Nach der Gruppenphase mit insgesamt 35 Spielen in drei Wettbewerben und den sich daran anschließenden Viertelfinals, konnten am Wochenende 7./8. September die Stadtpokalsieger gekürt werden. Am Samstag wurden bei strahlendem Sonnenschein die Halbfinals ausgetragen. Mit Daniel Daenecke, durch ein 6:4 und 6:2 gegen Alex Insinna, und Denis Schmid, mit 6:4 6:1 gegen Benno Hoffmann, setzten sich bei den Herren B die jüngeren Spieler durch. Bei den Damen konnte sich Franziska Berweck mit 6:3 6:2 gegen Nele Krumm behaupten, während Michaela Gaus die an eins gesetzte Annett Bäumchen in einem spannenden Match denkbar knapp mit 3:6 6:0 und 13:11 im Match-Tiebreak bezwang. Die Zuschauer bereuten ihr Kommen nicht, denn auch die Herren A boten tolles Tennis und spannende Spiele. Turnierfavorit Michael Zauner konnte, trotz ungewohnt hoher Fehlerrate, schließlich mit 7:5 und 6:4 gegen Reiner Bott ins Finale einziehen. Sein Gegner wurde in der Partie Timo Neuweiler - Bernd Wolfinger ermittelt. Hier konnte sich Timo gegen seinen rund 25 Jahre älteren Kontrahenten mit 4:6 6:4 und 10:1 im Match-Tiebreak durchsetzen.
Auch die Jugend präsentierte sich
Jugendwartin Annett Bäumchen nutzte die Veranstaltung mit vielen Zuschauern auch für den Nachwuchs. Bei den Kleinsten konnten noch keine Matches ausgetragen werden, aber Leni und Max Bühler meisterten die verschiedenen Aufgaben, die mit Ball und Schläger bewältigt werden mussten, mit Bravour. Bei den etwas Älteren konnten sich die interessierten Zuschauer dann vom Können der Akteure bei einem Match im Midcourt-Feld überzeugen. Hier behielt der etwa drei Jahre ältere Ole Naumann über Tristan Munde die Oberhand und konnte sich über seinen Pokal freuen.
Erfolgreiche Titelverteidigung
Am Sonntag war das Wetter umgeschlagen und die Finals mussten parallel ausgetragen werden, anstatt nacheinander. Dies war eine Herausforderung für die wieder zahlreich erschienenen Zuschauer – schließlich wartet jedes der Spiele mit tollen Ballwechseln und Spannung auf, wo also hinschauen? Aber das Wetter gab der Turnierleitung recht, denn nach dem letzten Ballwechsel fielen die ersten Regentropfen - Punktlandung.
Im Duell bei den Herren A konnte sich, trotz großer Gegenwehr von Timo Neuweiler und vieler knapper Spiele, Routinier Michael Zauner mit 6:2 und 6:1 letztlich souverän durchsetzen. Aufgrund seiner großen Spielerfahrung konnte er, gegen den deutlich jüngeren Herausforderer, die wichtigen Punkte für sich entscheiden.
Bei den Herren B ging es deutlich knapper zu. Hier musste sich Denis Schmid nach gewonnenem ersten Satz doch noch seinem Kontrahenten Daniel Daenecke mit 6:3 4:6 und 7:10 geschlagen geben. Somit zogen beide Calmbacher Spieler bei den Herren gegen die Wildbader den Kürzeren.
Bei den Damen musste auch Titelverteidigerin Franziska Berweck ihr ganzes Können aufbieten, zog Michaela Gaus doch, nach verlorenem ersten Satz, im 2. mit 5:2 davon. Aber sie konnte den drohenden Satzverlust abwenden und gewann mit 6:3 und 7:5 zum 3. Mal in Folge das Stadtpokalturnier. Somit bleibt dieser Pokal weiterhin in Calmbacher Hand.
Dankesworte bei der Siegerehrung
Ralf Schaible, Vorstand des TC Calmbachs, dankte den teilnehmenden Spielern, den Organisatoren beider Vereine, den fleißigen Mitgliedern, die nicht nur am Finalwochenende für eine gute Bewirtung sorgten und nicht zuletzt den Sponsoren (unter anderem der Firma Berthold und dem FC Clubhaus Calmbach). Dank dieser konnten den Finalisten und Halbfinalisten auch Geld- und Sachpreise überreicht werden. Die Wanderpokale konnten die Sieger von Bürgermeister Marco Gauger in Empfang nehmen. (kb/red)