Im Rahmen der länderübergreifenden Zusammenarbeit fand eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Ober-Laudenbach statt.
Angenommen wurde ein Gebäudebrand mit vermissten Personen auf einem Bauernhof in abgelegener Lage in unserem hessischen Nachbarort.
Aufgrund der Tatsache, dass es dort kein Hydranten-Netz gibt, musste das Löschwasser aus einem Löschteich entnommen und zum Einsatzort gepumpt werden.
Die Kameradinnen und Kameraden aus Ober-Laudenbach rückten zunächst planmäßig als erste Kräfte aus, schnell bemerkte der Einsatzleiter, dass hier weitere Kräfte benötigt werden und forderte uns zur Unterstützung nach.
Gleichzeitig rückte auch der Rettungsdienst an, der zu dieser Übung durch die Malteser Heppenheim vertreten wurde.
Die Feuerwehr Laudenbach unterstützte die Kameraden aus dem Nachbarort bei der Wasserversorgung und mit Atemschutzgeräteträgern zur Menschen-Rettung und Brandbekämpfung.
Das Übungsszenario wurde zusammen erfolgreich abgearbeitet.
Wieder einmal hat sich gezeigt, dass die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen über alle Landesgrenzen hinweg wichtig ist und reibungslos funktioniert.
Vielen Dank an die Feuerwehr Ober-Laudenbach für die Organisation, wir freuen uns bereits auf die nächste gemeinsame Übung.