Gemeinderat

Gemeinderatsbericht 17.12.2024

Zur letzten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr am 17.12.2024 konnte Bürgermeister Joachim Kälberer neben den Damen und Herren Gemeinderäten im Bürgersaal...
von rechts nach links die geehrten ehemaligen Vereinsvorsitzenden, Herr Wolfgang Wenzelburger, Herr Karl-Heinz Deuschle mit BM Kälberer
von rechts nach links die geehrten ehemaligen Vereinsvorsitzenden, Herr Wolfgang Wenzelburger, Herr Karl-Heinz Deuschle mit BM Kälberer

Zur letzten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr am 17.12.2024 konnte Bürgermeister Joachim Kälberer neben den Damen und Herren Gemeinderäten im Bürgersaal des Bürgerzentrums Altdorf die beiden an diesem Abend zu ehrenden ehemaligen Vereinsvorsitzenden Herrn Karl-Heinz Deuschle TSV Altdorf e. V. und Herrn Wolfgang Wenzelburger Obstbauverein Altdorf e. V. sowie zahlreiche Zuhörer/innen begrüßen

Bekanntgaben

Bürgermeister Kälberer informierte die Ratsmitglieder über die Ergebnisse der stattgefundenen Verbandsversammlungen beim Gruppenklärwerk Wendlingen, beim Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlingen sowie beim Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Esslingen. Weiterhin teilte er mit, dass derzeit aufgrund der vakanten Stelle bei der offenen Jugendarbeit in der Gemeinde Altdorf Herr Hauk vom Jugendhaus Bempflingen die offene Jugendarbeit in der Gemeinde Altdorf unterstützt. Schlussendlich wurde bekannt gegeben, dass die Firma Schlienz-Tours die Ausschreibung betreffend des Linienbündel 10 (Neckartenzlingen) gewonnen hat und insoweit den Busverkehr ab dem 20.4.2025 für die Dauer bis zum 31.12.2033 übernehmen wird.

Würdigung von außergewöhnlichem ehrenamtlichen Engagement

Im Zuge der grundlegenden Neufassung der Ehrenamtsrichtlinien in der Gemeinde Altdorf haben die Ratsmitglieder in der Gemeinderatssitzung am 15.12.2020 erstmalig beschlossen, alle zwei Jahre, ein außerordentliches Engagement, sei es in einem örtlichen Verein, in einer kirchlichen oder sonstigen lokalen Organisation oder in der Bürgerschaft, zu würdigen. Erstmals wurde solch eine Ehrung in der Gemeinderatssitzung am 13.12.2022 durchgeführt. Basierend hierauf hat die Verwaltung die Vereine und die örtlichen Organisationen im Sommer diesen Jahres angeschrieben und um entsprechende Rückmeldung gebeten. Die daraufhin eingegangenen Vorschläge wurden vom Gremium in der Gemeinderatssitzung am 08.10.2024 beraten. Einstimmig wurde entschieden, die beiden ehemaligen Vereinsvorsitzenden, Herrn Karl-Heinz Deuschle vom TSV Altdorf e. V. und Herrn Wolfgang Wenzelburger vom Obstbauverein Altdorf e. V. in besonderer Weise für ihre langjährige und die damit verbundene sehr außerordentliche Vereinsarbeit auszuzeichnen.

Bevor Bürgermeister Kälberer auf die einzelnen Vitas und das jeweilige Wirken der beiden ehemaligen Vereinsvorsitzenden einging, machte er deutlich, dass mit der heutigen Auszeichnung Gemeinderat und Gemeindeverwaltung sichtbar machen wollen, dass ein ehrenamtliches Engagement von der Gemeinde gesehen und gewürdigt wird und bei außergewöhnlichen Leistungen auch mit einer besonderen Ehrung belohnt wird. Zudem war es ihm wichtig, dass es dem Gemeinderat durchaus bekannt und bewusst ist, dass ehrenamtliche Arbeit auf zahlreichen Schultern ruht und sie nur dann erfolgreich ist, wenn nicht wenige Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde Altdorf sich für die hiermit verbundenen Ziele auch aktiv einsetzen. Dennoch haben die beiden Personen sich weit über das übliche Maß hinaus in den jeweiligen Vereinsfamilien eingebracht.

Herr Karl-Heinz Deuschle war insgesamt 47 Jahre aktiv in der Vorstandschaft des TSV Altdorf e. V. ehrenamtlich tätig. Bereits im Jahre 1966 begann er den Verein mit seiner Schiedsrichterleistung zu unterstützen, anschließend zeitweise auch in Parallelfunktion folgten verschiedene Funktionärstätigkeiten, wie Hauptkassierer, Kassenprüfer, Leiter des Jedermann-Turnens, Jugendtrainer, Sportplatzkassierer sowie Vorsitzender des TSV Altdorf in 15 Jahren. Gerade in dieser Zeit wurde für den Verein Großartiges vollbracht, so fand ein Senner-Pokalturnier auf dem Sportgelände statt und auch die Vereinsgaststätte „Altdorfer Wasen“ wurde unter seiner Regie gebaut. Erst vor kurzem wurde Herr Karl-Heinz Deuschle aufgrund seiner langjährigen Sportplatzpflege, die er ebenfalls übernommen hat, mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

Herr Wolfgang Wenzelburger war 36 Jahre lang erster Vorsitzender des Obstbauvereins Altdorf e. V., eine Leistung, die wohl einmalig in der Altdorfer Vereinsgeschichte ist. Neben der Anlegung eines Lehr- und Versuchsgartens im Gewann „Viehwasen“ unter seiner Regie wurde auch eine Gemeinschaftsschuppenanlage errichtet. Darüber hinaus organisierte er in den fast vierzig Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in verantwortlicher Position zahlreiche Events wie beispielsweise mehrere Streuobstbaumaktionen, Lehr- und Familienausfahrten, Baumpflanzaktionen sowie zahlreiche Schnittkurse. Auch brachte sich der Obstbauverein e. V. unter seiner Regie von Beginn an in den neu ins Leben gerufenen Herbst- und Bauernmarkt in der Gemeinde Altdorf mit ein.

Im Namen der gesamten Dorfgemeinschaft bedankte sich Bürgermeister Kälberer für solch ein außergewöhnliches Engagement bei beiden ehemaligen Vereinsvorständen und händigte ihnen die Urkunden sowie Präsente aus.

Wahlorganisation zur Bundestagswahl im Jahr 2025

Mit der vor kurzem vom Bundeskanzler eingebrachten Vertrauensfrage steht, wenngleich der Bundespräsident hierzu noch keine Entscheidung getroffen hat, sicherlich fest, dass am 23.2.2025 die nächsten Bundestagswahlen stattfinden werden. Hierauf hat sich die Verwaltung vorbereitet und bat um Zustimmung zur ausgearbeiteten Wahlorganisation für die Bundestagswahl am 23.2.2025. Bürgermeister Kälberer machte deutlich, dass es aufgrund der anstehenden Feiertage und des Jahreswechsels sowie der Prüfung der im neuen Jahr sicherlich eingereichten Wahlvorschläge, es mit den weiteren Wahlvorbereitungen sehr knapp werden wird und insoweit sollten bereits die grundsätzlichen kommunalen Vorarbeiten für diese Wahl noch im alten Jahr erledigt werden. Diesem stimmte das Gremium einstimmig zu und billigte den vorgelegten Organisationsablaufplan.

Verwendung der ehrenamtlichen Aufwandsentschädigung der Ratsmitglieder

All die Jahre, so auch heuer, wird ein Teil der Aufwandsentschädigung der Ratsmitglieder nicht an die jeweiligen Mitglieder ausbezahlt, sondern einem gemeinnützigen Zweck gespendet. In diesem Jahr hat sich das Gremium entschieden, dem Grundschulförderverein eine Spende in Höhe von 700 € zur Anschaffung einer Sitzgruppe für den Außenbereich in der Grundschule zukommen zu lassen.

Bausache

Dem Antrag auf Neubau eines Wohnhauses im Neubaugebiet „Greutlach II“ wurde das kommunale Einvernehmen erteilt.

Rückblick

Es ist schon gute Tradition, dass zu Ende der letzten Sitzung eines Jahres Bürgermeister Kälberer auf die Geschehnisse und Begebenheiten des Jahres 2024 zurückblickt. Insoweit ging er in prägnanter Weise auf die Inhalte der Gemeinderatssitzungen in diesem Jahr ein und machte dadurch deutlich, dass wiederum zahlreiche Vorhaben nicht nur angegangen, sondern auch umgesetzt worden sind. Neben der Entwicklung von Bebauungsplänen und dem Abschluss von Erschließungsarbeiten sowie der Sanierung der öffentlichen Gebäude stand in diesem Jahr auch die vorbereitende Weiterentwicklung der Errichtung einer Sporthalle verbunden mit der Erweiterung des Schulgebäudes für einen Ganztagsgrundschulbetrieb im Fokus. Gerade diese Aufgabe wird das Gremium, sofern über den noch ausstehenden Zuschussbescheid positiv entschieden werden wird, im nächsten Jahr intensiv weiterhin beschäftigen. Auch wenn verständlicherweise immer wieder einmal unterschiedliche Auffassungen im Gremium bestehen, was auch in einer Demokratie ganz selbstverständlich ist, wurden doch im Anschluss hieran dann die getroffenen Entscheidungen von allen Ratsmitgliedern vorbehaltlos akzeptiert und umgesetzt. In diesem Sinne erhoffte sich Bürgermeister Kälberer auch weiterhin eine engagierte und konstruktive Zusammenarbeit im kommenden Jahr und wünschte allen im Saal anwesenden Personen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

Der erste stellvertretende Bürgermeister Gemeinderat Christoph Wenzelburger ging ebenfalls in kurzen Auszügen auf die nicht wenigen Vorhaben, die im Jahr 2024 realisiert worden sind ein, bedankte sich bei seinen Kollegen/innen für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls galt sein Dank Bürgermeister Kälberer und seinen Mitarbeitern und Mitarbeitern, die trotz kleiner Verwaltungsmannschaft stets pünktlich und voll umfassend die Sitzungsunterlagen fertigen und den Ratsmitgliedern zur Verfügung stellen, sodass das Ehrenamt sich ausreichend und umfassend mit den in der Sitzung anstehenden Themen befassen konnte. Sofern der noch ausstehende Zuschussbescheid im Hinblick auf die Ganztagsbeschulung noch über die Jahreswende eingehen würde, sicherte er der Verwaltung die volle Unterstützung des Gremiums zu. Auch er wünschte abschließend allen im Saal anwesenden Personen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Jahresübergang.

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen

Kategorien

Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
von Gemeinde Altdorf
10.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.