Gesellschaftliche Teilhabe setzt immer mehr digitale Kompetenzen voraus. Die Nutzung digitaler Medien bietet vielfältige Chancen, insbesondere auch für Menschen mit Beeinträchtigungen. Digitale Medien können bei einer selbstständigen und selbstbestimmten Gestaltung des Lebensalltags unterstützen. Der Digital-Kompass stellt vielfältige Angebote rund um das Thema Internet zur Verfügung, wie zum Beispiel Beratung durch qualifizierte Engagierte in Treffpunkten vor Ort oder Online-Schulungen.
Weitere Informationen unter www.digital-kompass.de
Tipp: Am 4. November 2025 können Sie online an der Veranstaltung „Umgang mit Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)“ teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Näheres finden Sie unter www.digital-kompass.de/termine.
Sozialverband VdK ist für Sie da!
Der Sozialverband VdK setzt sich mit über 2 Millionen Mitgliedern für soziale Gerechtigkeit ein. VdK-Mitglieder profitieren von der kompetenten Beratung im Sozialrecht. Als größter Sozialverband Deutschlands vertritt der VdK wirksam die sozialpolitischen Interessen aller Bürgerinnen und Bürger: unabhängig – solidarisch – stark. Mehr unter www.vdk.de.
Hier werden wir für Sie tätig:
Jedes Mitglied des Sozialverbands VdK hat Anspruch auf Schutz in sozialrechtlichen Angelegenheiten.
VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg
Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 619 56-0
Fax: 0711 619 56-99
srg-stuttgart@vdk.de
Sozialrechtliche Beratung nach Terminvereinbarung.
Neu: Sprechtage in
Ditzingen, Münchinger Straße 21
Leonberg, Leonberger Rathaus
Terminvereinbarung unter 0711/6195644 oder per E-Mail a.morina@vdk.de
Mitgliedschaft: Für nur € 84,00 im Jahr kann jeder Mitglied im Sozialverband VdK werden (für Ehegatten, Lebensgefährten in häuslicher Gemeinschaft, Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Jungmitglieder die Hälfte) bis zur Vollendung des 35. Lebensjahrs.