Freizeitpark Heidesee - Weichen für die Zukunft gestellt
Der Heidesee hatte in der vergangenen Saison mit Widrigkeiten (z.B. Brand des Kiosks) kämpfen, diese wurden aber gut gemeistert, ingesamt verlief die Saison gut. Nach wie vor ist der See wichtig für die Bürgerinnen und Bürger, wird gut angenommen – und das soll auch so bleiben. Wichtig ist uns, dass Rutsche und Kleinkindbecken auch in der nächsten Saison erhalten bleiben. Ein Gastronomieangebot vor Ort wird gewünscht und gebraucht. Da nach dem Brand des Kiosk eine Container-Lösung zeitlich nicht so schnell umsetzbar und überdies sehr teuer ist, halten wir es für sinnvoll, mit dem Pächter noch einmal über eine Verwendung von Streetfood-Wagen ins Gespräch zu kommen. Für sehr sinnvoll halten wir den Vorschlag, fürs Parken Gebühren zu erheben. Auf diese Weise kann die Gemeinde zumindest einen Teil ihrer Kosten senken. Wer umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder einem voll besetzten PKW den See besucht, zahlt nichts oder weniger – dies ist in unserem Sinne. Wir begrüßen, dass auch ein Saison-Parkticket angeboten wird. Dem in der Sitzung von der CDU-Fraktion eingebrachten Vorschlag, in den ersten 3 Stunden die Parkgebühren zu staffeln, können wir auch zustimmen. Die Umsetzung über eine Anlage zur Fahrzeugerkennung wird sich schnell amortisieren, daher stimmen wir für den Kauf (anstelle zu mieten). Das Parkkonzept am Heidesee soll aber nicht dazu führen, dass es zu einem vermehrten Wildparken (z.B. in der Kronauer Allee) kommt. Von uns erging daher der eindringliche Hinweis, dass hierfür der konsequente Einsatz des gemeindlichen Vollzugsdienstes (gerade auch am Wochenende und in den Ferien) nötig ist.
Schnelles Internet in Forst: „Ausbau Graue Flecken“
Für den Ausbau von Randbereichen mit Glasfaser in Forst gibt es Fördermittel in Höhe von 90 %. Die entstehenden Kosten halten sich für die Gemeinde im Grenzen, dafür erhalten Heidesee, verschiedene Vereinsgelände sowie Olgahof und Bacherhof eine sehr gute Internetverbindung. Wir stimmen daher dem Ausbau zu.
Für Sie im Gemeinderat,
Hermann Eiseler, Judith Thomsen und Christian Holzer