Gemeinde Friolzheim
71292 Friolzheim

Geleitwort zum Volkstrauertag 2024

Verehrte Bürgerinnen und Bürger, der Volkstrauertag ist und bleibt ein Tag der Rückbesinnung, des Gedenkens, der Trauer, aber auch der Mahnung...

Verehrte Bürgerinnen und Bürger,

der Volkstrauertag ist und bleibt ein Tag der Rückbesinnung, des Gedenkens, der Trauer, aber auch der Mahnung zum Frieden.

Die Bilder und Meldungen, die uns Tag für Tag aus der Ukraine, den umkämpften Gebieten im Nahen Osten und anderen Teilen der Welt erreichen, zeigen uns, dass gerade das Eintreten für den Frieden wichtiger ist denn je. Krieg und Zerstörung haben noch nie zu einer Lösung geführt, nur zu Tod und Verzweiflung.

Einmal mehr begehen wir also den Volkstrauertag. Ein Gedenktag, mit dem viele Menschen nichts mehr anfangen können. Der erste Volkstrauertag fand vor fast genau 100 Jahren am 5. März 1922 statt. Der damalige Reichstagspräsident Paul Löbe hielt damals eine im In- und Ausland vielbeachtete Rede, denn er stellte einer Gegenwart voller Feindseligkeiten den Gedanken an Versöhnung und Verständigung gegenüber: „… Leiden zu lindern, Wunden zu heilen, aber auch Tote zu ehren, Verlorene zu beklagen, bedeutet Abkehr vom Hass, bedeutet Hinkehr zur Liebe, und unsere Welt hat die Liebe Not ...“

Lassen Sie uns den diesjährigen Volkstrauertag zu einem Ort der stillen Demonstration gegen Gewalt und Krieg, vor allem aber für den Frieden, werden. Gerade das Gefallenendenkmal und unsere Kriegsgräber sind der richtige Ort zur Mahnung für den Frieden.

Wir gedenken heute den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft, denen der Vergangenheit als auch denen der Gegenwart, erinnern uns und rufen uns ein „Nie wieder!“ zu. Gerade wegen der zahlreichen bewaffneten Konflikte und aktuellen Kriege dürfen wir dabei nicht nachlassen.

Wer die Folgen von Krieg und Gewalt nicht mehr sieht, vergisst sie. Wer sie vergisst, läuft Gefahr, sie zu wiederholen.

Die bürgerliche Gemeinde sowie die Evangelische Kirchengemeinde Friolzheim laden zusammen mit dem VdK zur Gedenkveranstaltung am Volkstrauersonntag, den 17. November 2024 ein. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der evangelischen Kirchengemeinde.

Erscheinung
Friolzheim Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024

Orte

Friolzheim
von Gemeinde Friolzheim
14.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto