Tischtennis-Club Hamberg
75242 Neuhausen
NUSSBAUM+
Sonstige

Gemeindeblattbericht TTC Hamberg

Ergebnisse der letzten Saisonspiele Bezirksliga Öschelbronn I - Herren I 9:4 Herren I - Wössingen I 9:6 In Öschelbronn gingen die meisten...
Herren 1 und Herren 4 der SG Hamberg-Hohenwart und Öschelbronn
Herren 1 und Herren 4 der SG Hamberg-Hohenwart und ÖschelbronnFoto: TTC Hamberg

Ergebnisse der letzten Saisonspiele

Bezirksliga

Öschelbronn I - Herren I 9:4

Herren I - Wössingen I 9:6

In Öschelbronn gingen die meisten SG-Punkte auf das Konto des vorderen Paarkreuzes, denn Hagius/Steinhauser waren sowohl im Doppel als auch jeweils in einem ihrer Einzel erfolgreich. Den vierten Punkt erzielten Jankowski/Raible. Beide Doppel rangieren in der starken Bezirksklasse mit Bilanzen von 16:4 bzw 12:3 immerhin auf Platz 3 und 5 aller Doppel.

Gleicher Beginn auch gegen Wössingen, wo die o. g. Doppel wieder für die Führung sorgten. Danach zeigte Steinhauser im vorderen Paarkreuz eine Glanzleistung und holte gegen seine starken Widersacher überzeugend zwei Punkte. Super spielte auch unser M. Raible, der im mittleren Paarkreuz ebenfalls gegen 2 starke Gegner die Oberhand behielt. Den Sack zu machten schließlich Schwendtner Müller, Jankowski und Vorstand M. Läpple höchstpersönlich.

Schade für die Erste, dass sie die guten Leistungen der letzten beiden Begegnungen nicht öfter in der Runde zeigen konnte. So muss sie mit einem Punkt Rückstand zum Drittletzten der Bezirksliga nun leider in die Relegationsspiele, die übrigens für mehrere Spielklassen am Samstag, 10. Mai in Hohenwart stattfinden werden. Spielplan folgt.

Kreisliga

Herren II - Büchenbronn II 9:4

Herren II - Tiefenbronn III 9:5

Mit einem erfolgreichen Schlussspurt konnte sich die zweite Mannschaft der SG mit einem ausgeglichenen Punktekonto den 5. Tabellenplatz in der Kreisliga sichern.

Gegen Büchenbronn sorgten Bub/Schindele zunächst im Doppel und danach in ihren Einzeln für einen guten Start. A. Leicht/Mönch durch ihren Doppelgewinn und A. Leicht im Einzel brachten ihr Team mit 5:1 in Führung. Schneider, Mönch, erneut A. Leicht sowie Witteck konnten mit ihren Siegen dann den Endstand erzielen.

Bub/Schindele und Schneider/Feuring sorgten gegen Tiefenbronn für einen gelungenen Start. A. Leicht (2), Schneider, Schindele, Feuring (2) und Mönch holten die restlichen Punkte zum gelungenen Saisonabschluss.

Kreisklasse A

Herren III - Ittersbach III 9:0

SC Pforzheim I - Herren III 9:7

Ebenfalls einen ausgeglichenen Punktestand kann die Dritte in der Kreisklasse A vorweisen, womit sie den 6. Tabellenplatz erreichte.

Während gegen Ittersbach die Punkte kampflos auf unser Konto gingen, entwickelte sich im letzten Saisonspiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn nochmal ein spannender Kampf. Aus dem 5:1-Rückstand, nur Eberle/Markowis konnten bis dahin gewinnen, schafften Mönch (2), Walter und Eberle (2) noch den 7:7-Gleichstand, doch der Sportclub erzielte die letzten beiden Spielgewinne.

Kreisklasse B

Öschelbronn IV - Herren IV 1:9

Endlich mal eine makellose Doppelbilanz, denn Vogt/Raible, Brombacher/Lux und Scherer/Guster konnte ihre Spiele gewinnen. Kern (2), Raible, Brombacher, Lux und Scherer sorgten für den klaren Auswärtssieg, mit dem die vierte SG-Vertretung die Runde auf Tabellenplatz 4 beenden konnte.

Kreisklasse C

Bilfingen II – Herren V 8:0

Ispringen V – Herren V 6:8

Herren V - SC Pforzheim II 0:8

Die 5. Herrenmannschaft landete leider auf Tabellenplatz 9 von 9. Wenigstens konnte gegen Ispringen kurz vor Schluss noch ein Sieg erreicht werden. Sierich/Kieseier und Kirchstetter/Frank in den Doppeln und Kirchstetter, Sierich, Kieseier (2) und Frank brachten ihr Team mit 7:6 in Führung. Mannschaftskapitän Philip Kirchstetter blieb es vorbehalten, den 8:6-Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Ihm gilt ein besonderer Dank für seine Mühe, für jedes Spiel die erforderlichen Leute zusammenzusuchen.

Noch ein Nachtrag zu dem Spieltag in Öschelbronn

Wie schon öfter in der Vergangenheit nahmen die Herren1-Mannschaftsführer ihre Begegnung zum Anlass, die freundschaftliche Beziehung zwischen Hamberg und Öschelbronn weiter zu stärken und einen gemeinsamen Abschluss zu planen. Da diesmal die vierten Mannschaften beider Vereine gleichzeitig zum Vergleich antraten, wurden sie ebenfalls mit eingeplant und durften an der gemeinsamen Schlussveranstaltung teilnehmen.

Die Mitwirkung unserer Vierten hatte ergänzend bemerkt den positiven Nebeneffekt, dass mit dem 13:10-Gesamtsieg auch die Hamberger Seite mal wieder vorne lag …

Folgende Trainingsangebote können wahrgenommen werden:

Auch nach der Verbandsrunde darf fleißig weitertrainiert werden, die Trainingszeiten sind weiterhin:

Montags ab 19.45 Uhr in Hamberg

Mittwochs ab 20:00 Uhr in Hohenwart

Freitags ab 19.15 Uhr in Hohenwart

Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen.

TTC Hamberg e. V.

G. Vogt

Schriftführer

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhausen im Enzkreis
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Neuhausen

Kategorien

Sonstige
Sport
Tischtennis
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto