Nach der Premiere im letzten Jahr feierte die Stadtkapelle Musikverein Großbottwar am vorletzten Samstag die gelungene Neuauflage ihrer neuen Sommer-Konzertreihe. Als Nachfolger unserer langjährigen, aber häufig verregneten Serenadenkonzerte wurde das „Bergkonzert“ letztes Jahr aus der Taufe gehoben, welches auch heuer wieder in einer Scheune des ehemaligen Pferdehofs auf dem Lichtenberg stattfand. Angekündigt als „lauschiger Sommerabend mit leichter Unterhaltungsmusik“ hielt dieser, was er versprach.
Der leichte Regen verabschiedete sich rechtzeitig vor Konzertbeginn und so kamen die über 150 Besucher teilweise deutlich vor Konzertbeginn um den unterhaltsamen Abend bei einem kühlen, sommerlichen Getränk und einem kleinen Imbiss zu beginnen.
Die Stadtkapelle unter der Leitung von Dirigent Jürgen Pantle, der auch locker und kurzweilig den Abend moderierte, eröffnete dann um 20 Uhr ihr etwa 60-minütiges Konzertprogramm, welches mit einem nagelneuen und rasanten Ska-Titel für Orchester namens „Full of Beans“ begann. Nach 2 aktuellen Polkas der letzten Jahre und der „Introduction to a Polka“, die zwar traditionell begann, aber bereits nach wenigen Takten in Richtung Blues und Swing abdriftete, begab sich die Stadtkapelle, verstärkt durch z.B. E-Gitarre und Akkordeon, weiter Richtung Unterhaltungsmusik. Nach einem Disco-Medley aus YMCA, Hands up und Amarillo, „Simply the Best“ von Tina Turner, den größten Hits der Bietigheimer Kult-Band „Pur“ und „Tage wie diese“ von den Toten Hosen war das Publikum begeistert und fordert mehrere Zugaben, was es mit unserem Eigenarrangement der Musik-Hymne „Ein Leben lang“ der Fäaschtbänkler auch unter großem Beifall erhielt. Vor Abschluss des Konzerts wurde zudem Bariton-Saxofonistin Catrin Brückmann verabschiedet, die uns nach über 20 Jahren aktiven Musizierens leider aufgrund Umzugs verlassen wird und hierzu aus den Händen vom 1. Vorsitzenden Markus Brosi ein kleines Abschiedspräsent der Kapelle erhielt.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei allen Beteiligten, die diesen Sommerabend zu einer rundum gelungenen Veranstaltung gemacht haben. Neben den zahlreich erschienenen Konzertbesuchern und vielen fleißigen Helfern innerhalb des Vereins und des Orchesters gilt hier unser Dank insbesondere der Familie Föll für die sehr zuvorkommende Gastfreundschaft, unseren Musikerinnen für die kreative Gestaltung der Bar und dem Harmonika-Verein Großbottwar-Oberstenfeld für die tatkräftige Unterstützung an Grill und Getränkewagen.
Die Stadtkapelle verabschiedet sich nun in ihre kurze, aber wohlverdiente Sommerpause um Kraft zu tanken für die Premiere des „Fest am Bach“, bei der wir selbstredend auch wieder vertreten sein werden und hoffentlich viele unserer treuen Gäste begrüßen dürfen.