Gemeinde Schömberg
75328 Schömberg
Gesundheit & Medizin

Geführte Wanderungen und Veranstaltungen

Donnerstag, 1. Mai Vielfalt des Wassers Wir schauen uns rund um Schömberg die unterschiedlichsten Gewässer und ihre Lebewesen an und hören, wie...
Foto: THG, Werbewirtschaft Riedt

Donnerstag, 1. Mai

Vielfalt des Wassers

Wir schauen uns rund um Schömberg die unterschiedlichsten Gewässer und ihre Lebewesen an und hören, wie es dem Wasser in anderen Teilen der Welt ergeht. Wegstrecke ca. 8 km. Anmeldung unter 0151 42075197. Leitung: Ortrud Grieb

14 Uhr Rathaus

Freitag, 2. Mai

Tanzen in froher Runde

Getanzt werden internationale Folkloretänze, Linedances, meditative Tanzformen. Leitung: Sabine Breuninger.

Jeder ist herzlich willkommen!

16 Uhr katholisches Gemeindehaus

Samstag, 3. Mai und Sonntag, 4. Mai

DogS+ Biathlon

Dieses Sportereignis kombiniert den traditionellen Biathlon mit dem Canicross, dem Laufen im Zug mit Hund. Veranstalter: Dogs Sports and more in Zusammenarbeit mit dem WSV Schömberg e.V., der sich um das leibliche Wohl aller Teilnehmer sowie Zuschauer kümmert.

Infos und Anmeldung zur Veranstaltung unter www.dogsportsandmore.de.

Biathlonanlage Schömberg, Bühläckerstr. 14

Samstag, 3. Mai

„Der Himmel ist hier auf Erden“

Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Geführter Kurortgeschichtlicher Rundweg durch Schömberg mit anschließendem Besuch des Heimat- und Kurmuseums Haus Bühler. Dauer ca. 2 Stunden. Keine Anmeldung erforderlich.

Leitung: Friedrich Eschwey

10 Uhr Rathaus

BreathWalk

Das Programm besteht aus Aufwärmübungen, einer Sequenz des Walkens, abschließenden Dehnungsübungen und einer kurzen Meditation. Sie, liebe Gäste, werden von mir in einem konkreten Ablauf angeleitet, der leicht umsetzbar ist. BreathWalk ist geeignet für Jung und Alt, körperliche Fitness ist keine Voraussetzung.

Kleidung und Schuhwerk gerne bequem wählen. Nur bei trockenem Wetter. Mind. 3, max. 7 Teilnehmer! Kosten 15 € pro Person. Anmeldung: 0174 8066501.

Leitung: Sabine Sener

10 Uhr Parkplatz Steinkreis

Auf Kneipp-Tour

Erfrischung pur! Wir wandern zur schönsten Kneippanlage im Nordschwarzwald. Wir lernen richtig kneippen zur Gesundheitsförderung. Wegstrecke ca. 6 km.

Anmeldung: 0171 1955195. Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann

14 Uhr Kurhaus Springbrunnen

Waldbaden und Qigong

Entspannen und genießen Sie mit angeleiteten Übungen gegen Stress und viele andere Überraschungen. Wegstrecke ca. 3 km. Bitte warm anziehen. Kosten 15 €, mit Gästekarte 12 €. Anmeldung: 015142075197. Leitung: Ortrud Grieb. Im Anschluss gibt's Qigong mit Klaus Bieber, dem Qi-Man. Spendenbasis.

14 Uhr Großer Parkplatz bei der Feuerwehr, Schwarzwaldstr.

Sonntag, 4. Mai

Halbmarathonwanderung in Schömberg

Unter dem Motto „Sport mit Handicap für Kinder mit Handicap, ein Marathon für kranke Kinder“ wandern wir wieder eine Halbmarathonstrecke (21,1 km) rund um Schömberg. Im Rahmen seiner Spendenaktion für den Förderverein der Kinderklinik Schömberg führt uns Stefan Grieb durch unsere herrlichen Wälder. Nehmen Sie die Herausforderung an, mit ihm einen Halbmarathon zu Fuß zu bewältigen.

Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden freut sich die Kinderklinik. Bitte für geeignete Selbstverpflegung sorgen. Weitere Informationen: 0162 7362448 oder www.stefan-grieb/spendenaktion

9 Uhr Kinderklinik Schömberg, Römerweg 7

Durchs schöne Lengenbachtal hinüber zum Wassermuseum

Auf reizvollen Pfaden, am Lengenbächle entlang, wandern wir zum Wassermuseum oberhalb Bad Liebenzells. Und wer gerne staunt und ausprobiert, was Wasser – unser Lebenselixier – alles Unglaubliches vermag: Der ist hier richtig! Unterwegs gibt's unser mitgebrachtes Vesper und im Museum nach der Führung Kaffee und Kuchen (Selbstzahler). Zurück geht's mit dem Bus. Wegstrecke ca. 6 km. Anmeldung: 0174 8066501. Kosten: 9 € / 6 € mit Gästekarte. Leitung: Sabine Senger

10 Uhr Großer Parkplatz bei der Feuerwehr, Schwarzwaldstr.

Waldbaden im Kur- und Heilwald (weiterer Termin: 11.05.2025)

Waldbaden fördert das Wohlbefinden und die Entspannung, stärkt das Immunsystem, kann kreativitätsfördernd wirken und kann selbst die Schlafqualität und -intensität verbessern! Das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien, und schon Jean-Jacques Rousseau sagte „Gehet in die Wälder und werdet wieder Menschen“. Eine angeleitete Waldbaden-Einheit ist eine wahre Wohltat. Überzeugen Sie sich selbst davon unter Anleitungen des Wald-Gesundheitstrainers Timo Zimmermann. Ca. 2,5 km. Dauer ca. 2,5 Std.. Festes Schuhwerk erforderlich. Mind. 5, max. 12 Teilnehmer. Kosten: 19 € pro Person. Anmeldung: 0171 1955195.

Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann

10:30 Uhr Treffpunkt nach Anmeldung

Floriansgottesdienst

Der Blaulichtgottesdienst für Einsatzkräfte aller Blaulichtorganisationen im Landkreis Calw. Veranstalter: PSNV-Notfallseelsorge Landkreis Calw und örtliche Blaulichtorganisationen. Nach dem Gottesdienst laden wir ein zum gemeinsamen Imbiss.

17 Uhr ev. Kirche Schömberg

Dienstag, 6. Mai

Leben retten – Notfall-Hilfe-Kurs für Laien

Auf Initiative des Ortschaftsrates bietet der Verein „15 Minuten für’s Überleben e. V.“ einen kostenlosen Notfall-Hilfe-Kurs für Laien an.

Interessenten erhalten dabei eine konkrete Schulung für die Notfallhilfe und Frühreanimation, um Leben zu retten. Der Verein will helfen, die Zeit unmittelbar nach einem Notfall oder Herzstillstand, mit einfachen, aber überlebenswichtigen Maßnahmen zu überbrücken, bis professionelle Hilfe eintrifft.

Es ist kinderleicht – jeder kann es!

Natürlich können auch Nicht-Oberlengenhardter teilnehmen! Anmeldung unter: oberlengenhardt-rettet@15-min-fuers-ueberleben.de

19 Uhr Bürgerhaus Oberlengenhardt, Johannesstraße

Freitag, 9. Mai

Glücksmomente

Live-Musik mit der Band „Lucky Punch“, Glückslosaktion im Einzelhandel, Bewirtung beim Parkplatz Zillinger durch den Musikverein Schömberg.

18 Uhr Einzelhandelsgeschäfte, Parkplatz Maler Zillinger

Sonnenuntergangstour auf den Aussichtsturm Himmelsglück

Wir wandern zum Sonnenuntergang auf den Aussichtsturm Himmelsglück. Bei einem Drink genießen wir den exklusiven Ausblick und den Sonnenuntergang. Wegstrecke ca. 5 km. Anmeldung unter 0171 1955195. Kosten 15,50 € (inkl. Turmeintritt).

Leitung: Timo Zimmermann

18:30 Uhr Kurhaus Springbrunnen

Samstag, 10. Mai

Waldbaden Shinrin Yoku – „Das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre“

Seit 40 Jahren gibt es Shinrin Yoku in Japan mittlerweile als Therapieform. Nachweislich hilft es gegen Stress, Depressionen, Burnout … Für Interessierte: annehebert.de

Ich lade Sie herzlich ein, diese positiven Effekte achtsam zu spüren und auch noch spannende Geheimnisse der Wälder zu entdecken. Mein Zertifikat habe ich bei der renommierten Shinrin Yoku Meisterin und Buchautorin Greta Hessel absolviert.

Dauer: ca. 2-2,5 Stunden / Länge ca. 2 km / Kosten 15 €.

Anmeldung unter 0152-53538722 oder annehebert.de

Leitung: zertifizierte Kursleiterin Shinrin Yoku Anne Hebert

9:45 Uhr Wanderparkplatz, Liebenzeller Str. 56

Entspannungs-Retreat

Entspannungs-Retreat von Frauen für Frauen, für Wohlbefinden und Stressabbau. Mit Fantasiereisen, Waldbaden, Qigong, Journaling und Meditation.

149 € p. P. inkl. vegetarischem Mittagessen/Getränke. Anm. bis 06.05.2025 unter www.meine-fantasiereise.de
Leitung: Katrin Sommer, Franziska Weiß
10 - 16 Uhr Kurhaus Schömberg (Lesesaal)

Waldgenüsse

Der Wald schenkt uns eine Vielzahl essbarer Wildpflanzen. Sie gedeihen ohne Züchtung, Agrarchemie und Dünger. Die Schwerpunkte der Kräuterführungen liegen beim sicheren Erkennen der Kräuter und dem kulinarischen Genuss. Vielleicht kennen Sie ja schon das eine oder das andere Wildkraut, suchen aber noch nach geeigneten oder nach weiteren Zubereitungen? Wegstrecke ca. 3 km. Anmeldung unter 0173 2754653. Leitung: Roswitha Hild

14 Uhr Rathaus

Für alle Tages- und Nachmittagswanderungen gilt:

Mind. 3 Teiln. bei Tageswanderungen und 2 Teiln. bei Halbtageswanderungen, sonst entfällt diese!

Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.

Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe erwünscht.

Bitte mitbringen: Kugelschreiber, Getränk, ggf. Vesper.

Teilnahme auf eigene Verantwortung.

Klinikgäste sind rechtzeitig zum Abendessen zurück.

Für Hunde besteht Leinenpflicht!

Kosten, soweit nicht anders angegeben:

  • Tageswanderungen 7 €, mit Gästekarte und Schwerbehindertenausweis 4 €;
  • Nachmittagswanderungen 5 €, mit Gästekarte und Schwerbehindertenausweis 2 €

Bitte Gästekarte unaufgefordert vorzeigen!

Foto: Meine Fantasiereise GbR
Erscheinung
mein Schömberg "aktuell"
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Schömberg

Kategorien

Gesundheit & Medizin
Panorama
von Gemeinde Schömberg
02.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto