Am 22.06. feierten die katholische Gemeinde St. Peter & Paul und die evangelische Paulusgemeinde gemeinsam ein ökumenisches Pfarrfest – und dieses Jahr gab es einen ganz besonderen Anlass: Vor 20 Jahren wurde die ökumenische Vereinbarung zwischen beiden Gemeinden unterzeichnet.
Eingeleitet wurde das Pfarrfest von einem Gottesdienst, den die evangelische Pfarrerin Sandra Alisch und die katholische Gemeindereferentin Bettina Hartnagel in der Kirche St. Peter & Paul gestaltet haben. Anschließend wurde zu einem „Pfarrfest light“ im großen Garten des Pfarrhauses eingeladen. Über Wochen hatten zahlreiche Helfer das Fest vorbereitet und am Tag zuvor den Pfarrgarten für die Veranstaltung hergerichtet.
Die Besucherinnen und Besucher, darunter einige Familien, nahmen dankbar die angebotenen Getränke und die vorbereiteten Brötchen an. Mit einer Spielstraße wurden anwesende Kinder von der KjG unterhalten. Viele haben sich auch von den Erzieherinnen des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ fantasievoll schminken lassen. Das Wetter war sonnig und recht warm und die Atmosphäre im grünen und großzügigen Pfarrgarten, den viele noch nicht kannten, wirkte sehr ansprechend.
Doch trotz des großen Engagements der Ehrenamtlichen kamen nur wenige Besucher. Die Bänke beim Gottesdienst blieben mit weniger als 100 Besuchern spärlich gefüllt, und auch die Tische und Bänke im Pfarrgarten wirkten teilweise etwas leer. Die Gründe dafür sind vermutlich vielfältig – ob Urlaubszeit, heißes Wetter, andere Veranstaltungen oder ein generelles Nachlassen des Interesses an kirchlichen Festen.
Ein enttäuschtes Mitglied des Gemeindeteams äußerte sich offen: „Natürlich hätten wir uns mehr Zuspruch gewünscht – gerade bei einem ökumenischen Pfarrfest. Aber wir nehmen die Erfahrung mit, bleiben im Gespräch und machen weiter. Die Zusammenarbeit unserer Gemeinden ist ein Wert, den wir weiterhin mit Leben füllen wollen.“
So bleibt das Jubiläums-Pfarrfest ein wenig besuchtes, aber dennoch wertvolles Zeichen der Verbundenheit – und ein Anstoß zur ehrlichen Reflexion über die Zukunft kirchlicher Gemeinschaft und öffentlicher Wahrnehmung. Nicht nur für die ehrenamtlichen Helfer, sondern hoffentlich auch für die Mitglieder der beiden christlichen Gemeinden und die örtliche Gesellschaft.
Ihr Gemeindeteam St Peter & Paul Rauenberg (JK)