Das Landratsamt Göppingen sowie die Stadtverwaltung Göppingen freuen sich, dass sie eine Förderzusage für das Projekt „Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut- Brücken für ein chancenreiches Leben“ vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg erhalten haben. Diese Unterstützung ermöglicht es, gezielt Maßnahmen gegen Kinderarmut im Landkreis Göppingen zu ergreifen und benachteiligte Kinder sowie ihre Familien zu unterstützen.
Vorausgegangen waren bereits zwei Förderphasen in der Stadt Göppingen und nun eine gemeinsame Antragstellung, um das Thema Kinderarmut auch in den weiteren Landkreiskommunen zu thematisieren.
Die Fördermittel werden eingesetzt, um Best Practice Projekte zu entwickeln und auszubauen. Ziel ist es, Kindern aus armutsgefährdeten Familien bessere Chancen auf Bildung, soziale Teilhabe und eine stabile Zukunft zu bieten.
Finanziert wird die Zuwendung aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
„Kinderarmut ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft“, sind sich Marco Lehnert, Dezernent für Jugend und Soziales im Landratsamt Göppingen und Johannes Heberle, Erster Bürgermeister einig. „Mit dieser Förderung können wir konkrete Hilfsangebote schaffen, die den betroffenen Kindern und ihren Familien direkt zugutekommen. Es ist uns ein großes Anliegen, ihnen eine Perspektive zu geben und ihre Lebensqualität zu verbessern.“
Landkreis- und Stadtverwaltung danken dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration für das Vertrauen und die Unterstützung. Gemeinsam tragen sie dazu bei, Kinderarmut sichtbar zu machen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.