An diesem Abend berät ab 19.30 Uhr das Bezirksvorstands-Gremium miteinander die nächsten Schritte unseres neuen Bezirks Heckengäu. Da wir erst am Montag, 7. Juli eine weitere Info-Veranstaltung zur SchöpfungsLeiter hatten, werden wir nun abschließend unsere Teilnahme daran beraten. Die Sitzung ist öffentlich (also offen für jede:n Interessierte:n) und beginnt um 19.30 Uhr in der Weissacher Friedenskirche, Bachstraße 29.
Am kommenden Freitag ist es wieder so weit: Der nächste Kinoabend in der Heimsheimer Christuskirche, Mönsheimer Straße 37, steht an. Falls Sie die „Beatles“ mögen, dann ist dieser Film genau das Richtige für Sie. Wie immer gibt es kleine Snacks, kühle Getränke und frisch gemachtes Popcorn – und dieses Mal sogar noch eine sommerlich-eiskalte Abkühlung. Also lassen Sie sich überraschen. Das FridayMovie-Team freut sich auf Sie. Wie immer ist der Eintritt frei – aber eine Spende am Ausgang wird gern entgegengenommen. Wer mehr wissen möchte, kann den Newsletter bestellen über Fridaymovie@web.de.
Pastor Gottfried Liese kommt am nächsten Sonntag in die Heimsheimer Christuskirche, Mönsheimer Straße 37, um den Gottesdienst zu gestalten. Gäste sind herzlich willkommen.
Ab 19.30 Uhr treffen sich die Mitglieder des Gemeindevorstands Heimsheim zu ihrer nächsten Sitzung – auch um miteinander über den weiteren Change-Prozess und andere Anliegen zu beraten. Die Sitzung ist öffentlich. Gäste sind willkommen.
Für die Gemeinde Heimsheim ist als pastorale Ansprechperson Hartmut Hilke zuständig. Er ist im Pastorat Leonberg telefonisch unter 07152-949756 oder via E-Mail unter hartmut.hilke@emk.de erreichbar.
Pastorat in Rutesheim: Telefon: 07152 997618, Homepage des Bezirks: http:\www.emk-rutesheim.de
Am 5. Sonntag nach Trinitatis lautet das biblische Motto: „Aus Gnade seid ihr gerettet durch den Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es" (Epheser 2,8). Dieser Satz weist auf die Grundlage meines/ unseres Lebens hin. Der Schriftsteller Hermann Hesse vermerkt dazu unter dem Stichwort „Das Erlebnis der Gnade“: „Es gibt zwei Wege zur Erlösung: den Weg der Gerechtigkeit für die Gerechten, und den Weg der Gnade für die Sünder. Ich, der ich ein Sünder bin, habe wieder den Fehler begangen, es mit der Gerechtigkeit zu versuchen. Nie wird sie mir gelingen. Und sie, süße Milch für den Gerechten, ist für uns Sünder Gift, denn sie macht uns böse. Es ist mein Schicksal, dass ich diese Versuche, diese Fehlschläge wieder und wieder machen muss, wie es auch im Geistigsein mein Schicksal ist, dass ich, der ich ein Dichter bin, stets von neuem den Versuch unternehmen muss, die Welt, statt mit der Kunst, mit dem Denken zu bewältigen. Immer wieder tue ich diese weiten und mühsamen, einsamen Gänge, versuche es inständig mit der Vernunft, und immer endet es mit einem Zustand von Leid und Verirrtsein. Aber immer wieder folgt diesem Tod auch die Neugeburt; immer wieder rührt Gnade mich an, und das Leid und Verirrtsein ist nicht mehr schlimm; die Fehlgänge sind gut gewesen, die Niederlagen sind köstlich gewesen, denn sie haben mich zurück ans Herz der Mutter geworfen, haben mir von Neuem das Erlebnis der Gnade ermöglicht“ (gefunden bei Herbert Vincon (Hg), Worte sind Wege …, S. 182)
Mit dieser „Liebeserklärung“ an die Kraft der Gnade wünsche ich Ihnen spannende Nachdenk-Minuten, grüße Sie – auch im Namen meiner Pastoren-Kollegen Gottfried Liese und Walter Knerr – sehr herzlich und wünsche Ihnen eine gesegnete Woche, Ihr Hartmut Hilke