Aus den Rathäusern

Gemeinsam gegen Tiger- und Stechmücken vorgehen

Aufgrund der aktuellen Wetterlage mit anhaltenden Regenfällen und steigendem Rheinwasserstand hat die KABS mit den Kontrollen zum Larvenbestand der Stechmücken...
Bild Tigermücke – Aufruf bei Sichtung einer Tigermücke, dies der KABS zu melden.

Aufgrund der aktuellen Wetterlage mit anhaltenden Regenfällen und steigendem Rheinwasserstand hat die KABS mit den Kontrollen zum Larvenbestand der Stechmücken begonnen. Seit dem Wochenende werden die Brutflächen auch wieder per Helikopter aus der Luft behandelt.

Tipps für die Tiger- und Stechmückenbekämpfung zuhause:

  • Wassersammelbehälter mit einem engmaschigen Netz abdecken
  • Mindestens einmal pro Woche alle Behälter entleeren, in denen sich Wasser sammelt (Übertöpfe, Untersetzer, Tiertränken, Dekoration, Planschbecken)
  • Swimmingpools und Siphons von Außenwaschbecken regelmäßig reinigen
  • Regenrinnen sauber halten, damit das Wasser abfließen kann
  • Unvermeidbare Wasseransammlungen sollten von April bis Oktober alle 14 Tage mit Bti-Tabletten behandelt werden (Hof- und Straßenabläufe, unbelebte Zierbecken ohne Tierbesatz, Zierbrunnen mit Wasserspeicher o. Ä.)

Bti-Tabletten erhalten Sie im Rathaus und der Verwaltungsstelle.

Mehr Infos erhalten Sie auf www.kabsev.de

Anhang
Dokument
Erscheinung
Dettenheimer Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
von Gemeinde Dettenheim
07.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dettenheim
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto