NUSSBAUM+
Kampfsport

Gemeinsamer Karatelehrgang von Shingitai Stuttgart und Horan Shukokai Karate-Do

Bereits zum dritten Mal trafen sich der Shingitai Stuttgart e.V. und der Horan Shukokai Karate-Do e.V. zu ihrem gemeinsamen Karatelehrgang in Eichstegen....
Übungen
Foto: Carina Wilde

Bereits zum dritten Mal trafen sich der Shingitai Stuttgart e.V. und der Horan Shukokai Karate-Do e.V. zu ihrem gemeinsamen Karatelehrgang in Eichstegen. Bei sehr sommerlichem Wetter eröffnete Michael Lohe Sensei den Lehrgang mit einer Selbstverteidigungseinheit, bei der auch die heikle Frage, was tun bei Messerangriffen, thematisiert wurde. Natürlich ist es immer die beste Option, sich von mit Messern bewaffneten Personen fernzuhalten bzw. nach Möglichkeit die Flucht zu ergreifen. Aber was, wenn diese Möglichkeit nicht besteht, nicht nur, weil es räumlich nicht geht, sondern weil beispielsweise die Familie dabei ist und zum Angriffsobjekt werden könnte? Nach dieser Einheit, bei der Kreidestifte als Messerersatz verwendet wurden, konnten alle Teilnehmer feststellen, wo und wie oft sie von ihrem Angreifer getroffen und verletzt worden wären. Anschließend trafen sich alle zum gemeinschaftlichen Grillen, womit der erste Abend abgerundet wurde. Am nächsten Tag nach dem Frühstück führte Manuel al Tani Sensei den Lehrgang mit seiner Einheit weiter. Dabei behandelte er die Kata Sanchin indem er die in ihr enthaltenen Prinzipien mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten darstellte. Nach dieser schweißtreibenden Lehreinheit und nach dem Mittagessen nutzten die Teilnehmer die freie Zeit für einen Ausflug in die Umgebung oder zur Abkühlung an einem nahegelegenen Badesee. Im weiteren Verlauf des Lehrgangs stellte Max Franke Sensei die Kata Jitte vor, gab einige Anwendungsideen vor, ermunterte die Teilnehmer allerdings auch dazu, eigene Anwendungsmöglichkeiten (Bunkai) herauszuarbeiten. Die vierte und letzte Lehrgangseinheit wurde von Sabine Kita Sensei geleitet. Kita Sensei thematisierte hierbei die Kata Tensho und ließ anhand dieser Kata Anwendungen durchführen, mit denen das Üben der natürlichen Haltung praktiziert wurde. Außerdem erläuterte sie die Prinzipien der Nahate und Shurite Karateschulen und ging dabei insbesondere auf Shizentai (dabei handelt es sich um eine natürliche Körperhaltung zur Verteidigungsbereitschaft, die aber für potenzielle Angreifer nicht sichtbar ist) ein und machte hierbei auch auf die Bedeutung der Atmung/Atemtechnik aufmerksam. Insgesamt war der gemeinsame Karatelehrgang wieder für jeden Teilnehmer lehr- und ideenreich für zukünftige Unterrichtseinheiten im eigenen Dojo.

Wer Interesse an der faszinierenden und tiefgründigen Kampfkunst Karate Do hat, kann weitere Informationen unter Horan-Shukokai-Karate-Do@web.de erfragen oder sich vor Ort (Gymnastikhalle Grundschule Schörzingen) dienstags, 19:30 bis 21:00 Uhr, donnerstags 20:00 bis 21:30 Uhr oder samstags, 15:00 bis 17:00 Uhr erkundigen.

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Schömberg mit Stadtteil Schörzingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schömberg
Kategorien
Kampfsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto