Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm mit verschiedenen Kräuterwanderungen, Verköstigungen, Kochaktionen sowie Wildkräuterspeisen in teilnehmender Gastronomie. Weitere Informationen finden Sie unter www.schoemberg.de oder entnehmen Sie dem Flyer (erhältlich bei der Touristik & Kur).
Seit 40 Jahren gibt es Shinrin Yoku in Japan mittlerweile als Therapieform. Nachweislich hilft es gegen Stress, Depressionen, Burnout…
Für Interessierte: annehebert.de
Ich lade Sie herzlich ein, diese positiven Effekte achtsam zu spüren und auch noch spannende Geheimnisse der Wälder zu entdecken. Mein Zertifikat habe ich bei der renommierten Shinrin Yoku Meisterin und Buchautorin Greta Hessel absolviert.
Dauer: ca. 2-2,5 Stunden / Länge ca. 2 km / Kosten 15 €.
Anmeldung unter 0152-53538722 oder annehebert.de
Leitung: zertifizierte Kursleiterin Shinrin Yoku Anne Hebert
9:45 Uhr Wanderparkplatz, Liebenzeller Str. 56
Ich möchte euch herzlich zu einer Yogastunde im Kurpark einladen. Wir praktizieren eine Yogastunde, die für jedermann geeignet ist, du brauchst keine Yoga Vorkenntnisse. Hast du Fragen, dann schreib mir eine Nachricht. Bei schlechtem Wetter wird die Stunde verschoben. Kosten: 10 € je Stunde.
Anmeldung bitte unter: blackforest.yoga@gmail.com
Leitung: Anke Voigt
10 Uhr Kurpark gegenüber der Bibliothek
Mit dem Backhausverein Langenbrand
14 – 23 Uhr Backhaus Langenbrand, Salmbacher Str.10
Unter dem Motto „Sport mit Handicap für Kinder mit Handicap, ein Marathon für kranke Kinder“ wandern wir wieder eine Halbmarathonstrecke (21,1 km) rund um Schömberg. Im Rahmen seiner Spendenaktion für den Förderverein der Kinderklinik Schömberg führt uns Stefan Grieb durch unsere herrlichen Wälder.
Nehmen Sie die Herausforderung an, mit ihm einen Halbmarathon zu Fuß zu bewältigen.
Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden freut sich die Kinderklinik. Bitte für geeignete Selbstverpflegung sorgen.
Weitere Informationen unter 0162 7362448 oder www.stefan-grieb/spendenaktion
9 Uhr Kinderklinik Schömberg, Römerweg 7
„Jede Minute, die man lacht, verlängert das Leben um eine Stunde“, so lautet ein chinesisches Sprichwort.
Lachend und bewusst atmend durch den Kur- und Heilwald Schömbergs spazieren, baut Stress ab, setzt Glückshormone frei und stärkt das Immunsystem. Die Atem- und Lachübungen sind leicht auszuführen und wirken an der frischen Luft besonders gut. Die Atemmuskulatur wird dabei trainiert und das Lachen wirkt befreiend auf Körper und Geist. Die Körperzellen können neue Energie tanken und werden mit Sauerstoff belebt. Nebenbei erhalten Sie grundlegende Informationen über den Atem und erfahren, wie gesund und wohltuend Lachen ist. Gönnen Sie sich eine heitere Atempause und spüren Sie die heilsame Wirkung der belebenden Waldluft.
Wegstrecke mit leichter Steigung, ca. 2 km. Bitte bequeme, an das Wetter angepasste Kleidung tragen. Der Spaziergang findet nur bei trockenem Wetter statt.
Mind. 5 Teilnehmer! Kosten 15 € pro Person. Anmeldung unter 0170 2905384.
Leitung: Florentine Egger
10 Uhr Motorik-Parcours im Kur- und Heilwald Schömberg
Weiterer Termin am 22.6.
Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Ortsgruppe Schömberg
Leitung: Aberger
13 Uhr Rathaus
Dabei werden Sonnenflecken und Protuberanzen beobachtet, sofern an diesem Tag auf Grund der Sonnenaktivität welche zu sehen sind.
Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei weitgehend klarem Himmel statt!
14 - 17 Uhr Sternwarte Bieselsberg, Maisenbacher Weg
Gemeinsam mit den Chören aus Sprollenhaus und Neuenbürg wird sich die Kirche mit vielfältigen Posaunenklängen, zum Teil auch mit Schlagzeug, aus unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen füllen, stets unter dem Motto der Posaunenchöre - Soli Deo Gloria - Gott allein die Ehre.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
18:30 Uhr Evangelische Kirche Schömberg
Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm mit verschiedenen Kräuterwanderungen, Verköstigungen, Kochaktionen sowie Wildkräuterspeisen in teilnehmender Gastronomie. Weitere Informationen finden Sie unter www.schoemberg.de oder entnehmen Sie dem Flyer (erhältlich bei der Touristik & Kur).
Getanzt werden internationale Folkloretänze, LineDances, meditative Tanzformen.
Leitung: Sabine Breuninger.
Jeder ist herzlich willkommen!
16 Uhr Katholisches Gemeindehaus
Comedy-Benefiz-Veranstaltung des Lions Club Bad Wildbad
Ein Programm von Herrn Hämmerle, Comedy zugunsten des Lions-Clubs Bad Wildbad, der Gewinn wird ungeschmälert in Wohltätigkeit fließen, aktuell Unterstützung von Brandopfern, Unterstützung von Musikunterricht für begabte Kinder und Jugendliche, und vieles mehr. Geplant sind 2x45 min. mit Pause.
Karten im Vorverkauf erhältlich über Reservix: 25 € zzgl. 2 € Gebühr oder bei der Touristik und Kur Schömberg.
Veranstalter: Lions Club Bad Wildbad. Weitere Infos unter www.lions-bw.de.
20 Uhr Kurhaus
Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. BreathWalk ist ein entspannendes, sanftes und vitalisierendes Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele verbindet. Wenn wir Atmung und Gehen rhythmisch und in meditativer Weise zusammenfügen, können wir unsere Energie, unsere Stimmung und unsere mentale Verfassung positiv beeinflussen.
Das Programm besteht aus Aufwärmübungen, einer Sequenz des Walkens, abschließenden Dehnungsübungen und einer kurzen Meditation. Sie, liebe Gäste, werden von mir in einem konkreten Ablauf angeleitet, der leicht umsetzbar ist.
BreathWalk ist geeignet für Jung und Alt, körperliche Fitness ist keine Voraussetzung.
Kleidung und Schuhwerk gerne bequem wählen. Das Programm findet nur bei trockenem Wetter statt. Mind. 3 Teilnehmer, max. 7 Teilnehmer! Kosten 15 € pro Person. Anmeldung unter 0174 8066501.
Leitung: Sabine Sener
10 Uhr Parkplatz Steinkreis
Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Tanzen in unser schönes Kurhaus im Herzen von Schömberg ein. Freuen Sie sich auf die Musik mit AlleinunterhalterMichael Kastel, tolle Begegnungen mit den anderen Tanzpaaren und genießen Sie die Stunden beim Tanzen auch mit einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen durch die Bewirtung des Restaurants La Fortuna. Kosten: 8 €, mit Gästekarte/Schwerbehindertenausweis 5 €.
Einlass ab 14:30 Uhr
15 - 18 Uhr Kurhaus
Mind. 3 Teiln. bei Tageswanderungen und 2 Teiln. bei Halbtageswanderungen, sonst entfällt diese!
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe erwünscht.
Bitte mitbringen: Kugelschreiber, Getränk, ggf. Vesper.
Teilnahme auf eigene Verantwortung.
Klinikgäste sind rechtzeitig zum Abendessen zurück.
Für Hunde besteht Leinenpflicht!
Kosten, soweit nicht anders angegeben:
Bitte Gästekarte unaufgefordert vorzeigen!