Gemeinderat

Gemeinderatsbericht vom 24.7.2025

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 Der Leiter des Polizeipostens Neuenstadt, Polizeihauptkommissar Michael Knöbel, erläuterte anhand einer Bildpräsentation...
-

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Der Leiter des Polizeipostens Neuenstadt, Polizeihauptkommissar Michael Knöbel, erläuterte anhand einer Bildpräsentation die Kriminalstatistik 2024 – allgemein für den Bereich des Polizeireviers Neckarsulm, die einzelnen Polizeireviere und speziell für die Gemeinde Hardthausen.
Er gab seine Einschätzung der Sicherheitslage in Hardthausen ab und ging im Anschluss auf die Verkehrsunfalllage 2024 näher ein.
Der Gemeinderat nahm die Ausführungen zur Kenntnis

Feststellung der Jahresrechnung 2024
Nach der Gemeindeordnung ist die Jahresrechnung der Gemeinde innerhalb von 6 Monaten nach Ende des Haushaltsjahres aufzustellen und vom Gemeinderat innerhalb eines Jahres nach Ende des Haushaltsjahres festzustellen.
Die Gesamtergebnisrechnung schließt mit einem positiven ordentlichen Ergebnis (Gewinn) in Höhe von 921.417,21 Euro. Der Gemeinde Hardthausen a.K. ist somit die Erwirtschaftung des Ressourcenverbrauchs (und der Abschreibungen) im ordentlichen Haushalt gelungen. Die tatsächlichen (Netto-) Abschreibungen liegen mit 713.000 Euro 15.000 Euro über dem Planansatz von ursprünglich 698.000 Euro.
Das Sonderergebnis mit einem negativen Saldo (Verlust) von -5.479,76 Euro beinhaltet Ausbuchungen im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.
Das Gesamtergebnis der Ergebnisrechnung schließt somit in der Summe mit einem Gewinn von 915.937,45 Euro und verbessert sich im Vergleich zum Planansatz um 1,6 Mio. Euro.
Zu dieser deutlichen Verbesserung des Gesamtergebnisses tragen hauptsächlich erhöhte Gewerbesteuereinnahmen und Holzverkaufserlöse bei.
Die Gesamtfinanzrechnung weist insgesamt einen Zahlungsmittelüberschuss aus der laufenden Verwaltungstätigkeit (sog. Cash-Flow) in Höhe von 1.217.026,41 Euro aus.
Bei den Investitionen fielen Ausgaben in Höhe von 3.714.405,42 Euro an. Dies sind in erster Linie die Auszahlungen für den neuen Anbau an die Grundschule Kochersteinsfeld und für die Fassadenrenovierung des Rathauses Kochersteinsfeld. Weitere wesentliche Auszahlungen erfolgten im Bereich der Wasserversorgung, für die Schlusszahlung zur Erneuerung der Wasserleitung „Im Vogelsang“ und die Erneuerung verschiedener Schachthydranten. Außerdem wurde das Grundstück Hauptstraße 7 in Gochsen für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses erworben, der Spielplatz „Brunnenstraße“ in Lampoldshausen neu angelegt und der Beteiligungsbetrag bei der BEH erhöht.
Demgegenüber stehen Einzahlungen in Höhe von 495,543,43 Euro, die sich hauptsächlich aus Zuschüssen des Landes ergeben. Der eingeplante Zuschuss für den Anbau an die Grundschule Kochersteinsfeld in Höhe von 1,1 Mio. Euro ist bewilligt, eine erste Abschlagszahlung erfolgte aber erst im Jahr 2025. Der negative Saldo der Investitionstätigkeit beläuft sich somit auf 3.218.861,99 Euro. Abzüglich des Zahlungsmittelüberschusses aus der laufenden Verwaltungstätigkeit in Höhe von 1.217.026,41 Euro ergibt sich ein Finanzierungsmittelbedarf in Höhe von 2.001.835,58 Euro.
Die 2024 geplante Kreditaufnahme in Höhe von 1.600.000 Euro wurde nur in Höhe von 600.000 Euro in Anspruch genommen, da sich die Einzahlungen aus dem laufenden Betrieb im Jahresverlauf besser als geplant entwickelt haben. Im Bereich der liquiden Mittel spielen auch die haushaltsunwirksamen Ein- und Auszahlungen (durchlaufende Gelder) eine Rolle. Unter Berücksichtigung des Anfangsbestands ergibt sich somit zum 31.12.2024 ein Endbestand an Zahlungsmitteln in Höhe von 553.362,87 Euro. (Vorjahr: 897.185,59 Euro).
Nach ausführlichen Erläuterungen stellte der Gemeinderat die Jahresrechnung 2024 einstimmig fest und genehmigte – soweit noch nicht geschehen – entstandene über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen.
Freiwillige Feuerwehr Hardthausen
- Beschaffung eines Gerätewagen-Transports für die Abteilung Lampoldshausen
Der Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Hardthausen sieht den Austausch des über 30 Jahre alten MTW der Abteilung Lampoldshausen vor. Als Ersatz soll ein Gerätewagen-Transport (GWT) für die Abteilung Lampoldshausen beschafft werden. Der Gemeinderat hat deshalb am 22.2.2024 der Ausschreibung zur Beschaffung zugestimmt.
Im Verlauf der ersten Ausschreibungsphase der Beschaffung im März 2024 gingen keinerlei Angebote ein. Daraufhin hat die Feuerwehr nochmals Gespräche mit verschiedenen Anbietern geführt und im Mai 2025 im Rahmen einer neuen Ausschreibung die geänderten Ausschreibungsunterlagen an vier Firmen verschickt.
Die nun eingegangenen Angebote wurden von der freiwilligen Feuerwehr ausgewertet und das Ergebnis in den beiden mit der Gemeinderatsdrucksache vorgelegten Anlagen zusammengestellt. Das wirtschaftlichste Angebot hat dabei die Fa. Dufner aus Elzach abgegeben.
Im Haushaltsplan sind Mittel (netto: 100.000 EUR) für die Beschaffung eingestellt. Vom Landratsamt Heilbronn ist ein Zuschuss in Höhe von 25.500 EUR bewilligt. Somit stehen 125.500 EUR zur Verfügung. Die fehlenden Planmittel (36.500 EUR) müssen im Rahmen des Haushaltsplanes 2026 zur Verfügung gestellt werden.
Nach eingehenden Erläuterungen durch Gesamtkommandant Gerald Weiß sowie Abteilungskommandant Patrick Beck und kurzer Aussprache stimmte der Gemeinderat der Vergabe des Auftrags zur Lieferung eines Gerätewagen-Transports an die Fa. Dufner zum Angebotspreis von 161.986,37 EUR zu.
Verkehrskonzeption der Ortsdurchfahrten
1. Vergabe zum Bau zweier Fußgängerüberwege
Die Verkehrskonzeption für die Ortsdurchfahrten wurde auf den Weg gebracht, um geordnetes Parken und sicheren Fußgänger- und vor allem Schülerverkehr zu ermöglichen.
Eine neue Parkordnung wurde in den Ortsteilen Gochsen und Lampoldshausen bereits umgesetzt. Die Planung für Kochersteinsfeld wird aktuell erstellt.
Des Weiteren konnte in Kochersteinsfeld bereits ein Fußgängerüberweg erstellt werden.
Im nächsten Schritt wird Tempo 30 in den Ortsdurchfahrten umgesetzt sowie die Errichtung der beiden Fußgängerüberwege in Gochsen und Lampoldshausen.
Hierzu fand die Submission am 2.7.2025 statt. Es gingen vier Angebote ein:
Die Firma Richard Schulz GmbH & Co. KG aus Bad Friedrichshall war der wirtschaftlichste Bieter. Dessen Angebot liegt 22 % unter dem bepreisten Leistungsverzeichnis.
Die Gemeinde blickt auf eine tadellose Zusammenarbeit bei den vergangenen Projekten zurück.

Nach eingehenden Erläuterungen beschloss der Gemeinderat, die Arbeiten zur Erstellung zweier Fußgängerüberwege in den Ortsteilen Gochsen und Lampoldshausen an die Firma Richard Schulz GmbH & Co. KG aus Bad Friedrichshall zum Angebotspreis von 83.880,79 EUR zu vergeben.
2. Parkplatzsituation im Bereich der Volksbankfiliale Gochsen
Die beiden Parkplätze vor der Volksbankfiliale in Gochsen stehen im Eigentum der Gemeinde.
Aufgrund der Tatsache, dass diese häufig ganztägig zugeparkt sind, finden gerade Bankkunden keinen entsprechenden Parkplatz.
Um die Situation gerade hinsichtlich der Menschen zu verbessern, die schlecht zu Fuß sind, fasste der Gemeinderat nach kurzer Aussprache den Beschluss, die beiden Parkplätze vor der Volksbankfiliale im Ortsteil Gochsen zu Kurzzeitparkplätzen mit einer Parkdauer von 1,5 Stunden (montags bis freitags von 7.00 bis 18.00 Uhr) umzuwidmen.
Sanierung des Rathauses Kochersteinsfeld
Der Vorsitzende informierte eingangs über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten am Rathaus Kochersteinsfeld.
Er stellte fest, dass die Arbeiten gut voranschreiten und inzwischen auch die losen Putzschichten des EG-Außenputzes schon größtenteils entfernt wurden.
Im Moment laufe bereits die Sanierung des Sandsteinsockels und des Sandsteingesimses.
Anhand einer Foto-Präsentation erläuterte er die erforderlichen Arbeiten und den Baufortschritt.
Er machte deutlich, dass die Schäden am Sandsteinsockel hauptsächlich durch die Einwirkung der Umwelteinflüsse und Streusalz verursacht wurden.
Hier hoffe man, dass durch die Ausbringung von Flüssigsole hier künftig weniger Schäden entstehen werden. Dennoch werden sich so umfangreiche Sanierungsarbeiten nur vermeiden lassen, wenn man regelmäßige Instandhaltungsarbeiten an der Fassade vornimmt.
Die Ausführungen wurden vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen.
- Vergabe der Arbeiten zum Umbau des Bürgerbüros
Im Zuge der Sanierung des Rathauses wird aktuell der kleine Saal des Bürgerhauses zum Bürgerbüro umgebaut. Dabei werden der schadhafte Boden ausgetauscht, Elektroarbeiten durchgeführt sowie Maler-, Trockenbau- und Deckenarbeiten erbracht.
Die Deckenverkleidung und der schadhafte Boden wurden durch den Bauhof sowie die Schränke abgebrochen. Aktuell laufen die Elektroarbeiten. Die Trockenbauarbeiten sind größtenteils abgeschlossen.
Als Nächstes sollen Trockenbau-, Maler- und Deckenarbeiten fortgesetzt werden.
Die bodentiefen Fenster zum Rathaushof werden getauscht und es muss ein neuer Parkettboden verlegt und eine Akustikdecke eingebaut werden.
Für den Einbau einer Lochplatte als Akustikdecke, das Streichen der Wände und die Erneuerung der defekten Lüftungskanäle liegt ein Angebot der Firma Stephan vor, welche bereits am Bürgerbüro und am Rathaus tätig ist.
Der Gemeinderat beauftragte die Firma Stephan mit den Arbeiten zum Umbau des Bürgerbüros zum Angebotspreis von 30.780,36 EUR.
Im weiteren Verlauf der Sitzung erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen zu einem Baugesuch.
Ferner wurde über den Rohrbruch an der Hauptversorgungswasserleitung im Ortsteil Gochsen näher informiert. Anhand eines Leitungsplans wurden die Probleme bei der Lokalisierung des Rohrbruches näher erläutert und mitgeteilt, dass man durch eine überirdische Leitung über den Kocher die Wasserversorgung ohne Wassertransporte sicherstellen könne.
Weiter wurde über die Ursachen und Lösungsansätze sowie bereits getroffene Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden im Zusammenhang mit Starkregenereignissen wie dem am 27.5.2025 in den Ortsteilen Gochsen und Lampoldshausen berichtet.

Auflegung der Jahresrechnung 2024
Gemäß § 95 in Verbindung mit § 95 b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Hardthausen a.K. in seiner Sitzung am 24.7.2025 die Jahresrechnung 2024 wie folgt festgestellt

EUR

1.

Ergebnisrechnung

1.1

Summe der ordentlichen Erträge

15.457.327,44

1.2

Summe der ordentlichen Aufwendungen

14.535.910,23

1.3

Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2)

921.417,21

1.4

Außerordentliche Erträge

69,62

1.5

Außerordentliche Aufwendungen

5.549,38

1.6

Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5)

-5.479,76

1.7

Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6)

915.937,45

2.

Finanzrechnung

2.1

Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

14.440.511,34

2.2

Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

13.223.484,93

2.3

Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung

(Saldo aus 2.1 und 2.2)

1.217.026,41

2.4

Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

495.543,43

2.5

Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

3.714.405,42

2.6

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit

(Saldo aus 2.4 und 2.5)

-3.218.861,99

2.7

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6)

-2.001.835,58

2.8

Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit

600.000,00

2.9

Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

92.240,00

2.10

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit

(Saldo aus 2.8 und 2.9)

507.760,00

2.11

Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.7 und 2.10)

-1.494.075,58

2.12

Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen

1.150.252,86

2.13

Anfangsbestand an Zahlungsmitteln

897.185,59

2.14

Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12)

-343.822,72

2.15

Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres

(Saldo aus 2.13 und 2.14)

553.362,87

3.

Bilanz

3.1

Immaterielles Vermögen

39.399,26

3.2

Sachvermögen

44.839.222,13

3.3

Finanzvermögen

4.072.312,46

3.4

Abgrenzungsposten

14.103,51

3.5

Nettoposition

0,00

3.6

Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5)

48.965.037,36

3.7

Basiskapital

28.541.037,90

3.8

Rücklagen

3.026.833,19

3.9

Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses

0,00

3.10

Sonderposten

14.508.982,76

3.11

Rückstellungen

35.840,21

3.12

Verbindlichkeiten

2.410.853,38

3.13

Passive Rechnungsabgrenzungsposten

441.489,92

3.14

Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13)

48.965.037,36

Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Jahresrechnung 2024 gemäß § 95b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) von

Montag, 4. August 2025 bis Dienstag, 12. August 2025 (je einschließlich)

während der üblichen Dienststunden im Rathaus Hardthausen, Zimmer Nr. 15 zur Einsicht aufliegt.

Hardthausen, . August 2025

gez. Einfalt, Bürgermeister

Anhang
Dokument (1/2)
Dokument (2/2)
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hardthausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hardthausen am Kocher
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto