NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Gemeinsamer Jahresausflug nach Calw der Naturfreunde und dem OGV-LiWa

In diesem Jahr wird unser gemeinsamer Jahresausflug wieder mit den Naturfreunden unternommen. Wir fahren morgens mit dem Bus in LiWa los und werden eine...

In diesem Jahr wird unser gemeinsamer Jahresausflug wieder mit den Naturfreunden unternommen. Wir fahren morgens mit dem Bus in LiWa los und werden eine Vesperpause an der Klosterruine Hirsau machen. Das erste Kloster in Hirsau (Aureliuskloster) wird bereits in der 1. Hälfte des 9. Jahrhunderts gegründet. Im Jahre 1082 beginnt der Bau des Benediktinerklosters unter Abt Wilhelm. Als Baumaterial dienen die in der Gegend vorkommenden Buntsandsteine. Die wirtschaftliche und kulturelle Blüte beginnt, endet aber bereits gegen Ende des 12. Jh. Im Laufe des 15. Jh. gelangt das Kloster zu neuer Blüte. Neben der Marienkapelle mit Bibliothek werden auch die Allerheiligenkapelle, die beiden Refektorien und der gotische Kreuzgang gebaut. 1535 wird die Reformation von Herzog Ulrich von Württemberg eingeführt.

Das Kloster wird daraufhin 1536 aufgelöst. Im Dreißigjährigen Krieg kehren Benediktiner aus Weingarten in das Kloster zurück. Im Jahre 1692 wird das Kloster während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch französische Truppen in Brand gesteckt. Anschließend werden bis 1750 nur die Ökonomiebauten wieder aufgebaut. Im Jahre
1806 wird das Kloster durch die Säkularisation endgültig aufgelöst. Quelle: www.schloesser-und-gaerten.de

Anschließend fahren wir in die Geburtsstadt von Hermann Hesse - nach Calw, um dort an einer Stadtführung teilzunehmen. Bereits im Mittelalter war Calw eine bedeutende Handelsstadt im Schwarzwald. Der Schwerpunkt des Handels lag auf Tüchern und Lederwaren. Die Altstadt blieb von der Zerstörung des Zweiten Weltkriegs weitgehend verschont, was sich heute in vielen schön restaurierten Fachwerkhäusern in der Lederstraße sowie am Marktplatz und den kleinen Gassen rund um den Calwer Marktplatz zeigt. Hiernach haben wir genügend freie Zeit zur Verfügung, um zu bummeln, shoppen oder leckeren Cappuccino zu genießen.

Gegen 16:30 Uhr machen wir uns auf den Rückweg und kehren noch im Gasthof Münchswasen mit eigener Hausbrauerei ein.

Ankunft in LiWa wird gegen 19:30 Uhr sein.

Kommt mit uns und genießt einen Tag in Calw!! Die genauen Abfahrtszeiten werden noch im RA bekannt gegeben.

Die Kosten betragen € 32,- und beinhalten die Busfahrt, den Eintritt und die Vesper im Bus.

Verbindliche Anmeldungen nimmt Sylvia Hohlbauch Tel.: 49515 entgegen.

Wir freuen uns auf Euch und einen wunderschönen Tag!!!

Erscheinung
Reichenbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025
Hochdorfer Gemeindeanzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hochdorf
Reichenbach an der Fils
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto