Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 14.10.2025, vormittags aufgrund einer Fortbildung geschlossen.
Nach einem Jahr in Peru, dürfen wir Maria und Sonja zurück in Deutschland begrüßen!
Der diesjährige Willkommensgottesdienst steht unter dem Motto: „Hinter offenen Türen – beschenkt und verändert zurück“.
Nach dem Gottesdienst wird es außerdem eine Bilderpräsentation der beiden Freiwilligen im Bischof-Antonio-Saal geben, bei der sie ausführlich über die Erfahrungen in Peru berichten werden.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Nun beginnt in unserer Seelsorgeeinheit die Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion. Eltern, deren Kinder die dritte Klasse besuchen, haben einen Einladungsbrief zu den Informationselternabenden erhalten.
Diese finden jeweils um 20 Uhr statt.
Für Dunningen am Di., 14.10., im Bischof-Antonio-Saal neben der Kirche.
Für Seedorf am Mi., 22.10., im Pfarrhaus Seedorf.
Für Lackendorf am Mo., 03.11., im Pfarrhaus Lackendorf.
Am Sonntag, dem 10.05.2026, wird in der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar das Sakrament der Firmung gespendet.
Hierzu und zu der vorausgehenden Firmvorbereitung laden wir alle Jugendlichen unserer Gemeinden des Jahrgangs 2010/11 herzlich ein.
Was ist Firmung und warum soll ich mich firmen lassen?
Diese Fragen möchten wir den Firmbewerbern und ihren Eltern gerne bei einem Informationsabend beantworten und einen Überblick geben, was wir bei der gemeinsamen Vorbereitung zur Firmung erleben und erreichen wollen.
Wir laden die Jugendlichen am Donnerstag, dem 23.10.2025 um 18.00 Uhr in das Gemeindehaus, neben der St. Wendelinuskirche, nach Bösingen ein. (Dauer ca. 1 Stunde.)
Für die Eltern finde die Infoveranstaltung ebenfalls am Donnerstag, 23.10.2025, im Gemeindehaus St. Wendelinus in Bösingen statt, allerdings erst um 19.30 Uhr.
Die Firmlinge erhalten eine schriftliche Einladung. Sollte jemand keine Einladung erhalten haben, bitte direkt im Pfarrbüro in Dunningen melden, Tel. 07403/8015.
Wir freuen uns auf viele interessierte Gesichter
Das Firmvorbereitungsteam 2026 mit Diakon Armin Kaupp
Die Kirchengemeinden Dunningen und Locherhof laden hierzu alle Frauen herzlichst in den Dunninger Pfarrsaal ein.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupéry). Dieser Satz steht im Mittelpunkt der Ausführungen unserer Referentin, Ursula Baur. Jeden Tag benutzen wir unsere Sinne: sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen… Sie ermöglichen uns die Wahrnehmung unserer Welt. Augen lassen uns die Farbigkeit des Lebens wahrnehmen. Eine besondere Sehfähigkeit; lassen tiefer blicken…
Wir freuen uns auf einen interessanten und schönen Vormittag mit Ihnen
Ihr Frauenfrühstücksteam
Karten gibt es im Vorverkauf für 7,50 Euro bei Mode Preuss in Dunningen oder telefonisch unter 07403/1349, C. Maier
In unseren Kirchengemeinden durften wir am letzten Septemberwochenende sehr schöne Erntedankgottesdienste feiern.
In allen drei Kirchengemeinden wurden wieder herrliche Erntedankaltäre gestaltet. Wir möchten allen ein ganz herzliches „Vergelts Gott“ sagen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung dieser wunderschönen Erntedankaltäre mitgewirkt haben. Hier danken wir besonders allen Kirchenschmückerinnen, in Dunningen besonders Familie Hils/Mauch für ihre tollen Ideen und in Lackendorf besonders Frau Regine Wetzel und Frau Melanie Fecker.
