Seit mehr als 5 Jahren teilen sich Lesetreff und Radiomuseum das Gebäude Stuttgarter Str. 25. Während der Lesetreff das Erdgeschoss nutzt, stehen die Radios im Obergeschoss. Das Radiomuseum hat ein Untermietverhältnis mit dem Lesetreff. Diesem Vertrag hatte der Gemeinderat 2019 zugestimmt, obwohl zunächst 2017 im Zuge der Haushaltskonsolidierung die Schließung des Radiomuseums zum 31.12.2018 beschlossen war. Das Radiomuseum wird seither dort von Ehrenamtlichen betreut. Weil der Lesetreff die Räumlichkeiten im Obergeschoss für die Bücherei nutzen möchte, hat er den Untermietvertrag mit dem Radiomuseum zum 31.12.2024 gekündigt und drängt auf Auszug.
Deshalb kam die Frage auf: Was wird aus dem Radiomuseum? Bereits im November 2024 war das Thema im GR. Nach einer weiteren Beratung im VSA im Febr. 2025 verwies dieser die Frage an den GR, der in öffentlicher Sitzung über zwei Optionen zu entscheiden hatte, entweder 1. Schließung des Radiomuseums oder 2. Verlagerung in das Nachbargebäude Stuttgarter Str. 27, das derzeit leer steht. Bürgermeister und Verwaltung hatten sich in mehreren Gesprächen um eine Lösung der Situation sehr bemüht. Die Verantwortlichen des Radiomuseums fanden die jetzigen Räumlichkeiten sehr gut und sahen den Umzug kritisch. Bei einem Umzug hätten nur 60 % der jetzigen Radiosammlung im Erdgeschoss der Stuttgarter Str. 27 auf 40 qm untergebracht werden können, wo sich die Ehrenamtlichen weiter um das Museum gekümmert hätten. Mit Blick auf die schwierige Haushaltslage war schon bei Beschluss des Haushaltsplans 2025 festgelegt worden, dass für die Gebäudeunterhaltung mit keine zusätzlichen Ausgaben getätigt werden, zum Beispiel für einen Umbau der Treppe für 10.000 €, der notwendig gewesen wäre, um auch das 1. OG der Stuttgarter Str. 27 nutzen zu können. Für die aktuelle Grundsatzentscheidung über das Radiomuseum standen Kosten von rund 9.000 € für Umzug und Neuaufbau von Vitrinen sowie Energie- und Nebenkosten für das Gebäude von jährlich rund 2.400 € im Raum, was die Gemeinde zu tragen hätte. Ein Bekenntnis zum weiteren Betrieb des Museums fiel aufgrund der haushaltsrelevanten Zahlen schwer. Hätte man alleine die Nebenkosten des Gebäudes auf Eintrittsgelder für den Besuch der Sammlung umgelegt, wäre bei 50 Besuchern pro Jahr niemand mehr in das Museum gegangen. Unsere Fraktion hat nach Abwägung dafür gestimmt, das Radiomuseum aufzulösen und die Ausstellungsstücke zu veräußern.
Ihre
CDU-Fraktion im Waldbronner Gemeinderat
Dr. Jürgen Kußmann, Hildegard Schottmüller, Max Höger, Alexander Kraft, Stephan Musler