NUSSBAUM+
Aktion vom OGV und Dilsberg Aktiv

Gemeinsame Apfelernte in Dilsberg mit Kindern & Jugendlichen

Zum letzten Ferientag trafen sich Kinder und Jugendliche zu einer gemeinsamen Apfelernteaktion auf der Obstwiese der Familie Roth in Dilsberg.
Einige Personen sitzen bei Sonnenschein auf einer Terrasse bei Getränken und Essen und unterhalten sich.
Zum Abschluss ging es auf die Terrasse bei Familie Streib.Foto: Privat

Am letzten Ferienfreitag wurde die Obstwiese der Familie Roth zum Treffpunkt für Groß und Klein. Etwa 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgten der Einladung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) und der Jugendgruppe des Vereins „Dilsberg Aktiv“.

„Dilsberg natürlich – natürlich Dilsberg“ lautete das Motto der Aktion. Das Wetter spielte mit: sonnig, ein frisches Lüftchen – ideale Bedingungen für die Ernte.

Ertragreiches Jahr

Die Bäume hingen voller Früchte, kein Wunder nach einem Jahr mit milden Temperaturen und wenig Frost. Bundesweit rechnet das Statistische Bundesamt mit einer Apfelernte von mehr als einer Million Tonnen – auch in Dilsberg zeigt sich die Obstfülle. Jeanette Roth, Vorstandsmitglied von „Dilsberg Aktiv“, stellte das Grundstück bereit. Die Wiese gehörte ihrem im August verstorbenen Schwiegervater, er pflegte bis zuletzt die Bäume. „Es war ihr ein Herzensanliegen, dass das Gelände mit Lachen, Stimmen und fröhlichem Treiben erfüllt wird“, sagte Lui Jakob aus dem Vorstand von „Dilsberg Aktiv“. Mit Eimern und Körben ausgestattet und mit viel Elan waren die zehn bereitgestellten Säcke rasch gefüllt, in die etwa 50 bis 60 Kilogramm Äpfel passten. Rudolf Maurer vom OGV hatte sie gespendet – eine sehr praktische Unterstützung.

500 Kilo geerntet

Die Ernte konnte sich sehen lassen: rund 500 Kilo Äpfel. Karlheinz Streib, Vorsitzender des OGVs, und Jakob luden die Säcke in ihre Autos und fuhren nach Bammental zur Mosterei. Auch die Helfer kamen dazu und verfolgten gespannt, wie das Obst gewaschen, zerteilt und gepresst wurde. Das Ergebnis waren 300 Liter frischer Apfelsaft, abgefüllt in 60 Fünf-Liter-Beuteln. „Jedes Kind bekommt ein Bag als Dankeschön“, so Jakob. Zurück in Dilsberg stärkten sich alle auf der Terrasse von Streib bei einem kleinen Imbiss. Stolz blickten die jungen Erntehelfer auf das, was sie geschafft hatten: eine volle Ausbeute – und das gute Gefühl, gemeinsam mehr zu erreichen als allein. Und das Wissen, wie wertvoll die Pflege der Streuobstwiesen ist. Ein gelungenes Beispiel, wie sich in Dilsberg Jung und Alt zusammentun können. Das Motto fasst es gut zusammen. (pm/red)

Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
17.09.2025
Orte
Neckargemünd
Kategorien
Feste & Märkte
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto