Vorletzten Sonntag war es wieder so weit, unsere HHC-Akkordeonjugend durfte beim Vorspielnachmittag für ihre Eltern, Geschwister, Omas und Opas, Freunde und Bekannte wieder zeigen, was sie das Jahr über gelernt und einstudiert hatten.
Im Akkordeonunterricht bei Gudrun Almoslöchner, im Schülerorchester und der Akkordeon-AG wurde das ganze Jahr über fleißig geprobt.
Eröffnet hat den Nachmittag das Schülerorchester unter der Leitung von Natalie Heruth. Gekonnt trugen die Schüler drei Stücke vor, wofür sie viel Applaus erhielten.
Danach hatte die Akkordeon-AG der 2. Klasse unter der Leitung von Gudrun Almoslöchner ihren Auftritt mit dem Stück „Sommerferien im August“. Die beiden Spielerinnen durften stolz zeigen, was sie in einem dreiviertel Jahr in der AG gelernt hatten.
Anschließend waren die vierzehn Akkordeonschüler nacheinander an der Reihe. Es ist doch etwas ganz Besonderes, ganz alleine vor einem großen Publikum vorspielen zu dürfen. Jede / jeder Einzelne begeisterte das Publikum mit seinem Können und durfte mit Stolz den Applaus genießen.
Wohin sich das spielerisch alles hinentwickeln kann, durfte zum Programmschluss das erweiterte Jugendorchester unter der Leitung von Michael Kelleni präsentieren.
Bei den internationalen Wertungsspielen für Akkordeonorchester, beim World Music Festival in Innsbruck vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 nahm dieses Jahr das Jugendorchester des HHC Hessigheim teil. Weil die Anzahl der Spieler nicht ganz die geforderte Orchestergröße erreichte, reihten sich ein paar Spielerinnen aus dem 1. Orchester mit ein. Ein ganzes Jahr lang wurde fleißig geprobt. Und die beiden einstudierten Stücke „Music“ von John Miles und „Bohemian Rhapsody“ von Queen durften dann auch beim Vorspielnachmittag zum Besten gegeben werden.
Ein gelungener Nachmittag mit viel Musik, Kaffee und Kuchen verging wie im Flug. Wir bedanken uns bei unserer Akkordeonlehrerin Gudrun Almoslöchner und unseren Dirigenten Natalie Heruth sowie Michael Kelleni für ihren großen Einsatz für unsere Jugend.