NUSSBAUM+
Fraktionen

Gemeinderatssitzung vom 25.7.2024

Am Donnerstag, 25.7.2024 ging es mit der Gremienarbeit des neuen Gemeinderats und der neuen SPD-Fraktion in Person von Anika Störner , Gundi Störner...
Neue SPD-Fraktion: oben (v.l.n.r.): Jan Kulka, Nadine Hofmann, Michael Jung, unten (v.l.n.r.): Anika Störner, Martina Trunzer, Gundi Störner
Neue SPD-Fraktion: oben (v.l.n.r.): Jan Kulka, Nadine Hofmann, Michael Jung, unten (v.l.n.r.): Anika Störner, Martina Trunzer, Gundi StörnerFoto: Jung, Michael

Am Donnerstag, 25.7.2024 ging es mit der Gremienarbeit des neuen Gemeinderats und der neuen SPD-Fraktion in Person von Anika Störner, Gundi Störner, Martina Trunzer, Michael Jung, Nadine Hofmann und Jan Kulka los.

  • Auf der Tagesordnung stand u.a. die Zusammenlegung der Gäste-Info vom Bahnhof/RappSoDie in das ehem. Reisebüro der Volksbank. Die Zusammenlegung ist sinnvoll. Wichtig ist nun, dass man in den freien Räumen im Bahnhof möglichst ein Angebot für die vielen Bahnfahrenden und jüngere Menschen schafft.
  • Die SPD-Fraktion hat sich für einen moderaten Übernachtungspreis (19 € pro Wohnmobil) des neuen Wohnmobilstellplatzes in der Weinbrennerstraße ausgesprochen. Mit einem Preis i.H.v. 25 €, wie auf Antrag der CDU vorgeschlagen, ist man aus unserer Sicht nicht konkurrenzfähig. Die vielen Investitionen, die wir in unsere nun gut ausgestattete Anlage getätigt haben, müssen sich amortisieren.
  • Ferner sprach man sich dafür aus, das neu geplante WC am Seewiesenspielplatz (gegenüber Freppan) barrierefrei zu gestalten. Barrierefreie öffentliche Einrichtungen sind für eine offene und inklusive Kommune nicht verhandelbar.
  • Zähneknirschend stimmte man der Nachfinanzierung der vsl. Mehrkosten für das Wellenbecken im Freibad zu. Hierzu haben wir in den letzten Monaten immer wieder nachgehakt. Den Unmut der Bürgerinnen und Bürger können wir nachvollziehen. Wir hoffen, schnellstmöglich ein dauerhaft nutzbares Wellenbecken zu haben und ohne weitere Komplikationen in die neue Freibadsaison starten zu können.
  • Des Weiteren sprach man sich für eine verstärkte Schulsozialarbeit in den Grundschulden aus. Der Bedarf an guter Schulsozialarbeit hat drastisch zugenommen.
  • Zuletzt zeigte die SPD-Fraktion erneut die große Notwendigkeit eines Kreisels bei der Kreuzung Ehrenbergstraße/Mayerhof (Zimmerhof) an. Die Verkehrssituation dort kann schon lange nicht mehr hingenommen werden.

Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gerne unter fraktion@spd-badrappenau.info.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von SPD-Fraktion
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Rappenau
Kategorien
Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto