Seit ihrer ersten Festspielsaison im Jahr 2009 sind die Burgfestspiele Stettenfels ein fester Bestandteil des sommerlichen Kulturprogramms in Untergruppenbach. In diesem Jahr feiern sie bereits ihr 15-jähriges Jubiläum. Regisseurin Ursula Simon bringt jeden Sommer mit ihrem ehrenamtlichen Schauspielerensemble, das aus Erwachsenen und Kindern besteht, zwei herausragende Theaterstücke auf die Freilichtbühne im Burggraben. In diesem Jahr begeistern die Burgfestspiele mit dem Abendschauspiel "Charleys Tante" und der Märchenaufführung "Schneewittchen".
Am vergangenen Freitag eröffnete Bürgermeister Andreas Vierling bei durchwachsenem Wetter die Veranstaltung zur Premiere des Abendstücks und hieß die zahlreich erschienenen Gäste herzlich willkommen. Der Komödienklassiker „Charleys Tante“ von Brandon Thomas wurde erstmals 1892 in London aufgeführt. Das Stück wurde sorgfältig modernisiert und bleibt dennoch seiner ursprünglichen Ära treu. Das tolle Schauspielerensemble hat das Publikum mit Witz, Charme und jeder Menge Lacher, von der ersten Minute an mit ihrer Inszenierung begeistert.
Auch das Kinderstück „Schneewittchen“, für das die Proben bereits Anfang Februar begonnen hatten, erfreute sich bei seinen bisherigen Aufführungen großer Beliebtheit. Das Märchen der Gebrüder Grimm wurde in einer zeitgemäßen Fassung neu inszeniert und bringt das Publikum, ob groß oder klein, mit viel Spannung, Spaß und mitreißenden Liedern in die zauberhafte Märchenwelt.
Ein besonderer Dank gilt der gesamten Theatercrew, die jedes Jahr Großartiges leistet, sei es beim Bühnenbild, den Kostümen oder der Ton- und Lichttechnik. Auch den Eltern und Großeltern, die ihre Kinder zu den Proben und Auftritten bringen, gebührt großer Dank.
Machen Sie ich selbst ein Bild – „Charleys Tante“ wie auch „Schneewittchen“ spielen noch die nächsten Wochen und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Wir wünschen allen Beteiligten und Zuschauern weiterhin viel Vergnügen bei den Burgfestspielen und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre dieses wunderbaren kulturellen Ereignisses.