In Vorbereitung auf Halloween bietet die Stadtbibliothek in den Herbstferien einen Leseabend rund um Spuk, Hexen und Geister. Die Kinder können Spukgeschichten lauschen, einen gruseligen Snack genießen und schaurig-lustige Spiele spielen. Alle mutigen Gruselfans ab 6 Jahren sind eingeladen. Unbedingt verkleidet kommen!
Samstag, 26.10.2024, von 18 bis 20 Uhr. Anmeldungen sind nur noch für die Warteliste möglich!
Die nächste Lesestunde findet statt am Dienstag, den 15. Oktober, um 16:00 Uhr für Kinder von 3 bis 4 Jahren, mit einer Dauer von ca. 20 Minuten statt. Ab 16:30 Uhr geht es dann weiter für Kinder ab 5 Jahren - auch in den Ferien! Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich, jede Woche gibt es eine neue Geschichte und beim 10. Besuch eine Überraschung für die Kinder!
Am Dienstag, den 29. und Mittwoch, den 30.10., öffnet die Bibliothek zu den üblichen Zeiten. Von Donnerstag, den 31.10. bis einschließlich Samstag, den 2.11. bleibt die Bibliothek geschlossen, auch die Rückgabekästen bleiben in der Zeit zu. Der Teppichboden wird gereinigt und muss drei Tage trocknen. Die Bibliothek öffnet regulär wieder am Dienstag, den 5.11.
Maurer, Jörg: Leergut: Roman. Fischer, 2024, 298 S. Daniel Koch ist sportlich, freundlich und fühlt sich topfit. Dass er manchmal Sachen vergisst, kümmert ihn nicht, das passiert ja jedem mal. Dann aber sagt ihm seine Ärztin, dass er Alzheimer hat und der Verlauf der Erkrankung nicht aufzuhalten sei. Und tatsächlich driftet Daniel sehr rasch immer mehr aus der Realität ab. Doch in dem Maße, in dem die ihm vertraute Welt verschwindet, tut sich eine neue auf: eine Welt mit verblüffenden, schrägen, komischen Geschichten. Und Maurers vergesslicher Held stürzt von einem Abenteuer ins nächste ...
Wickert, Ulrich: Salut les amis: Meine Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen. Piper, 2024, 206 S. Ulrich Wickert beschreibt in seinem neuen Buch, die Entwicklung von der jahrhundertealten Feindschaft zwischen Frankreich und Deutschland zur engen Freundschaft, die schließlich zur Europäischen Union führte.
Higginson, Sheila: Wie Hitzköpfe cool bleiben: über den Umgang mit Wut. Ravensburger, 2024, 32 S. Die Buchreihe "Alles steht Kopf - Alltagshelden - Gefühle lernen mit Disney" unterstützt Eltern dabei, die emotionale Entwicklung ihrer Kinder zu fördern. Mit Geschichten über Wut und Frust werden wichtige Gesprächsanlässe geschaffen, um Kindern den Umgang mit starken Emotionen beizubringen. Ab 3.