Getanzt werden internationale Folkloretänze, LineDances, meditative Tanzformen.
Leitung: Sabine Breuninger. Jeder ist herzlich willkommen!
16 Uhr katholisches Gemeindehaus
Wir wandern zum Sonnenuntergang auf den Aussichtsturm Himmelsglück. Bei einem Drink genießen wir den exklusiven Ausblick und den Sonnenuntergang. Wegstrecke ca. 5 km. Anmeldung unter 0171 1955195. Kosten 15,50 € (inkl. Turmeintritt). Leitung: Timo Zimmermann
18:30 Uhr Kurhaus Springbrunnen
Seit 40 Jahren gibt es Shinrin Yoku in Japan mittlerweile als Therapieform. Nachweislich hilft es gegen Stress, Depressionen, Burnout… Für Interessierte: annehebert.de. Ich lade Sie herzlich ein, diese positiven Effekte achtsam zu spüren und auch noch spannende Geheimnisse der Wälder zu entdecken. Mein Zertifikat habe ich bei der renommierten Shinrin Yoku Meisterin und Buchautorin Greta Hessel absolviert. Dauer: ca. 2-2,5 Stunden / Länge ca. 2 km / Kosten 15 €.
Anmeldung unter 0152-53538722 oder annehebert.de. Leitung: zertifizierte Kursleiterin Shinrin Yoku Anne Hebert
9:45 Uhr Wanderparkplatz, Liebenzeller Str. 56
Die Heilpilze werden mitgebracht und vor Ort erklärt. Sie erfahren, wann und wo Sie diese finden, sowie deren Heilkräfte und Anwendungen.
Dauer ca. 3 h. Mind. 8, max. 15 Teilnehmer. Bitte Schreibzeug und eine Teetasse mitbringen. Kosten bei Anmeldung. Anmeldung unter 07235 8955.
Leitung: Heidemarie Siebler (geprüfte Pilzsachverständige nach DGfM)
10 Uhr Treffpunkt nach Anmeldung
Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. BreathWalk ist ein entspannendes, sanftes und vitalisierendes Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele verbindet. Wenn wir Atmung und Gehen rhythmisch und in meditativer Weise zusammenfügen, können wir unsere Energie, unsere Stimmung und unsere mentale Verfassung positiv beeinflussen.
Das Programm besteht aus Aufwärmübungen, einer Sequenz des Walkens, abschließenden Dehnungsübungen und einer kurzen Meditation. Sie, liebe Gäste, werden von mir in einem konkreten Ablauf angeleitet, der leicht umsetzbar ist. BreathWalk ist geeignet für Jung und Alt, körperliche Fitness ist keine Voraussetzung.
Kleidung und Schuhwerk gerne bequem wählen. Das Programm findet nur bei trockenem Wetter statt. Mind. 3 Teilnehmer, max. 7 Teilnehmer! Kosten 15 € pro Person. Anmeldung unter 0174 8066501. Leitung: Sabine Senger
10 Uhr Parkplatz Steinkreis
Weitere Termine am 3.5. + 1.6.
Einkehr in Henrys Schlemmerstube
Leitung: Vanselow
13 Uhr Rathaus
Egal, ob Regen oder Sonnenschein – Kommen Sie mit auf ein Entdecken von Waldgerüchen, frischem Grün oder neuen Blüten! Die an allen Orten aufsprießende Natur schickt uns ungefragt Energie. Herbei mit ihr! Wegstrecke ca. 5 km. Anmeldung unter 0174 8066501. Leitung: Sabine Senger
14 Uhr Rathaus
Wir entdecken Schömbergs Heilklima, seine faszinierenden Wälder, frischen Kräuter und laufen zuletzt durch Schömbergs verkaufsoffenen Sonntag.
Wegstrecke ca. 14 km. Essen und Trinken für mittags bitte mitnehmen. Anmeldung unter 0151 42075197. Leitung: Ortrud Grieb
9 Uhr Reha-Zentrum, Römerweg 50
Waldbaden fördert das Wohlbefinden und die Entspannung, stärkt das Immunsystem, kann kreativitätsfördernd wirken und kann selbst die Schlafqualität und -intensität verbessern! Das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien und schon Jean-Jacques Rousseau sagte „Gehet in die Wälder und werdet wieder Menschen“. Eine angeleitete Waldbaden-Einheit ist eine wahre Wohltat. Überzeugen Sie sich selbst davon unter Anleitungen des Wald-Gesundheitstrainers Timo Zimmermann! Wegstrecke ca. 2,5 km. Dauer ca. 2,5 h. Festes Schuhwerk erforderlich. Mind. 5 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer. Kosten: 19 € pro Person. Anmeldung unter 0171 1955195.
Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann
10:30 Uhr Treffpunkt nach Anmeldung
Weitere Termine im Mai
Vernissage der Ausstellung von Antje Häusser
Die Künstlerin aus der Region präsentiert in ihrer Einzelausstellung einen Querschnitt aus ihrer aktuellen Arbeit:
Fotografien/Collagen und moderne, digitale Bildmalereien.
Zur Ausstellungseröffnung führt sie in ihre Arbeiten ein.
Umrahmt wird die Vernissage durch Edwin Roberts, Akkordeon.
11 Uhr Rathaus-Foyer
Verkaufsoffener Sonntag mit großer Kofferversteigerung, Frühlingsmarkt, Flohmarkt und buntem Rahmenprogramm.
Schömberger Einzelhandel in Zusammenarbeit mit der Touristik und Kur.
11 - 18 Uhr Ortskern
Es ist ein besonderes Erleben, nur beim Schein des Vollmondes im Wald unterwegs zu sein. Ohne künstliches Licht erwachen unsere Sinne anders, wir nehmen die friedliche Ruhe des Waldes intensiver wahr. Interessantes zum Vollmond zu hören, begleitet uns durch den Abend. Ein Punsch erwärmt uns zwischendurch in der Rossgrundhütte. Dauer ca. 2,5 h. Kosten: 7 €, mit Gästekarte 4 €. Anmeldung unter 0174 8066501. Leitung: Sabine Senger
20 Uhr Wanderparkplatz Bühlhof
Wir entdecken jede Menge essbare, heilsame und giftige Pflanzen. Wegstrecke ca. 10 km. Essen und Trinken für mittags bitte mitnehmen.
Anmeldung unter 0151 42075197. Leitung: Ortrud Grieb
9 Uhr Celenus Klinik
Ulrichskonzerte
Zur Aufführung kommt Joseph Haydns Werk „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ in der Fassung für Streichquartett. Es musizieren Martin Hahn, Ella-Marie Steinmetz (Violinen), Clara-Caren Thomas (Viola), Konstanze Bodamer (Cello) und Heidrun Hahn.
Eintritt frei - um Spenden wird gebeten
17 Uhr Ulrichskirche Langenbrand
Zu Wald und Bäumen gibt es überraschend viele bekannte Sprichwörter und Redewendungen. Vielleicht haben Sie auch welche auf Lager oder wollen bei einer launigen Wanderung einige kennenlernen? Wegstrecke ca. 5-6 km. Anmeldung unter 0173 2754653. Leitung: Roswitha Hild
14 Uhr Rathaus
Entspannen und genießen Sie mit angeleiteten Übungen gegen Stress und viele andere Überraschungen. Wegstrecke ca. 3 km. Bitte warm anziehen.
Kosten 15 €, mit Gästekarte 12 €. Anmeldung unter 015142075197. Leitung: Ortrud Grieb
14 Uhr Großer Parkplatz bei der Feuerwehr, Schwarzwaldstr.
Dem Glück in der Natur auf der Spur. Kleiner Streifzug durch Schömbergs Wald und Flur. Wegstrecke ca. 6 km. Anmeldung unter 0171 1955195.
Leitung: Timo Zimmermann
9:30 Uhr Kurhaus Springbrunnen
Mind. 3 Teiln. bei Tageswanderungen und 2 Teiln. bei Halbtageswanderungen, sonst entfällt diese!
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe erwünscht.
Bitte mitbringen: Kugelschreiber, Getränk, ggf. Vesper.
Teilnahme auf eigene Verantwortung.
Klinikgäste sind rechtzeitig zum Abendessen zurück.
Für Hunde besteht Leinenpflicht!
Kosten, soweit nicht anders angegeben:
Bitte Gästekarte unaufgefordert vorzeigen!