SPD Ortsverein Winterbach
73650 Winterbach
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Gemeinderatswahl 9. Juni 2024

Hermann Hackmaier Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, viele von Ihnen werden mich noch kennen als jahrelangen Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion...
Herrmann Hackmaier und Wilfried Steiner
Herrmann Hackmaier und Wilfried SteinerFoto: SPD Ortsverein Winterbach

Hermann Hackmaier

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

viele von Ihnen werden mich noch kennen als jahrelangen Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion und als stellvertretenden Bürgermeister aus dem Gemeinderat. Jetzt begleite ich den SPD-Ortsverein als Vorstandsmitglied.

Wussten Sie, dass im Winterbacher Gemeinderat, solange er frei gewählt wurde, die SPD immer vertreten ist, also seit mehr als hundert Jahren.

Dass das so bleibt, haben wir Ihnen eine sehr bunte Wahlliste zusammengestellt. Alle Altersgruppen und die unterschiedlichsten Interessen und Kompetenzen repräsentieren unsere 16 Gemeinderatskandidaten.

Ganz besonders freue ich mich über unsere vier jüngsten Bewerber. Mit den Haiß-Brüdern Robin und Daniel, Jakob Kerber und dem amtierenden Gemeinderat Emre Süle sind auf der Liste gleich vier junge Erwachsene um die zwanzig Jahre.

Aber auch alle anderen Altersgruppen sind vertreten und stellen sich zur Wahl.

Wählen Sie unsere SPD-Kandidaten am 9. Juni und denken Sie daran: Sie dürfen auch unserer Liste insgesamt 18 Stimmen geben.

Wilfried Steiner

Als Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Ortsvereins stelle ich Ihnen in dieser und in den drei folgenden Ausgaben des Mitteilungsblatts unsere SPD-Kandidatenliste vor.

Jeder Bewerber wird in kurzen Stichworten vorgestellt und geht ganz persönlich auf seine wichtigsten Themen für das zukünftige Winterbach, den Engelberg und Manolzweiler ein.

Außerdem stellen wir Ihnen die zentralen Themen zusammengefasst für alle in vier Blöcken vor.

Sie finden uns auch auf den Sozialen Medien. Schauen Sie auf unserer Homepage: www.spd-winterbach.de oder auf Instagram nach.

Bitte gehen Sie am 9. Juni zur Wahl und denken Sie daran, dass Sie auch unserer SPD-Liste insgesamt 18 Stimmen geben können. Außerdem können Sie auch einzelne Bewerber unserer Liste wählen, indem Sie panaschieren.

Martin Bried

Listenplatz 13

Als Vater von drei inzwischen erwachsenen Kindern und Betreuer einer pflegebedürftigen Mutter kenne ich seit vielen Jahren die innerörtlichen Verkehrsprobleme für Familien und Senioren. Als Pendler nach Stuttgart für viele Jahre habe ich hautnah die zunehmende Verschlechterung der Verkehrssituation miterlebt. Ich bin überzeugt, dass eine moderne innerörtliche Verkehrsinfrastruktur für Winterbacher und Winterbacherinnen sehr wichtig und ein guter, funktionierender regionaler ÖPNV und Individualverkehr von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung von Winterbach ist.
Dafür möchte ich mich einsetzen.

Matthias Schemel

Listenplatz 14

Als Künstler setzte ich mich dafür ein, dass Winterbach eine Gemeinde mit vielfältigen kulturellen, sportlichen und sozialen Angeboten bleibt. Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz haben hier keinen Platz. Kunst und Kultur schaffen Nähe unter den Menschen. Wenn wir alle zusammenarbeiten, schaffen wir weiter die Grundlagen für eine Zukunft in Wohlstand und Frieden in unserer Gemeinde.

Karl-Heinz Buchner

Listenplatz 15

Ich stehe auf der Liste der SPD, weil ich überzeugt bin, dass man als Gemeinderat einiges erreichen und sich für die Mitbürger der Gemeinde einsetzen kann. Wir haben schon viel beim Thema barrierefreies Winterbach erreicht. Trotz allem gibt es noch einiges auf diesem Gebiet zu verbessern.

Denn auch Senioren gehören zu Winterbach.

Frank Fahrner

Listenplatz 16

Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, sich um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu bemühen – und das beginnt bei uns in Winterbach. Deshalb kandidiere ich für die SPD, die sich seit 160 Jahren für ein friedliches, soziales und gerechtes Miteinander einsetzt. Thematisch ist mir wichtig, die noch sehr intakte Nahversorgung im Einzel- und Lebensmittelhandel sicherzustellen – um Kaufkraft in Winterbach zu halten und die Bedürfnisse insbesondere der älteren Bevölkerung zu gewährleisten.

GENERATIONEN – ABER GERECHT – JUNG UND ALT ZUSAMMEN

Bedürfnisse von Jung und Alt im Fokus

Wir wollen sicherstellen, dass sowohl die Bedürfnisse älterer Menschen als auch die der jüngeren Generationen in Winterbach berücksichtigt werden. Dabei streben wir ein gleichberechtigtes Miteinander an.

Förderung der Gemeinschaft

Durch Mehrgenerationenprojekte, Begegnungsstätten und ein Familienzentrum möchten wir den Austausch zwischen den Generationen fördern und die Vereinsarbeit unterstützen. Dabei liegt uns besonderes die Förderung von Senioren und Jugendlichen am Herzen.

Transparente Entscheidungsprozesse und Engagementförderung.

Wir wollen regelmäßige Bürgerversammlungen einführen, um bürgerorientierte und transparente Entscheidungen zu ermöglichen. Zudem setzen wir uns für die direkte Ansprache von Jugendlichen durch "Streetworker" ein und fördern das Ehrenamt durch die Schaffung von Ehrenamtsbüros und -lotsen sowie die Entwicklung von Engagement-Konzepten.

v.l.n.r. Frank Fahrner, Martin Bried, Petra Twirschnik, Karlheinz Buchner
v.l.n.r. Frank Fahrner, Martin Bried, Petra Twirschnik, Karlheinz Buchner.Foto:
Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2024

Orte

Winterbach

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von SPD Ortsverein Winterbach
08.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto