Katholische Kirchengemeinde Kämpfelbachtal
75236 Kämpfelbach
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gemeindeblatt KW 10-2025

Mitteilungen für die Orte Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen Wir sind wieder in der Fastenzeit, eine Zeit der Buße...

Mitteilungen für die Orte Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen

Wir sind wieder in der Fastenzeit, eine Zeit der Buße und Versöhnung. Im Evangelium vom ersten Fastensonntag werden wir von der Versuchung Jesu in der Wüste durch den Teufel hören. Die Wüste galt in biblischer Zeit als ein Ort besonderer Nähe Gottes. Jesus zieht sich in die Wüste zurück, um Gott zu begegnen als Vorbereitung auf sein öffentliches Wirken. Die Zeit einer verstärkten Hinwendung zu Gott ist immer auch die Zeit vermehrter Versuchungen. Das musste auch Jesus erfahren. Deshalb steht die Perikope von der Versuchung Jesu in der Wüste traditionellerweise am Beginn der Österlichen Bußzeit. Die 40 Tage Wüstenaufenthalt Jesu sollen ein Vorbild für die gläubigen Christen darstellen.
Folgende Elemente sind dabei zu bedenken:
- Aufenthalt in der Wüste bedeutet Stille, Ruhe, Besinnung, Gebet, um Gott näherzukommen.
- Wüstenaufenthalt bedeutet einfaches Leben. Entsagung von Luxus, ja gelegentlich sogar Hunger und Durst, also fasten.
- Wüstenaufenthalt Jesu und des Gläubigen korrespondieren auch mit der vierzigjährigen Wüstenwanderung Israels, einer Zeit innerer Läuterung
Ein weiterer homiletischer Ansatz liegt in den drei Versuchungen Jesu selbst. Sie stellen eine Katechese dar über die Frage: Was für ein ist der Messias? Wie verhält er sich? Wie denkt und handelt er? Es geht also um das Messias-Bild des Evangeliums und der Urgemeinde.
Die Perikope gibt drei Antworten:
--Der Messias Jesus gebraucht seine ihm von Gott gegebene Vollmacht nicht für sich selbst (Lk. 4, 3f)
--Er ist nicht versucht durch Macht und Reichtum (Lk. 4, 5-8)
--Er lehnt jegliche sensationellen Gefühle ab (Lk. 4, 9-12)
Nun, wo Jesus alle Tiefen seines Menschseins ausgelotet hat, hat er die Kraft, vor den Menschen Zeugnis zu geben für Gott. Von Neuem wird er Versuchungen begegnen, aber er kennt sich nun aus auf die Sendung seiner Person. Seine Wüstenerfahrung hat ihn geschult, auch in schwierigen Situationen die Wahrheit nicht zu verraten.
Wir sind in dieser Fastenzeit eingeladen, uns zu beschränken, uns von Überfüllung und Ablenkung frei zu machen, damit wir in vertiefter Begegnung bei den Gottesdiensten in Königsbach-Stein mit Gott und mit uns selbst unsere eigentlichen Ziele wiederentdecken, um mit neuer Kraft und in größerer Übereinstimmung mit uns selbst daraus zu leben.

Kooperator Dr. Cornelius Chukwu

Samstag, 8. März

BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit in der Wallfahrtskirche Bilfingen
9.00 Uhr Wallfahrtsmesse in der Wallfahrtskirche Bilfingen - für Ungeborene und ihre Eltern; † Karl-Heinz Wagner leb. u, verst. Angeh.
ERS 18.00 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr Sühnerosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse - zur Muttergottes in einem Anliegen
ISP 16.45 Uhr Beichtgelegenheit
17.45 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 9. März, 1. Fastensonntag

BIL 9.00 Uhr Heilige Messe - für † Helena Reiling (2. Opfer)
18.00 Uhr Rosenkranz und Anbetung in der Wallfahrtskirche Bilfingen
EIS 10.30 Uhr Heilige Messe
ERS 10.30 Uhr Heilige Messe - für † Eugen Blaschzyk (2. Opfer); † Thea, Elsa und Hedwig Schuster
18.00 Uhr Sühnerosenkranz mit Andacht
REM 9.00 Uhr Heilige Messe

Montag, 10. März

BIL 17.50 Uhr Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Bilfingen
ERS 18.30 Uhr Sühnerosenkranz
ISP 17.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 11. März

BIL 17.50 Uhr Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Bilfingen
ERS 9.45 Uhr Heilige Messe - für † Heinz Kovar; † Herbert, Alexander und Raimund Krumm
18.30 Uhr Sühnerosenkranz
ISP 17.45 Uhr Rosenkranz
18.15 Uhr Heilige Messe

Mittwoch, 12. März

BIL 17.50 Uhr Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Bilfingen
18.30 Uhr Heilige Messe in der Wallfahrtskirche Bilfingen mit Anbetung - für Kranke unserer Seelsorgeeinheit; † Marie Wolf, leb. und verst. Angeh.; † Otto Brenk
ERS 18.30 Uhr Sühnerosenkranz
14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Gemeindesaal

Donnerstag, 13. März

BIL 17.50 Uhr Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Bilfingen
ERS 18.30 Uhr Sühnerosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe

Freitag, 14. März

BIL 17.50 Uhr Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Bilfingen
EIS 10.00 Uhr Seniorengottesdienst in Schauinsland
ERS 14.30 Uhr Kreuzweg der Frauen
18.30 Uhr Sühnerosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe
ISP 17.00 Uhr Rosenkranz
REM 18.15 Uhr Heilige Messe

Samstag, 15. März

BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit in der Wallfahrtskirche Bilfingen
9.00 Uhr Wallfahrtsmesse in der Wallfahrtskirche Bilfingen - für verstorbene Wallfahrer; † Marie Wolf, leb. u. verst. Angeh.; † Andrea Bittner, leb. u. verst. Angeh.
17.45 Uhr Vorabendmesse - für † Konrad Gartner (2. Opfer)
ERS 18.00 Uhr Beichtgelegenheit muss leider ausfallen!!
18.30 Uhr Sühnerosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von den Maltesern - für die armen Seelen; leb. u. verst. Mitglieder der Malteser Kämpfelbach; † Diakon Reinhard Daferner

Sonntag, 16. März

BIL 18.00 Uhr Rosenkranz und Anbetung in der Wallfahrtskirche Bilfingen
ERS 10.30 Uhr Heilige Messe - für † Karl Wolf u. verst. Angeh. (JTSt.)
18.00 Uhr Sühnerosenkranz mit Andacht
ISP 9.00 Uhr Heilige Messe
REM 10.30 Uhr Familiengottesdienst Mofa
STN 9.00 Uhr Heilige Messe - für † Albin und Adolfine Peichl u. verst. Angeh.

BIL = Hl. Dreieinigkeit, BIL = Wallfahrtskirche, EIS = GZ St.Elisabeth, ERS = Christ König, ISP = Maria Königin, REM = St. Peter und Paul, STN = St. Bernhard

Pfarrbüro
Kirchstraße 2, 75236 Kämpfelbach
Telefon: 07231 139490 Telefax: 07231 1394929
E-Mail: info@kath-kaempfelbachtal.de
Homepage: www.kath-kaempfelbachtal.de

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9:00 – 11.30 Uhr und 16.00 – 17.30 Uhr
Freitag: 9:00 – 11.00 Uhr

C.S.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Königsbach-Stein

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto