Bürgermeisteramt Waldbrunn
69429 Waldbrunn
Aus den Rathäusern

Gemeinderat Waldbrunn konstituiert sich

Der neue Gemeinderat trat erstmals zusammen (Foto: Hofherr) Vier Gemeinderäte wurden vom Gemeindetag ausgezeichnet. Außerdem wurden...
Foto: Mayer&Wessely

Der neue Gemeinderat trat erstmals zusammen

(Foto: Hofherr)

Vier Gemeinderäte wurden vom Gemeindetag ausgezeichnet. Außerdem wurden acht Gemeinderäte verabschiedet.

(hof) Nach den Wahlen am 09. Juni, bei denen 19 Gemeinderäte aus drei Listen (Parteien bzw. Wählervereinigungen) in das Waldbrunner Gremium gewählt wurden, begrüßte Bürgermeister Markus Haas am vergangenen Donnerstag nicht nur die Mitglieder des "alten", sondern auch die des neuen Gemeinderats im Gerhard-Hauck-Saal, im Rathaus in Strümpfelbrunn. Neben den Kommunalpolitikern waren auch deren Angehörige gekommen, da mehrere Ehrungen des Gemeindetags vorzunehmen waren.

Nach der Bürgerfragestunde nutzte der Rathauschef die Gelegenheit, um allen Kandidaten für die Bereitschaft zu danken, gelebte Demokratie zu ermöglichen. Außerdem ging er noch kurz auf die unechte Teilortswahl ein, die dafür sorgt, dass alle Ortsteile im Gremium vertreten sind.

In seinen weiteren Ausführungen ließ Bürgermeister Haas die Anwesenden wissen, dass dem neuen Gemeinderat 19 Mitglieder angehören. Ein Drittel der Räte seien neu. Abschließend gratulierte Haas zum Wahlerfolg. Nun gelte es, mit dem Vertrauen der Wähler den künftigen Herausforderungen gerecht zu werden.

In den ersten beiden Tagesordnungspunkten nahm das bisherige Gremium zur Kenntnis, dass das Landratsamt die Wahl für gültig erklärte. Außerdem liegen bei den neu gewählten Frauen und Männern keine Hinderungsgründe vor, die gegen den Eintritt ins Gremium sprechen.

Im dritten TOP verabschiedete Bürgermeister Markus Haas acht Gemeinderäte. In einem kurzen Rückblick hob das Gemeindeoberhaupt einige bedeutende Entscheidungen hervor, an denen die scheidenden Räte beteiligt waren.

Neben der Rathaussanierung, Straßensanierungen und Baugebietserschließungen sowie die Entscheidung zur Zusammenlegung der Kindergärten und der Grundschule in den KinderCampus in Strümpfelbrunn falle auch die Coronazeit, der Ukrainekrieg sowie Zins- und Kostensteigerungen in die Legislaturperiode.

Aufgrund des Ukrainekriegs musste man eine Kostensteigerung hinnehmen, weshalb es keine einfache Legislaturperiode gewesen sei.

Aus der Fraktion der SPD wurden verabschiedet:

Herbert Bachert, der 15 Jahre im Gremium aktiv war. Peter Ihrig, der zwei Legislaturperioden im Gemeinderat saß, Alexander Helm Gemeinderat, der mehr als fünf Jahre im Rat verbrachte und Daniel Reimold, der als Nachrücker gut zwei Jahre zur Fraktion der Sozialdemokraten gehörte. Auf Seiten der CDU schieden Thomas Mayerhöfer, Gaby Csik und Adrian Müller aus. Bei der UBW wurde Sophia Lampe verabschiedet.

Nach der Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte überreichte Bürgermeister Haas Auszeichnungen des Gemeindetags an vier Kommunalpolitiker.


Für 20 Jahre kommunalpolitische Tätigkeit erhielt Herbert Bachert eine Ehrennadel. Norbert Bienek und Stephan Vogl wurden für 30 Jahre im Amt gewürdigt und Andreas Geier wurde für 40-jährige kommunalpolitische Tätigkeit gewürdigt, der erstmalig bei der Wahl am 28.10.1984 mit 22 Jahren in den Gemeinderat gewählt wurde und damit ein Urgestein des Gremiums ist.

Unter TOP 5 konstituierte sich der am 09. Juni 2024 neugewählte Gemeinderat Waldbrunn. Nachdem alle gewählten Räte ihren Amtseid abgelegt hatten, wurden sie per Urkunde und Handschlag durch Bürgermeister Markus Haas in das Gremium aufgenommen.

Nach dieser feierlichen Verpflichtung wurde Jan Inhoff (CDU) zum ersten, Oliver Bender (UBW) zum zweiten und Norbert Bienek (SPD) zum dritten Bürgermeister-Stellvertreter.

Es folgte die Besetzung diverser Ausschüsse. Die Sitzverteilung richtet sich nach dem Verhältnis zum Wahlergebnis. Der CDU stehen drei, den anderen Parteien bzw. Vereinigungen stehen jeweils zwei Sitze zu.

Dem Verwaltungsausschuss gehören vonseiten der CDU Jan Inhoff, Christian Steck und Stephan Vogl an. Für die UBW wurden Elisabeth Diemer und Ulrich Schaffer gewählt. Die SPD wird von Heinz-Dieter Ihrig und Nicole Wagner vertreten.

Dem Technischen Ausschuss (Bauausschuss) gehören Marcel Prilipp, Timo Münch und Lothar Reinhard (CDU), Oliver Bender und Konrad Edelmann (UBW) sowie Nicole Wagner und Alexander Uhrig (SPD) an. Als ergänzendes Gremium gibt es das Bauherrenteam für den Winterhauch-Campus, das in der bisherigen Besetzung mit Gaby Csik, Sophia Lampe und Norbert Bienek weitergeführt wird.

Mitglieder des land- und forstwirtschaftlichen Ausschusses sind laut Beschluss des Gemeinderats Bruno Westermann, Andreas Geier, Lothar Reinhard (CDU), Konrad Edelmann, Elisabeth Diemer (UBW), Nicole Wagner und Alexander Uhrig (SPD).

Vertreter der Gemeinde im Verbandsversammlung Neckargerach-Waldbrunn sind Jan Inhoff, Timo Münch, Andreas Geier (CDU), Thomas Stelzer, Markus Runkel (UBW), Norbert Bienek sowie Heinz Dieter Ihrig (SPD).

Nachdem alle Tagesordnungspunkte rund um die konstituierende Sitzung abgehakt waren, standen noch zwei inhaltliche Themen auf dem Plan. Zunächst stellte Ines Breiding vom Büro IfK auf Mosbach die "Städtebauliche Erneuerung Gemeinde Waldbrunn" vor. Dabei erfuhren die Gemeinderäte die Inhalte des Gemeindeentwicklungskonzepts (GEK). Zunächst ist die Entwicklung auf dem Gelände der ehemaligen Saatzucht in Oberdielbach vorgesehen.

Anschließend stellte Marco Rieß vom Büro Sack und Partner aus Adelsheim die Sanierungsmaßnahme Markgrafenstraße und die Sanierung des Parkplatzes am Schützenhaus in Mülben vor. Das Gremium stimmte der Maßnahme, deren Kosten auf ca. 500.000 Euro geschätzt werden, einhellig zu.

Abschließend lud Bürgermeister Markus Haas alle Anwesenden zu einem Umtrunk ein und ließ alle wissen, dass bereits in der kommenden Woche die nächste Sitzung stattfinden werde.

Erscheinung
Amtsblatt des GVV Neckargerach-Waldbrunn
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024

Orte

Binau
Neckargerach
Waldbrunn
Zwingenberg

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Bürgermeisteramt Waldbrunn
08.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto