Das päpstliche Missionswerk missio stellt die Menschen in Papua-Neuguinea in den Mittelpunkt des diesjährigen Weltmissionssonntags 2024 und ruft zur Solidarität mit Frauen auf den pazifischen Inseln auf. Obwohl sie es sind, die das Zusammenleben in Familie, Kirche und Gesellschaft maßgeblich prägen, erfahren sie keine Gleichberechtigung mit den Männern in ihren Gemeinschaften. Das Motto der diesjährigen Aktion „Meine Hoffnung, sie gilt dir“ (Ps 39,8) bringt die hoffnungsvolle Grundhaltung vieler Frauen zum Ausdruck, denn sie erkennen die Kostbarkeit des Lebens und die Gegenwart Gottes auch in der Verzweiflung.
Die Spenden, die am Sonntag der Weltmission gesammelt werden, kommen dieser kirchlichen Arbeit in Afrika, Asien und Ozeanien zugute. Sie ermöglichen konkrete Hilfe für Menschen, die oft vergessen werden.
Haben Sie herzlichen Dank!
16. und 17.11.2024: Großer Alianza-Bazar rund um den Dunninger Kirchturm
Liebe Gemeinde,
freuen Sie sich auf die beliebten Angebote des Alianza-Bazars, darunter Trödel, Antiquitäten, Bücher, Wäsche, Socken, Waren aus fairem Handel sowie leckeres Essen und Trinken. Für unsere kleinen Besucher gibt es ein Kinderprogramm, und auch das Flohmarkt-Haus lädt zum Stöbern ein. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen! Weitere Infos werden die nächsten Wochen folgen. Der Erlös wird wie immer unserer Partnerschaftsdiözese Chachapoyas in Peru zugutekommen.
Aufruf Helfer/innen für den Alianza-Bazar
Sie haben Lust, sich für eine gute Sache zu engagieren? Egal in welchen Bereichen und Verkaufsständen, wir suchen helfende Hände, die zum Gelingen des Bazars beitragen. Über die Bereitschaft einen Dienst zu übernehmen, würden wir uns sehr freuen. Rückmeldungen bitte anlea.wilbs@gmx.de.
Weihnachtsbrötle, Hutzelbrot und Christstollen
Wir bitten alle Bäckerinnen und Bäcker um Weihnachtsbrötle-, Hutzelbrot- und Christstollenspenden, um wie in der Vergangenheit auch am Bazar, ein vielfältiges Sortiment anbieten zu können. Vom 11-13.11. können die Gebäckspenden nachmittags ins Seedorfer Pfarrhaus gebracht werden, vom 11.-13.11. vormittags von 9-12 Uhr und zusätzlich am 12.11. von 14-17 Uhr ins Pfarrhaus nach Dunningen.
Verpackt werden alle Gebäckspenden am Mittwoch, 13. November 2024, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Seedorf.
Der Missionsbazar 2024 steht vor der Tür und wir möchten gerne wieder eine große Auswahl an gebrauchten Spielwaren anbieten. Deshalb würden wir uns sehr über zahlreiche Spenden freuen. Werfen Sie Aussortiertes nicht weg, sondern tun Sie noch Gutes damit. Gerne nehmen wir alle Arten von Spielzeug an: Puppen und Zubehör, Tischspiele, Puzzles, Kinderbücher, Autos usw. Allerdings bitte KEINE Sturzhelme, Babyartikel aus Stoff, Kuscheltiere, Töpfchen und Bücher, die älter als 10 Jahre sind. Bitte beachten Sie, dass sich Käufer nur über gut erhaltene, saubere und vollständige Spielwaren freuen. Die Spenden können zu den Öffnungszeiten im Pfarrhaus oder nach vorheriger Abklärung direkt bei Elke Fröscher, Tel.-Nr. 07403/914425, abgegeben werden.
Erwachsenenbildung Herrenzimmern
Einladung zum Vortagsabend mit Frau Kraft aus Triberg
Herbst – Winter
Zeit der Stille
Zeit der Düfte
Zeit der Gewürze
egal, welche Gewürze, ob einheimische oder aus fernen Ländern, an diesem Abend wollen wir ihre Vielfalt entdecken.
Es wird einiges zum Riechen, Schmecken… geben.
Wann: Dienstag, 05. November 2024 um 19.00 Uhr
Wo: Jakobussaal in Herrenzimmern (unter der Kirche)
Referentin: Frau Kraft aus Triberg
Kosten: 5,00 Euro
Das Präventionstheater der „LINDE 13“ gastiert in Bösingen am Freitag, dem 08. November 2024, um 15.00 Uhr im Gemeindehaus (neben der Kirche)
Von Schockanrufen oder Betrugsmaschen, bei denen man finanziell geschädigt wird, hat wohl schon jeder gehört. Doch wenn jemand denkt, das könne ihm nicht passieren, irrt er.
Anstatt eines Kaffeenachmittags haben wir Frau Gabriele Schneider vom Generationenhaus Linde 13 aus Oberndorf in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Konstanz ins Gemeindehaus eingeladen.
In verschiedenen Szenen wird gezeigt, wie die Schockanrufe auf die Menschen wirken, wie sie inszeniert und die Opfer überrumpelt werden.
Wir, die Olga Stritt Stiftung Haus Josefine, sowie die Sozialgemeinschaft Bösingen laden ALLE zu diesem wichtigen und interessanten Thema ein.
Gebetskonzert mit Christoph Zehendner in Herrenzimmern
Nach dem letztjährigen beeindruckenden Kirchenkonzert in Seedorf mit dem Titel „ganz nah“ präsentieren uns Christoph Zehendner und sein Begleiter Ralf Schuon am Samstag, 23.11.2024
um 19.00 Uhr in der St. Jakobuskirche in Herrenzimmern ein weiteres Programm:
UNFASSBAR
Musikalische Fenster ins Markus Evangelium
Ein Konzert, wie ein Spaziergang durchs Neue Testament.
Inklusive Impulse über die wesentlichen Themen des Lebens: Liebe und Leid, Hoffnung und Zukunft, Angst und Mut.
In den Liedern können die Zuhörerinnen und Zuhörer spannenden Persönlichkeiten begegnen und auch Jesus selbst, um den es in den Liedern zum Markus-Evangelium geht.
Selbstverständlich sind auch bekannte Lieder zu hören.
Die Gebetskonzerte wollen Insel der Ruhe und Atempausen im Alltag sein und laden zum Zuhören, Nachdenken und Mitsingen ein.
Der Eintritt für dieses besondere Konzert ist frei.
Spenden zur Deckung der Unkosten sind erbeten.
Über Christoph Zehendner:
Der Journalist, Moderator, Texter und studierte Theologe (MA), Jahrgang 1961, ist Mitarbeiter der evangelischen Christusträger Bruderschaft. Dort kümmert er sich im Kloster Triefenstein unter anderem um Öffentlichkeitsarbeit, begleitet Gästegruppen, organisiert Konzerte und Freundestage.
Zu Konzerten, Moderationen, Predigten und Referaten ist er im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Konzertreisen führten ihn u.a. auch nach Südafrika, Namibia, Afghanistan und Paraguay.
Impuls
Alles, was uns in diesem Leben
gegeben ist,
ist nur zum Gebrauch
und als Leihgabe übergeben.
Katharina von Siena