Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in der Gemeinderatssitzung vom 23.06.2025 standen unter anderem zwei Themen im Fokus: die Beschaffung eines neuen Pritschenwagens für den Baubetriebshof sowie der Lärmaktionsplan.
Das derzeit eingesetzte Fahrzeug des Bauhofs ist technisch stark überaltert und weist gravierende Mängel auf. Eine Reparatur wäre wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Aus diesem Grund wurde einstimmig beschlossen, ein neues Fahrzeug anzuschaffen – um den reibungslosen Ablauf im Betriebshof und die stetig wachsenden Einsatzbereiche weiterhin abdecken zu können. Das ist für uns eine sinnvolle Investition in die kommunale Infrastruktur.
Kritischer sehen wir dagegen die Umsetzung des Lärmaktionsplans.
Auch wenn diesem Plan tatsächliche Lärmmessungen zugrunde liegen, basieren viele der daraus abgeleiteten Maßnahmen auf Modellrechnungen und theoretischen Annahmen. Diese werden regelmäßig überarbeitet – mit entsprechenden Folgekosten für die Kommune. Ob der tatsächliche Nutzen für uns als Bürger im Verhältnis zum finanziellen Aufwand steht, darf aus unserer Sicht bezweifelt werden.
Unser Fazit:
Aus unserer Sicht wäre es sinnvoll, bei der Vergabe knapper Mittel vor allem solche Projekte zu priorisieren, die unmittelbar der Versorgung, Sicherheit oder Infrastruktur der Gemeinde zugutekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Rößler und Markus Pfeifer
Alternative für Deutschland – Fraktion Walzbachtal