Das katastrophale Hochwasser am 2. Juni bewegt die Menschen in Ebersbach und viele möchten selber aktiv werden, um ihren Grund und Boden zukünftig gegen Überflutungsschäden zu schützen. Denn eins ist nahezu sicher: Die Gefahr von extremen Starkregen steigt und was in der Vergangenheit ein Regenereignis war, das alle hundert Jahre vorkam, wird uns in Zukunft wesentlich häufiger und potenziell mit noch verheerenderen Folgen treffen.
Um auf eine Zukunft mit mehr und heftigeren Wetterextremen möglichst gut vorbereitet zu sein, hat die Volkshochschule Ebersbach mit Riku Reinhard Vogt einen der renommiertesten Hochwasserschutz-Experten Deutschlands für einen Vortrag gewinnen können. Zusätzlich stellte er zusammen mit einem weiteren Hochwasser-Experten des Hochwasser-Kompetenz-Centrums Deutschland e. V. am Nachmittag im Foyer des Rathauses zahlreichen Interessierten Hilfsmittel und Methoden vor, mit denen sie ihr Gebäude und ihr Grundstück vor Flutschäden so weit wie möglich schützen können.
„Wir waren begeistert über den Sach- und Fachverstand der vielen Besucher!“, schrieb Reinhard Vogt in einer E-Mail nach der Veranstaltung. „Ich glaube, dass ich noch nie so viele gut vorbereitete Fragen von Bürgern und Geschädigten bei den Beratungen beantworten musste!“ Nachdem die beiden Fachmänner nachmittags „gefühlt 150“ Ebersbacherinnen und Ebersbacher individuell beraten hatten, war der Bürger- und Ratssaal abends mit gut 50 Teilnehmenden zum Vortrag ebenfalls gut gefüllt. Eindrücklich stellte Vogt die verheerenden Folgen von aktuellen Starkregen-Ereignissen in Ebersbach und Umgebung, Deutschland und Europa dar.
Der Schwerpunkt lag aber auch abends darauf, was Gemeinden und vor allem auch Grundstückseigentümer machen können, um den Hochwasserschutz so gut wie möglich zu gestalten. Am besten gelingt dies im gut abgestimmten Miteinander von Stadtverwaltung und Bürgerinnen und Bürgern. Mit der weiteren Umsetzung der städtischen Planungen zur Hochwasser-Prävention und gleichzeitig der Eigeninitiative möglichst vieler Eigenheimbesitzer, ihre Grundstücke und Gebäude so hochwasserresistent wie möglich zu machen.
Reinhard Vogt sieht Ebersbach aber im Vergleich zu anderen Gemeinden auf einem guten Weg, mit den kommunalen Planungen, der Information über Hochwasser- und Starkregengefahren auf www.ebersbach.de sowie der Information der Bevölkerung auf Veranstaltungen. „So ein tolles Publikum wie in Ebersbach hatten wir noch nie!“
Weitere Informationsabende zu den Planungen und Maßnahmen bezüglich Hochwasserschutz/Starkregenrisikomanagement in den Stadtteilen sind: