Kurz vor den Sommerferien durfte die Klasse 1c einen wunderbaren Vormittag im Wald verbringen und dabei Hoffnung pflanzen – in Form von kleinen Eichen. Angeleitet durch Förster Arne Glückstein vom Forst BW suchte sich jedes Kind einen schönen Platz für seinen Baum und grub mit der eigenen Schaufel ein Loch. Dabei stellten wir fest, wie hart und trocken der Boden war. Zum Glück hatte Herr Glückstein große Wasserkanister dabei. So konnten wir unsere Bäumchen gleich gießen, nachdem die Kinder sie mit einem Namensschild versehen hatten. Erfreulicherweise haben in der Zwischenzeit viele Kinder Verantwortung übernommen und besuchen ihren Baum nun regelmäßig, um ihm Wasser zu bringen.
Auch die Klasse 3d durfte sich an der besonderen Pflanzaktion im Wald beteiligen. Für die Kinder war es ein freudiges Wiedersehen mit dem Förster, den sie bereits in der 2. Klasse im Rahmen einiger waldpädagogischer Ausflüge kennengelernt hatten. Dieses Mal stand das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen, wurde nicht nur besprochen, sondern auch ganz praktisch umgesetzt – durch das Pflanzen einer eigenen kleinen Eiche.
Neben der Pflanzaktion sorgte Förster Glückstein mit spannenden Spielen für Abwechslung. Dabei waren nicht nur Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt – auch das Fachwissen der Kinder aus dem vergangenen Schuljahr wurde spielerisch auf die Probe gestellt. Zwischendurch blieb genug Zeit, um einfach zu spielen, der Fantasie freien Lauf zu lassen, kleine „Tipis“ aus Stöcken zu bauen oder einfach in die ruhige Atmosphäre des Waldes einzutauchen.
Der Förster erklärte, dass gerade Eichenbäume besonders gut mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkommen. Wenn alles gut geht, können wir vielleicht sogar noch unseren Enkelkindern den Klassenwald der 1c und 3d zeigen – ein lebendiges Symbol für unser gemeinsames Engagement für die Zukunft.
Auch wenn die Klasse 1c bereits am Vortag im Wald war, war es für die Kinder der 3d etwas ganz Besonderes, an der gleichen Pflanzaktion teilzunehmen. Als Patenklasse der 1c freuten sie sich besonders, denselben Waldabschnitt mitgestalten zu dürfen. So wurde das gemeinsame Projekt – ganz wie bei unseren Lesetandems – zu einem verbindenden Erlebnis, das den Zusammenhalt zwischen den Klassen weiter gestärkt hat.
Iris Kiesewetter & Christian Börner