NUSSBAUM+
Bildung

Gelungener Schüleraustausch zwischen Möckmühl und Cherasco – Tage voller Begegnungen und Erlebnisse

In der Woche vom 6. bis 9. Mai 2025 durfte der Jagsttal-Schulverbund Möckmühl gemeinsam mit dem Jagsttal-Gymnasium Besuch aus dem italienischen Cherasco...
Ein Gruppenbild zur Erinnerung, kurz vor der Heimreise der Gäste aus der Partnerstadt
Ein Gruppenbild zur Erinnerung, kurz vor der Heimreise der Gäste aus der Partnerstadt

In der Woche vom 6. bis 9. Mai 2025 durfte der Jagsttal-Schulverbund Möckmühl gemeinsam mit dem Jagsttal-Gymnasium Besuch aus dem italienischen Cherasco empfangen. Im Rahmen des bereits seit vielen Jahren bestehenden Schüleraustauschs reisten 42 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrerinnen aus dem Piemont nach Möckmühl, um Land, Leute und das deutsche Schulleben kennenzulernen.

Die italienischen Gäste erreichten Möckmühl am Dienstagabend gegen 18.00 Uhr mit dem Reisebus und wurden herzlich empfangen – von ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern, den betreuenden Lehrkräften Herr Seitz und Herr Vierling (JSV Möckmühl), Herr Hilbert und Frau Jochim (JTG Möckmühl) sowie vom Konrektor des Jagsttal-Schulverbunds Möckmühl, Herrn Würth-Werner, der den Austausch seit vielen Jahren begleitet, und vom Schulleiter des Jagsttal-Gymnasiums, Herrn Marcus Dunke. Bei kleinen Snacks und Getränken kam es zu ersten Begegnungen – und bei manchen auch zu einem freudigen Wiedersehen. Anschließend ging es in die Gastfamilien, in denen die Jugendlichen die kommenden Tage verbringen durften.

Am Mittwoch begann der Tag mit der Teilnahme der italienischen Gäste am Unterricht in den ersten beiden Schulstunden. Danach erwartete sie eine abwechslungsreiche Stadtrallye durch die Möckmühler Altstadt. In gemischten Teams erkundeten die Jugendlichen historische und moderne Sehenswürdigkeiten und mussten dabei knifflige Aufgaben lösen. Die Gewinnerteams konnten sich über süße Preise freuen. Am Nachmittag verbrachten die Gäste Zeit in ihren Gastfamilien, die unter anderem Ausflüge in die Heilbronner Innenstadt oder zur experimenta organisierten. Auch die italienischen Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit für einen Ausflug in die historische Altstadt von Bad Wimpfen, inklusive Besteigung des Blauen Turms. Den Abend ließ man in gemütlicher Runde und entspannter Atmosphäre ausklingen und nutzte dabei auch die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.

Donnerstags trafen sich alle Teilnehmenden bereits frühmorgens zur gemeinsamen Fahrt nach Heidelberg. Vom Altstadtbahnhof aus führte ein Spaziergang hinauf zum berühmten Heidelberger Schloss, wo eine besondere Herausforderung wartete: Im Rahmen einer interaktiven Schlossführung mussten die Schülerinnen und Schüler einen fiktiven Mordfall lösen – eine spannende Aufgabe, die die gemischten Gruppen mit viel Eifer angingen. Im Anschluss blieb Zeit, die malerische Heidelberger Altstadt zu erkunden und gemeinsam zu Mittag zu essen. Große Begeisterung löste bei einigen italienischen Jugendlichen der Besuch eines Schreibwarenladens aus – insbesondere die beliebten Lamy-Füller fanden reißenden Absatz. Zur Überraschung der Schülerinnen und Schüler gab es vom Fachpersonal sogar kleine Geschenke mit auf den Weg. Am späten Nachmittag kehrte die Gruppe wieder nach Möckmühl zurück.

Ein weiterer Höhepunkt des Austauschs war der festliche Lehrerabend. Bürgermeister Simon Michler hatte hierzu in die „Krone“ nach Korb eingeladen. Neben den aktuellen Betreuungslehrkräften waren auch der ursprüngliche Initiator des Austauschs, Herr Dittmann Mendel, seine Frau Anna sowie weitere ehemalige Beteiligte anwesend. In geselliger Runde wurde an viele schöne Begegnungen vergangener Jahre erinnert – und die langjährige deutsch-italienische Freundschaft gebührend gefeiert.

Am Freitagmorgen hieß es schließlich Abschied nehmen – nicht ohne Wehmut. Die Verabschiedung übernahmen beide Schulleiter persönlich: Die Schulleiter M. Dunke und P. Beyer verabschiedeten die Gäste herzlich und wünschten ihnen eine gute Heimreise. Gegen 8.00 Uhr machten sich die italienischen Schülerinnen und Schüler schließlich auf den Rückweg ins Piemont.

Der Schüleraustausch war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Er hat nicht nur neue Freundschaften entstehen lassen, sondern auch die lebendige Partnerschaft zwischen Möckmühl und Cherasco weiter gestärkt. Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Familien, Lehrkräften und Unterstützern dieses wertvollen Austauschprogramms.

Erscheinung
Möckmühler Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Möckmühl
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto