Im Neckar-Odenwald-Kreis hat der Gemeinsame Gutachterausschuss seine zweite Amtsperiode begonnen. Seit April 2021 sind alle 27 Städte und Gemeinden des Landkreises in dem zentralen Gremium zusammengeschlossen. Mit Ablauf der ersten vierjährigen Amtszeit wurde das Gremium neu besetzt und hat kürzlich in seiner konstituierenden Sitzung die Arbeit aufgenommen.
Der Ausschuss besteht aus 18 ehrenamtlichen Mitgliedern, ergänzt durch einen Vertreter des Finanzamts Mosbach. Die beruflichen Hintergründe der Mitglieder reichen von öffentlich bestellten und zertifizierten Sachverständigen über Vermessungsingenieure und Architekten bis hin zu Immobilienkaufleuten. Die Hauptaufgaben des Gremiums sind die neutrale Bewertung von Grundstücken und Gebäuden, die Erstellung von Verkehrswertgutachten, die Ermittlung von Bodenrichtwerten sowie die Überwachung der Kaufpreissammlung.
Die Bestellung der Mitglieder erfolgte am 30.04. durch den Gemeinderat der Großen Kreisstadt Mosbach in öffentlicher Sitzung. Oberbürgermeister Julian Stipp überreichte den Mitgliedern im historischen Bürgersaal ihre Urkunden und begrüßte drei neue Mitglieder besonders. Er lobte das Gremium als „bestes Beispiel für eine hervorragende interkommunale Kooperation“ und betonte die Professionalität sowie die breite regionale Verankerung des Ausschusses. Trotz der mit der Grundsteuerreform verbundenen Emotionen genieße der Ausschuss ein hohes Maß an Vertrauen in der Bevölkerung. Stipp würdigte zudem das Engagement der Mitglieder, die ihre Zeit und fachliche Kompetenz in den Dienst der Allgemeinheit stellten.
Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses ist zentral bei der Stadt Mosbach angesiedelt. Vor der Neustrukturierung im Jahr 2021 existierten im Landkreis 23 einzelne Gutachterausschüsse. Durch eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung der 27 Kommunen entstand ein einheitliches Gremium, das heute für rund 145.000 Einwohner zuständig ist. Aufgeteilt auf 119 Gemarkungen sind etwa 2.000 Bodenrichtwertzonen auf einer Fläche von 113.000 Hektar zu bearbeiten.
Jeweils drei ehrenamtliche Mitglieder kommen aus den Bereichen Buchen, Mudau und Limbach, aus Adelsheim, Osterburken, Ravenstein, Rosenberg und Seckach, aus Aglasterhausen, Haßmersheim, Hüffenhardt, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim und Schwarzach, aus Mosbach, aus Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Neckargerach, Schefflenz, Waldbrunn und Zwingenberg sowie aus Hardheim, Höpfingen und Walldürn. Ergänzt wird das Gremium durch einen Vertreter des Finanzamts Mosbach. Den Vorsitz führt Karl Emig, der auch Leiter der Geschäftsstelle ist.
Ausführliche Angaben zum Gemeinsamen Gutachterausschuss sind online unter www.mosbach.de/Wirtschaft&Entwicklung abrufbar. (stm/red)