Am 1. Mai 2025 lud der Schützenverein SG Heutensbach zur traditionellen Maiwanderung ein – und rund 60 Wanderfreudige folgten dem Aufruf bei bestem Wetter. Bereits gegen 10:15 Uhr versammelten sich die Teilnehmer am Schützenhaus, bei strahlendem Sonnenschein und fast 30 Grad. Mit dabei war auch das jüngste Schützenmitglied: Der kleine Mick, gerade einmal 1,5 Monate alt, absolvierte tapfer seine allererste Maiwanderung – natürlich gut behütet im Kinderwagen.
Pünktlich um 10:30 Uhr rief Oberschützenmeister Oliver zum Gruppenbild – ein fester Bestandteil der Wandertradition. Währenddessen begaben sich Heike, die bewährte „Catering-Chefin“, und Thorsten, der Grillmeister des Vereins, ins Schützenhaus. Dort bereiteten sie nicht nur den Vesper-Zwischenstopp, sondern auch das üppige Kuchen- und Salatbuffet für den Ausklang vor – alles dank großzügiger Spenden der Mitglieder.
Nach dem gemeinsamen Foto setzte sich die Wandergruppe in Bewegung. Der Weg führte zunächst westlich, dann ostwärts in den Wald – stetig bergauf, was aus einem zügigen Start bald ein gemütliches Tempo machte. Ziel war ein Rundkurs zur „Pipeline“, mit einem wohlverdienten Zwischenstopp am Wanderparkplatz an der Schorndorfer Straße (L1080). Dort erwartete Team Heike die Gruppe mit Würstchen, Brezeln und erfrischenden Getränken.
Nach der Pause teilte sich die Wandergruppe: Die Teilnehmer mit Kinderwagen wählten den Rückweg, während die zweite Gruppe den Rundweg über die „Rettich-Kreuzung“ fortsetzte. Der Rückweg führte über einen steilen Trail zurück zum Schützenhaus. Eine dritte „Spezialgruppe“ – die berüchtigte halbe Gruppe – entschied sich spontan für eine Querfeldein-Variante. Über Stock und Stein, durch Sümpfe und unter gefallenen Bäumen hindurch, fanden aber auch sie sicher zurück.
Zurück am Schützenhaus wartete der kulinarische Abschluss des gelungenen Tages: ein reichhaltiges Buffet mit Kuchen, Salaten und frisch Gegrilltem. Die Maiwanderung 2025 war damit ein voller Erfolg – geprägt von Gemeinschaft, Bewegung und bestem Wetter.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit ihren Kuchen- und Salatspenden zum Buffet beigetragen haben. Besonderer Dank geht auch an Heike für die hervorragende Organisation des Caterings, an Oliver für die Gesamtleitung – und natürlich an Thorsten, unseren unermüdlichen Grillmeister, für seinen Einsatz am heißen Rost!