Am Samstagvormittag, 20. April, fand in der Geschäftsstelle in Bruchsal die zweimal jährlich stattfindende Kreisausschuss-Sitzung des AWO-Kreisverbands Karlsruhe Land statt. Der Vorsitzende Uwe Presler hatte dazu alle Vorstandsmitglieder, die Vertreter der 16 Ortsvereine sowie die Geschäftsleitung AWO Sozialen Dienste gemeinnützige GmbH Holding eingeladen.
Die Tagesordnung umfasste neben dem Geschäftsbericht und der Bilanz 2023 auch aktuelle Berichte aus dem Bezirks- und Kreisverband sowie den Ortsvereinen.
Werner Schütt, zweiter Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Pfinztal-Söllingen, betonte in seinem Bericht die zunehmende Herausforderung, engagierte Menschen für die Arbeit im Verein und insbesondere in der Vorstandschaft zu gewinnen, trotz der guten finanziellen Situation des Vereins. Diese Einschätzung wurde von anderen Mitgliedern bestätigt.
Ein Generationswechsel hingegen ist dem Ortsverein Weingarten gelungen, wie Andreas Warmuth, zweiter Vorstand, berichtete. Zudem verzeichnet der Verein einen erfreulichen Zuwachs an jungen Mitgliedern. Der Ortsverein feiert am 21. Juli sein 75-jähriges Jubiläum.
Weitere Jubiläen werden vom AWO-Ortsverein Ettlingen mit 100 Jahren, dem ältesten Ortsverein im Landkreis sowie dem Verein in Waghäusel mit 55 Jahren gefeiert.
Nach zehn Jahren engagierter Tätigkeit als Verbandskoordinatorin wurde Susanne Woll herzlich verabschiedet. Die Kreisvorstandschaft dankt ihr für ihr unermüdliches Engagement und ihre wertvollen Beiträge. Wir freuen uns, mitzuteilen, dass sie weiterhin im Bereich der Sozialen Dienste für die AWO Karlsruhe Land tätig sein wird.
Zudem wurde Frau Sonja Franzke-Dammert als neue Verbandsreferentin des AWO-Kreisverbands Karlsruhe Land e. V. vorgestellt. Der Kreisvorsitzende hieß sie im Team willkommen und zeigte sich zuversichtlich, dass sie mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der AWO im Landkreis leisten wird.
Die Verbandsreferentin Christine Rübenacker rief in ihrem Bericht dazu auf, die Aktionen der Liga der freien Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg #ichgehwaehlen sowie des AWO-Bunds #awomachteuropa für ein demokratisches und soziales Europa der Vielfalt und Solidarität zu unterstützen, das Frieden stiftet, unsere Demokratien schützt und weiter zusammenwächst.
"Eine gelungene Veranstaltung. Der Austausch untereinander ist immer bereichernd", waren sich die Gäste einig.