Besonders bedanken wir uns bei der Musikkapelle Dunningen, dem Ortsbauern- und dem Trachtenverein für ihr Dabeisein und allen Mitwirkenden, die unsere Erntedankfeiern mitgestaltet haben, auch dem Familiengottesdienstteam aus Lackendorf.
Wir möchten auch allen, die ihre Gaben gespendet haben, ein herzliches „Vergelts Gott“ sagen.
Biblische Erzählfiguren LEA (Ehemals Egli-Figuren)
Dozentin: Frau Sylvia Grathwohl/Rottweil
Kursgebühr: EUR 50,00
Materialkosten: EUR 45,00/Figur
Kursort: Pfarrhaus Seedorf
Freitag, 09.01.2026 15:00 Uhr - ca. 20:00 Uhr und
Samstag, 10.01.2026, 09:00 Uhr - bis die Figuren fertig sind
Beschreibung: LEA-Figuren/ehemals Egli-Figuren sind biblische Erzählfiguren, die es ermöglichen, Geschichten aus der Bibel nicht nur verbal, sondern auch bildhaft und begreifbar zu erzählen. Ursprünglich waren es Krippenfiguren, die besonders in der Schweiz Verwendung fanden. Sie werden aus biegsamem Grundmaterial gefertigt. So kann man den Figuren unterschiedliche Körperhaltungen geben und Bewegungen andeuten. Gefühle wie Freude, Angst, Hoffnung und Verzweiflung lassen sich durch Haltung und Gestik zum Ausdruck bringen. So erscheinen die LEA-Figuren lebendig. Sie können überall da eingesetzt werden, wo man sich mit dem Wort Gottes beschäftigt, z. B. Kindergottesdienst, Schule und Jugendarbeit, bis hin zum persönlichen Umgang mit der Bibel. Während des Kurses werden zwei Figuren hergestellt und die Handhabung vermittelt.
Bei Interesse, Anmeldung ab sofort unter dagmar.braun@alianza
Die Sozialgemeinschaft Bösingen lädt am Sonntag, 12. Oktober, um 9.30 Uhr in die St. Wendelinuskirche in Bösingen ein, anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der Nachbarschaftshilfe Bösingen. Anschl. findet ein Sektempfang auf dem Vorplatz statt.
Zur Feier des Gründungstages der internationalen Schönstattbewegung lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Samstag, dem 18. Oktober, ein. Aus diesem Anlass ist um 19:00 Uhr in der Krönungskirche eine feierliche heilige Messe mit anschließender Lichterprozession mit Pfarrer Klaus Rennemann.
Information: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-300, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de
Rosenkranz-Andacht und Herbstkaffee
Zu einer Rosenkranz-Andacht und anschließendem Herbstkaffee lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Mittwoch,22. Oktober, herzlich ein. Beginn ist um 14:30 Uhr in der Krönungskirche. Für das gesellige Beisammensein beim Herbstkaffee ist eine Anmeldung erbeten. Der Rosenkranz ist ein bewährtes Gebet, das ruhig macht und hilft, Sorgen in größere Hände abzugeben.
Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-300, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Beten mit den Füßen beim Pilgertag am 25. Oktober
Zu einem Pilgertag lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Samstag,25. Oktober, alle Interessierten herzlich ein. Beim „Beten mit den Füßen“, haben die Pilger Gelegenheit, das gewöhnliche Leben zu unterbrechen und sich innerlich und äußerlich auf den Weg zu machen. Start ist um 9:30 Uhr bei der Schönstatt-Kapelle. Wir pilgern den „historischen“ Kirchweg von Eckenweiler nach Wolfenhausen und gehen den Rückweg auf dem Jakobsweg zur Liebfrauenhöhe. Dort ist das Pilgerabendessen gegen 16:30 Uhr bestellt.
Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-300, E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de
Dankbarkeit bleibt nie folgenlos.
Wer dankt, teilt. Wer dankt, gibt.
Dankbarkeit hinterlässt Spuren,
die zur Wurzel neuer Dankbarkeit werden
– und die Welt wird heiler und heller.