Die Gemeinde Eberstadt investiert weiter in den Katastrophenschutz und bereitet sich auf mögliche Krisensituationen vor.
Vom Landkreis erhielt die Gemeinde ein Musterausstattungsset für Notfalltreffpunkte.
Das Set umfasst eine wichtige Ausrüstung und essenzielle Hilfsmittel für den Krisenfall. Diese Ausstattung stellt sicher, dass Bürgerinnen und Bürger im Notfall eine zuverlässige Anlaufstelle haben.
Was sind Notfalltreffpunkte?
Notfalltreffpunkte dienen der Bevölkerung als zentrale Anlaufstellen in Krisensituationen, beispielsweise bei Stromausfällen oder Naturkatastrophen. Sie bieten:
Kommunikation: Wenn das Telefonnetz ausfällt, können hier Notfallmeldungen abgesetzt werden.
Hilfe organisieren: Koordination von Hilfsangeboten und -gesuchen; Bürgerinnen und Bürger können sich gegenseitig unterstützen.
Information: Bereitstellung aktueller Lageinformationen und Verhaltenshinweise durch die Gemeinde.
Die Gemeinde setzt alles daran, gemeinsam mit der Feuerwehr eine optimale Lösung für die Sicherheit und Unterstützung der Bevölkerung zu finden.
Notfalltreffpunkte in der Gemeinde Eberstadt:
1. Altes Schulhaus Eberstadt, Schulstr. 13, 74246 Eberstadt
2. Mehrzweckhaus Hölzern, Heilbronner Str. 22, 74246 Eberstadt
3. Alte Schule Lennach, Hummelsweg 1, 74246 Eberstadt
Die genannten Notfalltreffpunkte werden in ausgerufenen Krisensituationen besetzt.
Die Verwaltung ist derzeit in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr an der Planung und Besetzung eines Verwaltungsstabs, der in Krisensituationen die verwaltungsrechtliche Steuerung übernimmt.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung, Bianca Ehmann, bianca.ehmann@eberstadt.de oder unter Tel. 07134/9808-26 wenden.