NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gemeindeblatt KW 29/2025

Mitteilungen für die Orte Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen Abraham bewirtet den Herrn (Gen 18, 1-10) Die Lesung...

Mitteilungen für die Orte Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen

Abraham bewirtet den Herrn (Gen 18, 1-10)
Die Lesung des 16. Sonntags im Jahreskreis zeigt am Beispiel von Abraham und seiner Frau Sara, wie Gott oft unerwartet und unerkannt in das Leben der Menschen tritt und es verändert. Abraham und Sara werden uns als zwei alt gewordene Menschen geschildert, die nach menschlichem Ermessen auf keinen Nachwuchs mehr hoffen konnten. Da macht sich Gott auf den Weg zu Abraham. In der Bibel haben wir gelesen, „In jenen Tagen erschien der Herr Abraham bei den Eichen von Mamre“ (Genesis 18, 1). Gott kommt zu Abraham in Gestalt von drei Fremden, um von ihm eingeladen und bewirtet zu werden. Aber der Fortgang der Erzählung zeigt Abraham als sehr großzügigen Gastgeber. Er lädt die Fremden ein, sich die staubigen Füße zu waschen, im Schatten des Baumes auszuruhen und eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen. Alles wird so geschildert, wie es sich im Alltag von Nomaden abspielen kann. Abraham bedient seine Gäste persönlich und bleibt aufmerksam in ihrer Nähe.
Ohne es zu wissen, hat Abraham in den drei Fremden Gott selbst bei sich aufgenommen und bewirtet. Die frühen Kirchenlehrer sahen in diesen drei Gästen ein Abbild der Dreifaltigkeit Gottes. Dieser Gedanke hat auch in die christliche Kunst Eingang gefunden, und so gibt es zum Beispiel wunderschöne Ikonen, auf denen Abrahams Gäste als Engel dargestellt sind.
Dann kommt eine wichtige Frage: Wozu ist Gott dem Abraham erschienen? Nur um seine Gastfreundschaft auf die Probe zu stellen? Nein, am Schluss der Erzählung werden die Rollen getaucht: Abraham, der Schenkende, wird selbst zum Beschenkten: Gott, der beschenkt worden ist, wird nun zum Schenkenden. Er erkundigt sich nach Sara, der Frau Abrahams, und sagt: „In einem Jahr komme ich wieder zu dir, dann wird deine Frau Sara einen Sohn haben“ (Gen 18, 10). Die Lesung endet mit dieser Verheißung. Aber wenn wir das Kapitel 18 des Buches Genesis weiterlesen, erfahren wir, dass Sara über diese Worte Gottes lacht, weil ihr das alles so unwahrscheinlich erschien. Als dann nach einem Jahr der erwartete Sohn geboren wird, nennt ihn Abraham Isaak, das bedeutet, „Er lacht“. Sara bringt ihre Freude zum Ausdruck mit dem Satz: „Ein Lachen hat mir Gott bereitet. Jeder, der es hört, lacht mir zu“ (Gen 18, 12–15). Sara und alle, die an diesem freudigen Ereignis Anteil nehmen, dürfen jetzt vor lauter Freude lachen. Was können wir aus der heutigen Lesung lernen? Es ist immer gut, auf Gott zu vertrauen, auch wenn alles schwierig wird. Der Herr ist barmherzig und gnädig, langmütig und reich an Güte.

Kooperator Dr. Cornelius Chukwu

Samstag, 19.07.

08:00 Bilfingen – Wallfahrtskirche Rosenkranz, Anbetung, Beichtgelegenheit
09:00 Bilfingen – Wallfahrtskirche Wallfahrtsmesse für + Werner Brenk (1. Opfer) Familie Keicher, lebende und verstorbene Angehörige, für Kranke unserer Seelsorgeeinheit
17:45 Bilfingen Vorabendmesse
18:00 Ersingen Beichtgelegenheit
18:30 Ersingen Sühnerosenkranz
19:00 Ersingen Vorabendmesse für + Frieda Breunig und Angehörige + Anna Vielsack und verstorbene Angehörige (JSt)

Sonntag, 20.07. – 16. Sonntag im Jahreskreis

09:00 Eisingen Heilige Messe für + Sebastian und Matthias Karle
09:00 Ispringen Heilige Messe
10:30 Ersingen Heilige Messe gestaltet von den Schulanfängern der KiTa Ersingen für + Carlo Hetzel und verst. Angeh., + Lioba Kasper (JSt)
18:00 Ersingen Sühnerosenkranz und Andacht
10:30 Remchingen Heilige Messe
18:00 Bilfingen – Wallfahrtskirche Rosenkranz und Anbetung

Montag, 21.07.

17:50 Bilfingen – Wallfahrtskirche Rosenkranz
18:00 Ispringen Rosenkranz
18:30 Ersingen Sühnerosenkranz

Dienstag, 22.07.

09:45 Ersingen Heilige Messe
18:30 Ersingen Sühnerosenkranz
17:45 Ispringen Rosenkranz
18:15 Ispringen Heilige Messe
17:50 Bilfingen – Wallfahrtskirche Rosenkranz

Mittwoch, 23.07.

17:50 Bilfingen – Wallfahrtskirche Rosenkranz
18:30 Bilfingen – Wallfahrtskirche Heilige Messe mit Anbetung für + Bernhard Konrad, lebende und verstorbene Angehörige + Maria Huppuch und Angeh. + Walther und Erna Dolatschek für verstorbene Wallfahrer
18:30 Ersingen Sühnerosenkranz

Donnerstag, 24.07.

17:50 Bilfingen – Wallfahrtskirche Rosenkranz
18:30 Ersingen Sühnerosenkranz
19:00 Ersingen Heilige Messe

Freitag, 25.07.

14:30 Ersingen Kreuzweg der Frauen
18:30 Ersingen Sühnerosenkranz
19:00 Ersingen Heilige Messe
17:00 Ispringen Abschlussgottesdienst der Schulanfänger der KiTa
18:00 Ispringen Rosenkranz
17:50 Bilfingen – Wallfahrtskirche Rosenkranz
18:15 Remchingen Heilige Messe mit anschließender eucharistischer Anbetung für geistliche Berufe und kirchliche Dienste

Samstag, 26.07.

08:00 Bilfingen – Wallfahrtskirche Rosenkranz, Anbetung, Beichtgelegenheit
09:00 Bilfingen – Wallfahrtskirche Wallfahrtsmesse für + Torsten Flak für Wohltäter
17:45 Ispringen Vorabendmesse
18:00 Ersingen Beichtgelegenheit
18:30 Ersingen Sühnerosenkranz
19:00 Ersingen Vorabendmesse für + Annemarie und Paul Brenk und verstorbene Angehörige + Gisela Gemme, Anna Krautwurst, Sohn Heinz und Angehörige + Wilhelm und Elsa Schuster, lebende und verstorbene Angehörige

Sonntag, 27.07. – 17. Sonntag im Jahreskreis

09:00 Bilfingen Heilige Messe
18:00 Bilfingen – Wallfahrtskirche Rosenkranz und Anbetung
09:00 Remchingen Heilige Messe
18:30 Remchingen Taizé-Gebet
10:30 Eisingen Heilige Messe
10:30 Ersingen Heilige Messe
18:00 Ersingen Sühnerosenkranz und Andacht

Pfarrbüro

Kirchstraße 2, 75236 Kämpfelbach
Telefon: 07231 139490, Telefax: 07231 1394929
E-Mail: info@kath-kaempfelbachtal.de
Homepage: www.kath-kaempfelbachtal.de

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9:00 – 11.30 Uhr und 16.00 – 17.30 Uhr
Freitag: 9:00 – 11.00 Uhr

C.S.

Erscheinung
MITTEILUNGSBLATT – Amtsblatt der Gemeinde Eisingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eisingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto