Redaktion NUSSBAUM
69502 Hemsbach

Gemeinderatswahl 2024: Hemsbach hat gewählt

Gemeinderatswahl 2024: Hemsbach hat gewählt Freie Wähler geben drei Sitze ab, FDP mit drei Sitzen im Gremium „Ich bin stolz“, strahlt Manuel Fink...
Die gleichzeitigen Wahlen von Europaparlament, Kreistag und Gemeinderat erforderte die Konzentration der Wähler.
Die gleichzeitigen Wahlen von Europaparlament, Kreistag und Gemeinderat erforderte die Konzentration der Wähler.Foto: ben

Gemeinderatswahl 2024: Hemsbach hat gewählt

Freie Wähler geben drei Sitze ab, FDP mit drei Sitzen im Gremium

„Ich bin stolz“, strahlt Manuel Fink bei der Veröffentlichung des offiziellen Ergebnisses der Gemeinderatswahl im Rathaus auf die Bitte, das Wahlergebnis seiner CDU-Fraktion, möglichst mit einem Dreiworte-Satz zusammenzufassen. Er kennt das Ergebnis schon, das am Montag nach der Wahl gegen 14 Uhr auf hemsbach.de online gestellt war und der CDU mit 24,81 Prozent der Stimmen 6 der insgesamt zu vergebenden 22 Sitze im Rat beschert hat. Den gesamten Vormittag hatte der Wahlausschuss mit Wahlleiter Sven Maschur die Stimmen der Gemeinderatswahl vom Sonntag zuvor ausgezählt und das Ergebnis errechnet, um es am Abend nach der Wahl öffentlich bekannt zu machen.

Bürgermeister Jürgen Kirchner, verliest das Wahlergebnis, mit dem sich die SPD als zweitstärkste Fraktion und einem Stimmenanteil von 20,27 Prozent errechnet. Dahinter folgen Pro Hemsbach (14,63 Prozent), vor der sich erstmals mit eigener Liste der Wahl stellenden FDP (14,51 Prozent), die Freien Wähler (14,47 Prozent) und die Grün-Bunte Liste mit 11,30 Prozent. 9.353 Hemsbacher waren wahlberechtigt. 62,87 Prozent davon haben in einem der 10 Wahlbezirke von ihrem Wahlrecht persönlich oder per Briefwahl Gebrauch gemacht. 4,13 Prozent der Wähler haben ungültige Stimmzettel abgegeben. Entsprechend der prozentualen Zuordnung der Wählerstimmen auf die sechs Listen ergibt sich folgende Sitzverteilung für die Fraktionen: CDU 6 Sitze, unverändert zu 2019, SPD (4, +-0), PH (3, +-0), FDP (3), FW (3, -3), GBL (3, +-0).

Freie Wähler mit Verlust

Gelitten hat FW, die mit 3 Sitzen ihr Ergebnis zu 2019 praktisch halbiert hat. Prozentual ist der FW Stimmenanteil von 25,15 (2019) auf 20,27 gesunken, was einem Verlust von 10,68 Prozentpunkten entspricht. FW-Chef Ernst Hertinger macht dafür die Abwanderung der ehemaligen FW-Fraktionsmitglieder Andreas Wiegand und Frank Martijn in Richtung FDP verantwortlich, die die FW-Liste nicht verkraften konnte. „Wir hatten dieses Ergebnis aber so erwartet und sind mit dem Wahlausgang für FW mit 3 Sitzen weniger als 2019 zufrieden“, resümiert er.

Dagegen freut sich Marlies Drissler, dass PH nach der Wahl wieder mit 3 Sitzen im Rat vertreten ist. „Das ist Bestätigung unserer Arbeit, die von den Wählern honoriert worden ist“, sagt sie, „Es zahlt sich aus, dass wir uns kümmern, auch wenn das von außen manchmal als nervig empfunden wird“. „Klar hätte es den vierten Sitz für die FDP sein dürfen“, ist deren Fraktionschef Andreas Wiegand nicht ganz zufrieden. „Aber wir sind bei unserer ersten Wahlteilnahme von null gestartet und sind mit unserem Ergebnis gegen den FDP-Bundestrend gelandet“.

Ein Wimpernschlagfinale hat Clemens Domeier gesehen, der für die SPD das Ergebnis am Abend kommentiert. „Schade, dass wir mit der Auszählung des letzten Wahlbezirks noch unseren sicher geglaubten fünften Sitz an die GBL abgegeben haben“, sagt er. Mit den 4 Sitzen der SPD als zweitstärkste Fraktion ist er dennoch zufrieden. Und das ist Thomas Embach (GBL) auch, der im letztausgezählten Bezirk den dritten Sitz klargemacht hat und darüber hinaus mit gesenktem Altersschnitt seiner Fraktion in den Rat einzieht.

Insgesamt werden dem neuen Gemeinderat 9 Frauen und 13 Männer angehören. 8 der 22 Stadträte sind neu ins Gremium gewählt. Der Altersschnitt beträgt knapp 50 Jahre. Jüngste ist Paula Vondung, CDU (26), älteste ist Marlies Drissler, FW, mit 71 Jahren. Mit 3.949 hat Denis Klefenz (CDU) die meisten Stimmen erhalten. Ihm folgen Ernst Hertinger, FW (3.933) und Marlies Drissler, PH (2.782).

Laut Bürgermeister Jürgen Kirchner soll die konstituierende Gemeinderatssitzung im Juli erfolgen, soweit es keinen Einspruch gegen das Wahlergebnis gibt, ansonsten nach der Sommerpause im September. (ben)

Die Sitzverteilung im neu gewählten Gemeinderat

CDU

Klefenz, Denis (3949 Stimmen)

Vondung, Paula (2441 Stimmen)

Schild, Martin (2402 Stimmen)

Fink, Manuel (2254 Stimmen)

Lühnsdorf, Fabian (1851 Stimmen)

Schwindt, Manuel (1769 Stimmen)

FW

Hertinger, Ernst (3933 Stimmen)

Rheinfrank, Thorsten (2343 Stimmen)

Brauch, Michael (1471 Stimmen)

SPD

Aschemann, Frauke (2721 Stimmen)

Löffel, Antje (2350 Stimmen)

Wörmann-Wiese, Elke (1672 Stimmen)

Domeier, Clemens (1595 Stimmen)

GBL

Embach, Thomas (2168 Stimmen)

Härig, Mathias (1302 Stimmen)

Schulz-Lorenz, Petra (903 Stimmen)

PH

Drissler, Marlies (2782 Stimmen)

Ehret, Elke (2035 Stimmen)

Schöbel, Simone (1131 Stimmen)

FDP

Wiegand, Andreas (2770 Stimmen)

Martijn, Frank (1734 Stimmen)

Dick, Birgit (1149 Stimmen)

Mit knapp 63 Prozent war die Beteiligung an der Gemeinderatswahl 2024 so hoch, wie bei der letzten Wahl 2019.
Mit knapp 63 Prozent war die Beteiligung an der Gemeinderatswahl 2024 so hoch, wie bei der letzten Wahl 2019.Foto: ben
Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2024

Orte

Hemsbach
von Redaktion Nussbaum
14.06.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto