Aus den Rathäusern

Gelber Sack

Das DARF in den Gelben Sack Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoff, Weißblech und Aluminium, z. B. Folien (z. B. Alufolie, Frischhaltefolie,...

Das DARF in den Gelben Sack

Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoff, Weißblech und Aluminium, z. B.

  • Folien (z. B. Alufolie, Frischhaltefolie, Luftpolsterfolie, Noppenfolie, Stretchfolie)
  • Tuben (aus Alu oder Kunststoff)
  • Konservendosen, Tierfutterdosen und -schalen
  • Milch- und Getränkekartons, Safttüten, Vakuumverpackungen für Getränke
  • Einkaufstüten sowie Obst- und Gemüsebeutel aus Kunststoff
  • Putz- und Reinigungsmittelflaschen
  • Aluschalen, Aludeckel, Drehverschlüsse und Kronkorken
  • Chipstüten, Kekstüten
  • Käse-/Wurstverpackungen
  • Spraydosen, z. B. von Haarspray oder Deo (vollständig restentleert, sonst Explosionsgefahr!)
  • Füllmaterial von Versandverpackungen (Luftpolsterfolie oder Styropor)
  • Becher von Milchprodukten und Margarine (Aludeckel bitte abtrennen!)
  • Verpackungen aus Kunststoff und/oder Alu (z. B. von Nudeln, Getreideprodukten, Kaffee)
  • Menüschalen von Fertiggerichten

Das DARF NICHT in den Gelben Sack

x CDs, DVDs und Disketten/Kassetten

x Einwegrasierer

x Klarsichthüllen

x Styroporreste von Dämmplatten (aus Umbaumaßnahmen), Baustyropor

x Zahnbürsten

x Feuerzeuge

x Gummihandschuhe/Einweghandschuhe/Mehrweghandschuhe

x Mundschutz

x Altkleider, Schuhe

x Papier, Pappe, Kartonage

x Restmüll, Hausmüll

x Sperrmüll

x Glas

x Elektro(nik)schrott

x Metallschrott

x Windeln

Bitte entsorgen Sie den Müll ordnungsgemäß. Die Gelben Säcke kommen nach der Abholung in eine Sortiermaschine, wo die Abfälle nach Materialart sortiert werden. Die metallhaltigen Abfälle können nach der Sortierung relativ unproblematisch recycelt werden, etwa zu Aluminiumbarren und Stahl. Kunststoff wird z. B. zu Folien, Müllsäcken oder Kabelisolierungen recycelt.

Nutzen Sie auch das Abfall-ABC auf der Homepage des Landratsamtes Waldshut, Abfallwirtschaftsamt, wenn Sie sich nicht sicher sind, wo etwas entsorgt werden darf.

Erscheinung
Klettgau Aktuell – Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau
Ausgabe 48/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Klettgau
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto