Aus den Rathäusern

Gemeinsam für den Frieden: Freiwillige für die Volksbund-Sammlung

Der Volksbund ruft alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gemeinschaften (z.B. Vereine, Konfis, Schulen, Ministranten etc.) auf, sich an der diesjährigen...

Der Volksbund ruft alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gemeinschaften (z.B. Vereine, Konfis, Schulen, Ministranten etc.) auf, sich an der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. zu beteiligen. Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kann die wichtige Arbeit des Volksbundes nicht wie bisher fortgeführt werden.

Warum ist die Arbeit des Volksbundes wichtig?

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation, die im Auftrag der Bundesregierung die Gräber deutscher Kriegstoter im Ausland erfasst, erhält und pflegt. Diese Kriegsgräberstätten sind nicht nur Orte des individuellen Gedenkens, sondern auch Mahnmale für Frieden und Versöhnung. Als Friedensorganisation erinnert der Volksbund an die Folgen von Krieg und Gewalt – eine Aufgabe, die gerade in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung ist.

Ein zentraler Bestandteil der Arbeit des Volksbundes ist die Jugend- und Bildungsarbeit. In internationalen Workcamps, schulischen Projekten und Bildungsangeboten setzen sich junge Menschen aktiv mit Geschichte, Erinnerungskultur und Friedensfragen auseinander. Dabei entstehen Räume für Begegnung, Austausch und Verständigung über Grenzen hinweg.

Wie kann ich helfen?

Wir möchten die Tradition der ehrenamtlichen Sammlung fortsetzen und suchen daher neue engagierte Bürgerinnen und Bürger, die diese wichtige Aufgabe unterstützen. Die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt und die Pflege der Gräber im Ausland sind zentrale Aufgaben für den Frieden. Auch die Jugend- und Bildungsarbeit ist ein zentrales Tätigkeitsfeld des Volksbundes. Doch ohne die Unterstützung aus der Bevölkerung können wir die Aufgaben des Volksbundes nicht wie bisher weiterführen.

Wer nicht von Haus zu Haus gehen will, kann auch auf dem Wochenmarkt oder vor dem Supermarkt sammeln. Manche Schülerinnen und Schüler bieten einen Kuchenverkauf zugunsten des Volksbundes an.

Jede helfende Hand zählt! Wer sich als Sammlerin oder Sammler engagieren möchte, kann sich beim Volksbund melden.
Auch Spenden sind willkommen: IBAN DE30 6005 0101 0002 62 66 64.

Was passiert mit den Spenden?

Obwohl der Volksbund im staatlichen Auftrag handelt, finanziert er seine Arbeit überwiegend durch Spenden und freiwillige Zuwendungen. Die Mittel kommen direkt der Pflege der Kriegsgräberstätten und der Jugend- und Bildungsarbeit zugute.

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Frieden und Versöhnung!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Walheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walheim
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto