Am letzten Sonntag fand rund um das Heutensbacher Rathäusle der Start in unsere diesjährige Boulesaison statt. Nachdem es in der Nacht noch stark geregnet und die Luft deutlich abgekühlt hatte, war es am Sonntagnachmittag immerhin trocken, so dass wir wie geplant die Boulekugeln auspacken und auch das vorgesehene Begleitprogramm samt Imbiss durchführen konnten.
Immerhin haben sich 25 Personen im Alter von 5 bis 90 Jahren eingefunden, um den Bouleauftakt im französischen Stil gebührend miteinander zu feiern und auch gleich einige unterhaltsame, altersgemischte Boulepartien zu spielen. Dabei kam auch eine Neuerung zu Einsatz: die neben dem Bouleplatz installierte, ebenfalls selbst gebaute Spielstandsanzeige. Zwischendurch gab es sehr virtuos von Mirko Schmid gespielte, französische Akkordeonmusik, lecker belegte Baguettebrötchen und für die Kinder Stockbrot an der Feuerschale.
Unser herzliches Dankeschön gilt Mirko Schmid für seinen wieder ganz wunderbaren, musikalischen Beitrag und dem Vorbereitungsteam für die leckere Verpflegung und gute Bewirtung!
Ab Sonntag, 11. Mai treffen wir uns immer sonntags bei trockener Witterung ab 18 Uhr am Rathäusle zum Boulespielen. Getränke und Boulekugeln sind vorhanden. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Wanderung am Himmelfahrtstag
Wie schon in den vergangenen Jahren laden wir auch 2025 wieder am Himmelfahrtstag, 29. Mai zu einer Mitglieder-Wanderung ein. Die Gehzeit wird knapp zwei Stunden betragen, und die Wanderroute wird von Norbert Komoschinski, der die Wanderleitung übernehmen wird, der Witterung angepasst. Die Schlusseinkehr findet wie immer beim Fest in der Heutensbacher Löwenscheuer statt, wo wir uns über weitere Verstärkung aus den Reihen des Vereins freuen.
Weitere Informationen zu der vormittags startenden Himmelfahrtswanderung folgen demnächst an dieser Stelle.
Vorankündigung: Schnapsbrennerei als Ziel des nächsten „Ortstermins Heutensbach“
Die nächste Veranstaltung in unserer Reihe „Ortstermin Heutensbach“ führt uns am Samstag, 14. Juni um 18 Uhr in die Brennerei unseres Vereinsmitglieds Wilfried Belz. Hier erfahren wir alles über den Herstellungsprozess von Obstbränden, über die hierfür erforderlichen Gerätschaften und über die Ausgangsprodukte wie auch die Enderzeugnisse. Wer möchte, ist im Rahmen der Brennereibesichtigung auch zu einer Kostprobe der Erzeugnisse eingeladen. Dazu gibt es auch eine Kleinigkeit zum Essen.
Ausdrücklich sind bei der Besichtigung auch Personen willkommen, die keinen Schnaps probieren möchten, sondern nur an den Informationen interessiert sind.
Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; eine Anmeldung ist an der Vereinsadresse im Vorfeld des Termins erforderlich.