Eines der Ziele der Begegnungsstätte für Ältere PLUS ist es, Menschen zusammenzubringen. Falls es gelingt, dann auch über die Generationen hinweg. Im März startete das Angebot Gemeinsam kochen und genießen. Das Ziel ist, in lockerer Atmosphäre gemeinsam zu kochen, zu plaudern und dann das Essen noch zusammen einzunehmen. Auf diesem Weg lernt man auch neue Menschen kennen oder trifft sich dann mit Bekannten. Trotz der Bekanntmachung im Münster Blick kamen zu der bestehenden Gruppe nicht viele neue Gesichter hinzu. Dies sollte sich ändern, zumal sich der Bezirksbeirat vor ein paar Jahren dafür eingesetzt hatte, dass Münster den Zuschlag für die Begegnungsstätte für Ältere PLUS bekam.
Um das tolle Angebot – jeder, der sich beim Kochen beteiligt, zahlt einen Unkostenbeitrag von 2,00 Euro. Im Vordergrund steht die Geselligkeit und Begegnung mit netten Menschen.
So wurde im Rahmen dieses besonderen Mittagstisches die Idee geboren, dass man dieses Angebot „aufsuchend“ vermarkten möchte. Die größte Chance, Menschen hierfür zu gewinnen, wurde darin gesehen, vor dem Bonus einen Stand aufzubauen und zu werben. Als Brückenschlag hierfür kochen wir am 1. August mit den Boutique-Maultaschen vom Bonus Markt. Frau Karin Mäule, eine Teilnehmerin im Essenskreis, übernahm es, mit Herrn Töpfer von der sbr, zu der die Bonus Märkte gehören, in Kontakt zu treten. Herr Töpfer war von dieser Idee auch sehr angetan.
Der Bonus Markt stellte am 16. Juli von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr einen Stehtisch und ein Angebot von vier Sorten gerösteten Maultaschen zur Verfügung. Diese durften kostenlos probiert werden. Bei der Erstellung der Flyer war die sbr ebenfalls behilflich.
Frau Schneider, die Leiterin des Pflegezentrums, Frau Gülck, die Leiterin des ambulanten Dienstes, Frau Haug, die Leiterin des Hauswirtschaftlichen Dienstes, Frau Menzel, eine Bewohnerin des Betreuten Wohnens, Frau Mäule und die Bezirksvorsteherin Frau Polinski fanden sich zu diesem Termin ein.
Die Kunden des Bonus Marktes nutzen die Möglichkeit, mit allen ins Gespräch zu kommen. So konnten Fragen zum Betreuten Wohnen beantwortet werden und Frau Menzel konnte als Bewohnerin die Vorbehalte gegenüber dieser Wohnform ausräumen. Des Weiteren kamen Fragen zum ambulanten Dienst oder Essen auf Rädern. Die Interessierten wurden mit entsprechendem Infomaterial versorgt.
Einige haben es sich vorgenommen, am 01. August mit uns zu kochen. Frau Mäule und Frau Polinski versuchten, die Hemmschwelle zum Besuch dieser Veranstaltung zu minimieren. Wer zum Kochen vorbeikommt, ist nicht automatisch „arm“ oder „einsam“, sondern aufgeschlossen für neue Bekanntschaften. Das größte Hindernis für einige Standbesucher war der Weg zur Begegnungsstätte für Ältere PLUS. Der Weg zur Veranstaltung könnte mit unserem Ortsbus bewältigt werden, aber der Rückweg ist wegen der Topografie für viele eine Barriere. Wir versuchen hierfür noch Lösungen zu finden.
Ein großes Dankeschön an den Bezirksbeirat, der die Maultaschen - Aktion unterstützt. Aus dem Bezirksbeirat kamen an diesem Morgen Frau Liebsch, Herr Bulat und Herr Wess vorbei. Auch Herr Töpfer von der sbr ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen.
Wenn Sie am 01.08.2025 um 10:00 Uhr beim gemeinsamen Kochen nicht dabei sein können, kommen Sie doch zu einem anderen Termin. Die nette Gruppe trifft sich alle zwei Wochen. Nähere Infos über Frau Volland, T: 0711.907 974 730.