NUSSBAUM+
Dies und das

Gelungener Auftaktbesuch 2025 in Steinbourg

Liebe Loffenauerinnen und Loffenauer, fast schon zur Tradition geworden ist der gegenseitige Besuch der Delegationen der Partnerschaftskomitees von Loffenau...
Foto: PK

Liebe Loffenauerinnen und Loffenauer,

fast schon zur Tradition geworden ist der gegenseitige Besuch der Delegationen der Partnerschaftskomitees von Loffenau und Steinbourg zum Jahresanfang. Am letzten Aprilwochenende, 26. - 27.04.2025, war es auch dieses Jahr wieder so weit. Wir waren zu Gast bei unseren Freunden in Steinbourg. Denn dort war an diesem Wochenende wieder einiges geboten. In kleinen Fahrgemeinschaften sind wir mit 12 Personen nach Steinbourg abgefahren. Besonders erfreulich, dass ein weiteres Ehepaar aus Loffenau die Delegation des Partnerschaftskomitees ergänzte. Wir waren auf einen Besuch der Glasmanufaktur „Cristallerie Lehrer“ in Garrebourg an der lothringischen Grenze eingeladen, samt Führung durch den Inhaber Bruno Lehrer. Neben einer zweisprachigen Vorführung, wie aus geschmolzenem Glas moderne Glasvasen in Handwerkskunst entstehen und wie wertvolles Kristallglas geschliffen wird, konnten wir auf 800 qm Fläche in der Boutique einen Eindruck vom riesigen Sortiment der Manufaktur gewinnen. So manch ein Weihnachtsbaum in Loffenau wird künftig Glaskugeln aus der Nähe von Steinbourg tragen. Den Abschluss bot ein Flammkuchenabend im Refuge "La Pépinière" in gemütlicher Kachelofenathmosphäre. Beim Refuge handelt es sich um eine, in den späten 50er Jahren gegründeten, Jugendherberge im Wald, etwa 15 km von Steinbourg entfernt. Hier verbrachten Jugendliche aus Steinbourg immer ihre Sommerferien, lange bevor Auslands- und Fernreisen denkbar waren. Dieses Haus wird von einem Steinbourger Verein betreut und wird häufig von Wandergruppen gebucht.

Nach dem Aufbruch aus dem Refuge am Sonntag standen weitere Punkte auf dem Programm. Zuerst ein Besuch der Burgruine Hohbarr (französisch: Château du Haut-Barr) die sich malerisch auf einem Felsen in 470 m Höhe über Zabern (französisch: Saverne) erhebt. Hier hätten wir uns noch ewig verweilen können, aber ein weiteres Highlight stand an: die französische Meisterschaft im Moto-Cross. Steinbourg verfügt über eine professionelle Moto-Cross-Strecke, die auch für überregionale und internationale Wettbewerbe gebucht wird. Benzingeruch, kreischende Motoren, Staub auf den Hindernisbahnen und jubelnde Zuschauer an den Banden – Zutaten, die das Herz aller Moto-Cross-Fans höher schlagen lassen. Hiervon gab es reichlich, aber auch französische Gastfreundschaft und Kulinarik im VIP-Zelt, in das uns die Gemeinde Steinbourg eingeladen hat.

Beim abschließenden Besuch des Heimspiels des FC Steinbourg 1924 gegen Uhrwiller konnten wir unseren herzlichen Gastgebern sogar noch Glück bringen. Unser Daumendrücken hat geholfen; der FC Steinbourg ging als Sieger vom Platz. Und das bei einem Aufstiegsspiel in die nächste Klasse. Leider mussten wir dann wieder langsam auf die Rückreise, es wäre sicher noch eine tolle Party im Vereinsheim des FC Steinbourg geworden. Wie gesagt, es war wieder einiges geboten, an diesem Wochenende.

Während unseres Besuchs haben wir mit unseren Freunden in Steinbourg die Jahresplanung 2025 besprochen. Freut euch schon heute auf so manch einen Besuch und Events, die es auch dieses Jahr wieder geben wird – weitere Gelegenheiten also für alle Loffenauer Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Arbeitskreise, unsere Partnergemeinde Steinbourg näher kennenzulernen und gerne auch eigene Besuche zu organisieren oder Einladungen auszusprechen. Kommt gerne auf uns zu – das Partnerschaftskomitee unterstützt hier sehr gerne.

Text: Holger Schmelzle

Foto: PK
Erscheinung
Loffenau – Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Loffenau
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto