Stadtwerke Bönnigheim
74357 Bönnigheim
Dies und das

Gelungenes Schwimmprojekt der Henry-Miller-Schule Brackenheim im Mineralfreibad Bönnigheim

Schwimmen lernen, Selbstbewusstsein stärken, Sozialverhalten trainieren und natürlich Freude am Sport sollten die Schüler haben in einer Umgebung,...
Foto: Henry-Miller-Schule

Schwimmen lernen, Selbstbewusstsein stärken, Sozialverhalten trainieren und natürlich Freude am Sport sollten die Schüler haben in einer Umgebung, die nur die wenigsten bisher kennen. Es geht drei Tage einen langen Vormittag lang ins Mineralfreibad Bönnigheim, von dem nicht nur Jan und Jakob, Klasse 7, schwärmen. Vor allem von der Rutsche und vom 5-Meter-Sprungturm. „Viele Schüler waren zum ersten Mal in einem Freibad“, erzählt die Sportlehrerin.

In Kleingruppen absolvieren die Schüler unterschiedliche Stationen, zu denen oft Mut gehört. Schon vom Beckenrand ins Wasser zu springen, kostet Überwindung. Und gar vom Sprungturm in die Tiefe! Wie sieht und hört man unter Wasser? Das erfahren die Schüler beim Tauchparcours. Und was man an Schwimmstilen schon im kleinen Hallenbad gelernt hat, kann man im großen Becken perfektionieren.

Helga El-Kothany

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses wichtige Projekt mit unterstützen konnten!

Erscheinung
Nachrichtenblatt – Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim
Ausgabe 28/2024

Orte

Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadtwerke Bönnigheim
11.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto