NUSSBAUM+
Bildung

Gemeinsam Zukunft gestalten: Volkshochschule startet mit neuem Programm

Jedes Jahr absolvieren über 15.000 Menschen Kurse an der Leonberger Volkshochschule (VHS). Damit ist die städtische Einrichtung die größte Bildungseinrichtung...

Jedes Jahr absolvieren über 15.000 Menschen Kurse an der Leonberger Volkshochschule (VHS). Damit ist die städtische Einrichtung die größte Bildungseinrichtung im Norden des Landkreises. Die VHS startet ab September mit einem abwechslungsreichen Programm in das zweite Halbjahr. Das Programmheft liegt ab Mittwoch, 27. August, an mehreren Orten in der Stadt aus.

Das Schwerpunktthema der VHS für das neue Programm lautet: „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Zusammen mit ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern leistet die Volkshochschule in Leonberg schon seit mehr als 75 Jahren einen Beitrag dazu, in der Region Zukunft zu gestalten. Dies geschieht in Bereichen wie der Bildung für Ökologie und Nachhaltigkeit, für Demokratie und ein gutes gesellschaftliches Miteinander. Auch zu der für unsere Gesellschaft entscheidenden Frage der Integration leistet die VHS einen großen Beitrag mit vielen Integrationskursen.

Exkursionen und Vorträge

Im Herbst fährt Historiker Holger Starzmann unter anderem nach Miltenberg und Amorbach. Weitere Ziele sind der Albrand sowie Rottweil mit Trossingen und die Kaiserstadt Nürnberg. Der Fachbereich Geschichte und Politik bietet Vorträge etwa zum faszinierenden bayerischen König Ludwig I., dem großen Reformer, oder zu Bertha von Suttner, der erste Friedensnobelpreisträgerin. Frei Otto ist im Jubiläumsjahr Thema mit einer Führung an der Uni Stuttgart und einem Vortrag zu seinem Experimentiergeist.

Fachbereich Literatur

Beim Literarischen Café, bei einem neuen Lesekreis am Abend, bei der Vorstellung von „Literaturperlen“ oder neuen Krimis des Jahres 2025 in der Stadtbücherei Leonberg, der Stadtbücherei Rutesheim oder in Ellys Café in Renningen, auf der Frankfurter Buchmesse oder bei verschiedenen Literaturspaziergängen – für Leseanregungen ist im neuen Programm gesorgt.

Fachbereiche Psychologie, Theater und Musik

Die VHS bietet Vorträge zum Thema Glück und der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Beziehung, über Kurse zum Grenzen setzen und zur Selbstfürsorge bis zum Theaterworkshop und einem Stimmtraining für die Bühne; von Ukulele-Kursen bis zum Cajón-Workshop.

Kinderakademie

Ein umfassendes Programm für Kinder bietet die VHS ebenfalls: Götter und Helden in der Antike, der fliegenden Sternwarte SOFIA, Philosophieren über die Zukunft oder Burgenbau im Mittelalter. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren sind die Veranstaltungen der Kinderakademie kostenlos. Außerdem gibt es im Rahmen der Jungen VHS Selbstbehauptungstrainings in Leonberg, Renningen und Weil der Stadt.

Schnupperkurse

In Kursen aus den Bereichen Gesundheit, Fitness, Tanz und Entspannung sind einmalige Schnupperstunden möglich. Sie finden ab dem 22. September statt und kosten zwischen 5 und 6 Euro. Anschließend können sich Interessierte entscheiden, ob sie den Kurs im neuen Semester besuchen möchten.

Programm an vielen Orten ausgelegt

Das neue Programmheft der Volkshochschule Leonberg erscheint am Mittwoch, 27. August. Es liegt in den Räumen der VHS, den Rathäusern, Ortschaftsverwaltungen, Banken, Sparkassen, Schreibwarengeschäften und in der Bücherei kostenlos aus und ist auch bereits online im Internet unter www.vhs.leonberg.de zu finden. Alle Interessierten können sich nach Erscheinen sofort zu den Kursen via Online-Formular oder schriftlich anmelden. Das Semester beginnt am 22. September.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Höfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leonberg
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto