Stadtverwaltung Weinsberg
Stadtverwaltung Weinsberg
74189 Weinsberg
Dies und das

Gellmersbach und Wimmental sind seit 50 Jahren Stadtteile von Weinsberg

Im Jahr 2025 können wir auf 50 Jahre Gesamtstadt Weinsberg zurückblicken. Mit der freiwilligen Eingliederung der Gemeinden Gellmersbach und Wimmental...
Gellmersbach 1978
Gellmersbach 1978Foto: Elsäßer Stuttgart

Im Jahr 2025 können wir auf 50 Jahre Gesamtstadt Weinsberg zurückblicken. Mit der freiwilligen Eingliederung der Gemeinden Gellmersbach und Wimmental am 1. Januar 1975 hatte die damalige Gemeindereform für die Stadt Weinsberg ihren Abschluss gefunden. Bereits zwei Jahre zuvor war schon die Gemeinde Grantschen durch eine freiwillige Vereinbarung ein Teil von Weinsberg geworden.

In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat man zu viert viel erreicht. Sowohl die Kernstadt als auch die drei Ortschaften haben sich kontinuierlich und positiv weiterentwickelt und sich gleichzeitig eingebunden in die Gesamtstadt.

Auch die mit der Eingliederung eingeführte Ortschaftsverfassung hat sich in all den Jahren bewährt. Alle haben einen Ortschaftsrat und sind durch die unechte Teilortswahl mit je 2 garantierten Sitzen im Weinsberger Gemeinderat vertreten.

Sowohl in Gellmersbach als auch in Wimmental hat sich rückblickend viel getan.

Dies zeigt sich in Gellmersbach nicht nur im Anstieg der Einwohnerzahl von 696 vor dem Zusammenschluss auf heute 1.156. Allein in den ersten 10 Jahren wurden insgesamt 5 Mio. DM in Baumaßnahmen investiert. Ein neues Feuerwehrmagazin wurde bezogen und in dessen unmittelbarer Nähe ein Dorfplatz errichtet. Es folgte die Rebflurbereinigung Oberer Berg in deren Zuge es zum Bau des Sportplatzes bei der Schule kam, die Rebflurbereinigung Dätzberg und der Bau einer Mehrzweckhalle. Die Baugebiete Eichweg und Salmannsäcker sorgten für weiteren Wohnraum und die Infrastruktur wurde durch den Anschluss an die Bodenseewasserversorgung und zahlreiche Straßenbaumaßnahmen nachhaltig verbessert.

Ortsvorsteher Siegfried Stegherr ist sich sicher, „Gellmersbach hat durch die Eingemeindung nach Weinsberg nur gewonnen. Es war der richtige Schritt der damals amtierenden Gemeinderäte mit Blick nach vorne.“

Dem kann Wimmentals Ortsvorsteher Reiner Michel für Wimmental nur zustimmen.

In Wimmental stehen folgende Maßnahmen beispielhaft für viele weitere Aufgaben, die in den letzten 50 Jahren umgesetzt wurden: Erschließung des Baugebiets In der Weidenklinge, der Anbau des Feuerwehrhauses und die umfangreiche Friedhofsanierung. Außerdem freut sich Wimmental heute an einem neuen Dorfplatz, der vorbildlich mit großem ehrenamtlichem Einsatz entstand. Etwas später folgte die Neugestaltung des Kelterplatzes. Auch Wimmental hat heute mit 676 Einwohnern deutlich mehr als vor der Eingemeindung mit 430.

Ein gemeinschaftliches Miteinander und eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

Die bei der Eingliederung 1975 vom damaligen Bürgermeister Jürgen Klatte zugesicherte „Zusammenarbeit in fairer Partnerschaft“ wird auch heute, nach 50 Jahren, noch hochgehalten.

Dafür danken wir allen, die ihren Teil zu diesem guten Miteinander beigetragen haben. Gemeinsam werden wir alles daransetzen, dass dies auch in Zukunft so bleibt.

Bürgermeisterin Birgit Hannemann

Ortsvorsteher Siegfried Stegherr

Ortsvorsteher Reiner Michel

Erscheinung
Nachrichtenblatt für die Stadt Weinsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Weinsberg

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto