Unsere Bonifatiuskirche wird 70! - Das muss gefeiert werden!
Mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 18. Mai, um 10.30 Uhr, in der Bonifatiuskirche, unter Mitwirkung der Schola Renningen, des Marengomo-Chores und der Band Kompass. Gleichzeitig feiern die Kinder im Konferenzraum des Bonifatiushauses einen Kindergottesdienst.
Alle übrigen Gottesdienste entfallen an diesem Wochenende. Auch die anderen Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit, Rutesheim und Weissach, sind herzlich zur Mitfeier dieses runden Geburtstages eingeladen, den wir gleichzeitig als Gemeindefest für Renningen und Malmsheim begehen.
Nach dem Gottesdienst wartet im Bonifatiushaus ein leckeres Mittagessen auf die Besucher, Kaffee und Kuchen werden ebenfalls angeboten. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, Renningen einmal von oben zu betrachten – und den Kirchturm von innen: Es besteht die Möglichkeit der Kirchturmbesteigung!
Auch einen kurzen Rückblick auf die Kirchengeschichte wird es geben.
Die Katholische Junge Gemeinde bietet ein separates Kinderprogramm an.
Herzliche Einladung!
Für ein reichhaltiges Kuchenbuffet bitten wir noch um Spenden. Bitte tragen Sie sich in die in der Kirche ausliegende Kuchenliste ein.
Liebe Schwestern und Brüder,
am 7. Mai wurde der neue Kirchengemeinderat konstituiert.
Es begann mit einer Andacht in der Bonifatiuskirche, bei der drei ausscheidende Räte verabschiedet und zwei von ihnen, Diethelm Hermann und Frank Gutekunst, für ihre jeweils 20-jährige Tätigkeit im Kirchengemeinderat mit der Martinus-Medaille der Diözese Rottenburg-Stuttgart geehrt wurden.
Bei der anschließenden Sitzung wurden u.a. auch mehrere Ausschüsse gebildet: der Verwaltungsausschuss, der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie, der Gemeinsame Ausschuss mit Rutesheim und Weissach, der Lioba-Ausschuss, der Liturgie- und Pastoralausschuss sowie der Festausschuss.
Zum gewählten Vorsitzenden wurde Ulrich Fischenich bestimmt, stellvertretende Vorsitzende ist Christina Blank.
Wir danken allen für ihre Bereitschaft, das Leben in unserer Kirchengemeinde aktiv mitzugestalten und freuen uns auf viele gute Gespräche und bereichernde Begegnungen!
Herzliche Grüße
Pater Gasto Lyimo, Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit
Kommunionsabschluss am 9.Mai 2025 auf dem Liobagelände
Zum Abschluss der Erstkommunion luden Jugendreferent Martin Umstetter, die KJG sowie die Ministranten aus allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Clebora alle diesjährigen Kommunionkinder zu einem schönen Nachmittag auf das Liobagelände in Renningen ein.
Im Vordergrund standen Spiel und Spaß in der Gemeinschaft sowie das Kennenlernen des Jugendreferenten, der Gruppenleiter der KJG sowie der Ministranten. Zwar ist die Erstkommunion nun vorbei, doch warten nun viele tolle Aktivitäten, Gruppenangebote und vieles mehr in allen Gemeinden …
Das Wetter spielte am Freitag perfekt mit!
Und so konnten 35 Kids und einige Gruppenleiter sich beim gemeinsamen Fußballspiel, beim Wikinger-Schach, beim Tennis und Flummi-Hüpfen, beim Werwolfspiel, beim Versteckspiel, und vielen weiteren Teamspielen gut auspowern.
Es wurde strategisch gespielt, Tipps und Tricks ausgetauscht, neue Kontakte geknüpft und gemeinsam jede Menge gelacht.
Es war rundum ein gelungener Nachmittag.
Wir freuen uns, euch beim nächsten Angebot der KJG, der MINIS oder des Jugendreferenten wiederzusehen!
Für Infos der nächsten Aktivitäten und Aktionen könnt ihr euch jederzeit in den jeweiligen Pfarrämtern oder bei Martin informieren!
Bis bald, euer Gruppenleiter- und Miniteam
Nächste Spieleabende im Bonifatiushaus: Donnerstag, 15. und 22. Mai, jeweils ab 19 Uhr. Ein herzliches Willkommen an alle Spielfreudigen!
Die ökumenische Erwachsenenbildung forum & impuls lädt herzlich ein zu ihrer nächsten Veranstaltung am Montag, 19. Mai, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus bei der Petruskirche. Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim wird uns anhand von Modellen, Forschungsergebnissen und Erfahrungen erklären, warum Bürgerbeteiligung ein Plus für die Demokratie für alle bedeutet.
Weitere Informationen siehe „Ökumene“