Katholische Kirchengemeinde Kämpfelbachtal
75236 Kämpfelbach
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gemeindeblatt KW 16-2025

Mitteilungen für die Orte Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen Christus ist glorreich auferstanden vom Tod. Sein Licht...

Mitteilungen für die Orte Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen

Christus ist glorreich auferstanden vom Tod. Sein Licht vertreibe das Dunkel der Herzen.
Liebe Gemeinde,
Die Menschen haben Jesus am Karfreitag ans Kreuz angenagelt. Sie haben ihren König umgebracht, jenen, der ihnen ein Reich der Liebe anbieten wollte. Jetzt ist er vom Tode auferstanden und zum Leben hinübergegangen. Frohlocket ihr Chöre der Engel, frohlocket ihr himmlische Scharen, preiset den Sieger, den erhabenen König. Siehe, geschwunden ist aller Ort das Dunkel!
Maria aus Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome, bewegt durch ihre Zuneigung und Liebe zu Jesus, machen sich auf den Weg und möchten Jesus den letzten irdischen Liebesdienst erweisen. Sie erwarten nichts Besonderes. Im Schatten der schrecklichen Ereignisse des Karfreitags stößt ihnen diesmal noch eine neue Überraschung zu. Sie entdecken nur das leere Grab. Diese erschütternde Erfahrung, die die Frauen am ersten Tag der Woche gemacht haben, ist ihnen zu einer Erfahrung für das ganze Leben geworden.
Der gekreuzigte Herr Jesus Christus ist auferstanden. Er lebt. Ihr findet ihn nicht auf dem Platz seiner Beisetzung. „Er geht euch voraus nach Galiläa“, lässt der Engel den Frauen ausrichten. Die Überraschung des leeren Grabes wird auch für uns und für alle Menschen zur Überraschung, was die eigene Existenz betrifft.
Das Osterfest ist kein Gedenken an die längst vergangene Geschichte, es ist eine greifbare Gegenwart, denn ohne Auferstehung des Herrn wären unser Leben und unser Glaube sinnlos. Wir erlangen Klarheit für unsere eigene Existenz durch die lebendige Gegenwart Christi in dieser Welt, also mitten unter uns. Deshalb sollen wir nicht nur an die ersten Zeugen der Auferstehung, an Maria von Magdala, an Petrus oder Johannes, denken, wir sollen eher überlegen, wie wir Zeugen des Auferstandenen Herrn für die jetzige Generation werden können.
Bezeugen können wir dies aber nicht durch ein lautes Sprechen oder durch schöne Worte, wir können es aber durch eine Neuentdeckung des Herrn in unserem Leben, durch das Leben nach der Wahrheit des Evangeliums und durch unsere Einheit mit Christus und seiner Kirche.
Kooperator Dr. Cornelius Chukwu

Samstag, 19. April, Karsamstag

BIL 7.30 Uhr Trauermette in der Wallfahrtskirche Bilfingen
ERS 10.00 Uhr Beichtgelegenheit
20.00 Uhr Osternacht
ISP 20.00 Uhr Osternacht
STN 17.30 Uhr Familienosternacht

Sonntag, 20. April, Ostersonntag

BIL 6.00 Uhr Osternacht
18.00 Uhr Rosenkranz und Anbetung in der Wallfahrtskirche Bilfingen
ERS 10.30 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Männerverein, mit Segnung der Osterspeisen
18.00 Uhr feierliche Ostervesper
ISP 9.00 Uhr Festgottesdienst mit KonTakte Chor - für † Pfarrer Winfried Willwerth (JTSt.)
REM 10.30 Uhr Festgottesdienst

Montag, 21. April, Ostermontag

BIL 8.15 Uhr Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Bilfingen
9.00 Uhr Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche Bilfingen - für † Hannelore Hirschmann
EIS 10.30 Uhr Festgottesdienst
ERS 10.30 Uhr Jugendgottesdienst mit Beteiligung von Cube und der Firmanden - für † Alexander und Irma Kauselmann; Harald Pfänder; in einem Anliegen; † Julius und Gertrud Jungkind u. verst. Angehörige; Familien Schuster, Hofmann und Haag, lebende u. verstorbene Angehörige
ISP 9.00 Uhr Festgottesdienst muss leider ausfallen!!
REM 10.30 Uhr Festgottesdienst

Dienstag, 22. April

BIL 17.50 Uhr Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Bilfingen
ERS 9.45 Uhr Heilige Messe
18.30 Uhr Sühnerosenkranz
ISP 17.45 Uhr Rosenkranz
18.15 Uhr Heilige Messe muss leider ausfallen!!

Mittwoch, 23. April

BIL 17.50 Uhr Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Bilfingen
18.30 Uhr Heilige Messe in der Wallfahrtskirche Bilfingen mit Anbetung - für † Rudolf Plaszczyk, leb. und verst. Angehörige; Verstorbene der Fam. Rademacher; Ungeborene und ihre Eltern
ERS 18.30 Uhr Sühnerosenkranz

Donnerstag, 24. April

BIL 17.50 Uhr Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Bilfingen
ERS 18.30 Uhr Sühnerosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe - für † Gertrud Jungkind; † Veronika Schuster

Freitag, 25. April

BIL 17.50 Uhr Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Bilfingen
ERS 14.30 Uhr Kreuzweg der Frauen
18.30 Uhr Sühnerosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe - für Familien Breunig, Grimm und Prielipp
ISP 18.00 Uhr Rosenkranz
REM 18.15 Uhr Heilige Messe

Samstag, 26. April

BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit in der Wallfahrtskirche Bilfingen
9.00 Uhr Heilige Messe in der Wallfahrtskirche Bilfingen danach Aussetzung zum Tag der ewigen Anbetung - für † Franz Bittner; Kranke unserer Seelsorgeeinheit
17.00 Uhr Abschluss der Anbetung mit eucharistischem Segen in der Wallfahrtskirche Bilfingen
17.45 Uhr Vorabendmesse
ERS 8.00 Uhr Aussetzung zum Tag der ewigen Anbetung anschließend stille Anbetung
9.00 Uhr Anbetung gestaltet vom marianischen Gebetskreis
10.00 Uhr Anbetung gestaltet von der katholischen Frauengemeinschaft
11.00 Uhr Anbetung gestaltet vom katholischen Männerverein
12.00 Uhr Abschluss der Betstunden
18.00 Uhr Beichtgelegenheit
19.00 Uhr Vorabendmesse - für † Anna und Erwin Reiling und Söhne Bernhard und Claus und alle Angehörigen

Sonntag, 27. April, Barmherzigkeitssonntag, 2. Sonntag der Osterzeit

BIL 18.00 Uhr Rosenkranz und Anbetung in der Wallfahrtskirche Bilfingen
EIS 9.00 Uhr Heilige Messe - für † Maria Affeldt und Angehörige
ERS 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Erstkommunion
15.00 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit
ISP 9.00 Uhr Heilige Messe - für † Herbert Pichler (3. Opfer)
REM 10.30 Uhr Heilige Messe


BIL = Hl. Dreieinigkeit, BIL = Wallfahrtskirche, EIS = GZ St. Elisabeth, ERS = Christ König, ISP = Maria Königin, REM = St. Peter und Paul, STN = St. Bernhard

Pfarrbüro

Kirchstraße 2, 75236 Kämpfelbach
Telefon: 07231 139490, Telefax: 07231 1394929
E-Mail: info@kath-kaempfelbachtal.de
Homepage: www.kath-kaempfelbachtal.de

Öffnungszeiten:
Dienstag:9:00 – 11.30 Uhr und 16.00 – 17.30 Uhr
Freitag:9:00 – 11.00 Uhr

C.S.

Erscheinung
MITTEILUNGSBLATT – Amtsblatt der Gemeinde Eisingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Eisingen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto