Gemeinderat

Gemeinderatssitzung vom 16.10.2025

Viele Bauprojekte in Neunkirchen Gemeinderat beriet über Bebauungsplanänderung und Hochwasserschutz Zu seiner Oktobersitzung traf sich...
Blick auf Neckarkatzenbach
Am Ortsrand von Neckarkatzenbach werden der Krebsbach und die Straße verlegtFoto: Eisner-Just

Viele Bauprojekte in Neunkirchen

Gemeinderat beriet über Bebauungsplanänderung und Hochwasserschutz

Zu seiner Oktobersitzung traf sich der Gemeinderat Neunkirchen im Dorfgemeinschaftshaus Neckarkatzenbach. Die Sitzung betraf die Neckarkatzenbacher Bürger in besonderer Weise, denn es ging vor allem um den Hochwasserschutz der Teilgemeinde.

Ein neues Baugrundstück im Worzenwiesenweg

Zunächst stimmte der Rat über eine Änderung eines Bebauungsplans ab: Am Neunkirchener Worzenwiesenweg soll eine zusätzliche Wohnbaufläche mit Garage entstehen. Der aktuelle Bebauungsplan „Worzenwiesen“ von 1995, erstmals geändert 2001, beinhaltet dort jedoch eine private Grünfläche, sodass der Bebauungsplan geändert werden muss. Dieser bleibt ansonsten textlich bestehen; lediglich die Außengrenze wird verändert, sodass ein weiterer Bauplatz entsteht. Einstimmig votierte der Gemeinderat für diese Änderung.

Hochwasserschutz in Neckarkatzenbach

Mit einem Schutzkonzept soll Neckarkatzenbach vor den Folgen eines Jahrhunderthochwassers geschützt werden. Zu den 17 Maßnahmen, die das auf Wasserwirtschaft und Infrastruktur spezialisierte Planungsbüro Wald und Corbe in Hügelsheim erarbeitet hat, gehören unter anderem ein Geröllfang nordwestlich von Neckarkatzenbach und die Erhöhung von Brücken im Ortskern. Als Erstes, so Bürgermeister Bernhard Knörzer, will man den Krebsbach verlegen und renaturieren. Damit sollen die Abflussgeschwindigkeit gebremst und Rückhaltungen für die Wassermassen geschaffen werden.

Ausschreibung Baumaßnahme Krebsbach

Die wasserrechtliche Genehmigung als unabdingbare Grundlage liegt der Gemeindeverwaltung seit Anfang August 2025 vor; ebenso eine mündliche Förderzusage der Wasserwirtschaft – die schriftliche Genehmigung soll in den nächsten Wochen folgen. Außerdem wurde eine Förderung aus Mitteln des Ausgleichstocks Baden-Württemberg beantragt. Die Verwaltung hat das Büro Wald und Corbe beauftragt, ein erstes Ausschreibungspaket für die Umsetzung des Bauvorhabens zusammenzustellen. „Nach Möglichkeit soll die Bauausführung in der vegetationsarmen Winterzeit starten, auch wenn die Bodensituation dann schwierig ist“, erklärte der Bürgermeister. „Das bedeutet, dass die Ausschreibung bis Weihnachten erfolgen sollte.“

Verlegung des Bachbetts

Die Verlegung des Bachbetts etwa 70 Meter weiter in die Tallage wird in drei Bauabschnitten erfolgen, wobei Baustraßen aus Stahlplatten errichtet werden. Außerdem sollen die anfallenden Erdmassen an anderen Stellen zum Auffüllen verwendet werden, beispielsweise zum Verfüllen von Gräben und zum Höherlegen von Wegen. Mithilfe einer gewundenen Laufführung mit Buhnen, Wurzelstöcken, Totholz und Gumpen soll der Krebsbach nach dem Umbau langsam durch die Wiesen mäandern. Danach sollen die Ränder des neu geschaffenen Bachbetts bepflanzt werden, sodass die Vegetation eine Chance hat, im Sommer anzuwachsen. „Wir sind sehr dankbar für die Zuwendung, allerdings auch zeitlich gefordert“, sagte Bernhard Knörzer. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 3 Mio. Euro, von denen die Gemeinde 700.000 Euro aus eigenen Mitteln stemmen muss.

Straße und Teich

Weitere Maßnahmen sind die Kurvenbegradigung und Erhöhung der Straße von Neckarkatzenbach nach Guttenbach direkt am Ortsrand von Neckarkatzenbach. Dabei wird ein Damm geschaffen, der wiederum als Rückhaltung für Hochwasser dienen kann. Der Überlaufteich in der Nähe des Sportplatzes wird mit Überlaufrinne und Steinschüttung gestaltet, mit einem sechs Meter langen Rohr zur Einleitung des Wassers aus dem Krottengraben versehen und ebenfalls am Rand bepflanzt.

Fragen der Besucher

Nach Erläuterung des Sachstands befragten Gemeinderäte und Besucher den Bürgermeister zu Einzelheiten. Insbesondere die Straßenarbeiten und die damit verbundene Verkehrssituation war von Interesse. Eine Besucherin fragte auch nach dem Stand der Bauplatzverkäufe in Neckarkatzenbach. Ein Bauplatz sei verkauft, für die anderen gebe es Interessenten, erklärte Knörzer.

Anschluss an die Nahwärme

Gemeinderat Dr. Andreas Spohrer fragte nach, wie der Anschluss an die Nahwärme vorangehe. Bürgermeister Knörzer berichtete, dass die Abnehmer in den Bauabschnitten 1 und 2 (im Norden der Gemeinde) jetzt angeschlossen werden, der Bauabschnitt 3 (südwestlich) folgt im November und der Abschnitt 4 (Ortskern) im Dezember. Damit benötigen die Hausbesitzer in Abschnitt 3 und 4 jetzt einen Termin für den Hausanschluss. Der Bürgermeister bat darum, diese Termine per E-Mail anzufragen, damit der technische Mitarbeiter nicht ständig in der Ausführung seiner Arbeiten gestört wird.

Informationen des Bürgermeisters

  • Die Baumaßnahme Zeilweg nähert sich ihrem Abschluss. Am 31. Oktober 2025 soll die Straße offiziell eingeweiht werden.
  • Bis zur Weihnachtspause werden in der Kleinen Straße die Nahwärmerohre und der Abwasserkanal gelegt.
  • Nahwärme: Durch die Enge der Sofienstraße geht dort der Nahwärmeausbau zögerlich voran. Demnächst soll aber die Asphaltdecke aufgebracht werden. Auch die Straßendecke in der vorderen Kronenstraße wird jetzt aufgebracht. Bis Mitte November folgen die Verlegungsarbeiten im Gartenweg und Meistersgrundweg, vor Weihnachten in der Luisenstraße.
Erscheinung
Kleiner Odenwald – aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
von Gemeinde Neunkirchen
22.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aglasterhausen
Neunkirchen
Schwarzach
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto